10 Jahre Netzwerk Steirische Frauen- und Mädchenberatungsstellen

Seit zehn Jahren bildet das Netzwerk der Steirischen Frauen- und Mädchenberatungsstellen eine zentrale Anlaufstelle für Frauen in unterschiedlichsten Lebenslagen. Von finanziellen Fragen über psychische Gesundheit bis hin zu Unterstützung bei Trennung oder Gewalt – die Einrichtungen begleiten und beraten Betroffene in allen Regionen der Steiermark.

Nicole MATSCH / 30. Oktober 2025

LH-Stv. Manuela Khom (3. v. re.) mit dem Vorstandsteam des Dachverbands der Steirischen Frauen- und Mädchenberatungsstellen

Das Netzwerk der Steirischen Frauen- und Mädchenberatungsstellen wurde 2015 gegründet und dient dem fachlichen Austausch sowie der Professionalisierung der Arbeit. Koordiniert wird es von der Fachabteilung Gesellschaft (Abteilung 6 des Landes Steiermark). Ziel ist es, einheitliche und qualitativ hochwertige Beratungsangebote im gesamten Bundesland sicherzustellen.

Jubiläumsveranstaltung mit Rückblick und Zukunftsausblick

Beim Netzwerktreffen am 29. Oktober 2025 in Graz wurde das zehnjährige Bestehen gefeiert. Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom würdigt die wertvolle Arbeit der Beratungsstellen:
„Das Netzwerk Steirische Frauen- und Mädchenberatungsstellen ist da, wenn Unterstützung gebraucht wird – überall in der Steiermark und für die unterschiedlichsten Anliegen. Heute feiern wir nicht nur das zehnjährige Bestehen, sondern auch ein Jahrzehnt voller Engagement, Unterstützung und Empowerment für Frauen und Mädchen in der Steiermark. Mit dem gemeinsamen Netzwerk ist es uns gelungen, die Arbeit zu professionalisieren und flächendeckend auszubauen.“

20 Beratungsstellen in allen steirischen Bezirken

Aktuell gibt es 20 vom Frauenressort des Landes Steiermark geförderte Frauen- und Mädchenberatungsstellen. Im Jahr 2024 wurden 19.200 Kontaktaufnahmen gezählt – das bedeutet, 46 von 1.000 Frauen in der Steiermark haben eine der Beratungsstellen kontaktiert. Diese Einrichtungen sind heute wichtige Säulen in der psychosozialen Versorgung und leisten zudem einen Beitrag zur Gewaltprävention. Eine Übersicht über alle Standorte und das gesamte Beratungsangebot ist auf der Website des Dachverbands abrufbar: www.frauenberatung-steiermark.at

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert