LEADER-Projekt „Employer Branding Südburgenland“ soll Region als Arbeitsstandort stärken

Immer mehr Menschen entscheiden sich für das Leben im Südburgenland. Diese Entwicklung bringt der Region neue Impulse, stellt sie jedoch auch vor Herausforderungen: Durch die negative Geburtenbilanz und den demografischen Wandel schrumpft die Erwerbsbevölkerung. Gleichzeitig wandern junge Fachkräfte häufig in größere Städte ab, wo Ausbildungs- und Jobangebote präsenter sind.

Nicole MATSCH / 5. November 2025

v. li.: Roland Deutsch (südburgenland plus), Sandra Steiner (südburgenland plus), Thomas Novoszel (Wirtschaftskammer Burgenland), Sylvia Frank (M-Effekt), Angelika Csencsics (AMS), Sabine Hutter (Wirtschaftsagentur Burgenland), Michaela Eibel (M-Effekt), Richard Senninger (Tourismusverband Bad Tatzmannsdorf), Franz Kazinota (Wirtschaftsagentur Burgenland), Oliver Stangl (südburgenland plus)

Hier setzt das LEADER-Projekt „Employer Branding Südburgenland“, initiiert vom Verein südburgenland plus, an. Ziel ist es, die Region als attraktiven Arbeitsstandort zu positionieren und Unternehmen in ihrer Rolle als Arbeitgeber zu stärken. Junge Menschen sowie potenzielle Zuzügler:innen sollen die beruflichen Chancen vor Ort kennenlernen. Gleichzeitig informiert das Projekt bestehende und potenzielle Arbeitnehmende über offene Stellen, Ausbildungswege und Karriereperspektiven. Langfristig soll so Abwanderung gebremst, Zuzug gefördert und der Arbeitsmarkt im Südburgenland gesichert werden.

Workshop zur Stärkung der Arbeitsregion

Am 9. Oktober 2025 lud südburgenland plus zu einem Stakeholderworkshop, bei dem Vertreter:innen der Wirtschaftsagentur Burgenland, der Wirtschaftskammer, des AMS sowie aus Marketing und Tourismus teilnahmen. Gemeinsam wurden Strategien entwickelt, um das Südburgenland als Arbeitsregion zu stärken. Im Mittelpunkt standen auffällige, emotionale Kommunikation, die gezielte Ansprache relevanter Zielgruppen und die Einbindung bestehender Unternehmernetzwerke. Durch Kooperationen zwischen Betrieben und Regionalentwicklung sowie die Stärkung lokaler Netzwerke soll die Region als lebendige und zukunftsfähige Arbeitsregion wahrgenommen werden.

Erste Maßnahmen bereits umgesetzt

Ein zentraler Bestandteil des Projekts ist die Website www.mein-suedburgenland.at, auf der bereits eine regionale Jobbörse mit Filtermöglichkeiten sowie branchenbezogene Darstellungen verfügbar sind. Diese Plattform bietet Arbeitssuchenden einen schnellen Überblick über Beschäftigungsmöglichkeiten und die wirtschaftliche Struktur der Region. Sie dient als zentrale Anlaufstelle für alle, die sich für das Wohnen, Leben und Arbeiten im Südburgenland interessieren.

Das Projekt „Employer Branding Südburgenland“ wird mit Unterstützung von Bund, Land und der Europäischen Union umgesetzt.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert