Nicole MATSCH / 6. November
© zVg
„UMGRABEN“ – Ein burgenländisches Singspiel über Konflikte um Umwidmungen und Grundstücksgeschäfte
Im Offenen Haus Oberwart (OHO) feiert am 14. November 2025 die burgenländische Kammeroper „UMGRABEN“von Klaus Lang und Michaela Frühstück ihre Uraufführung. Das Werk nimmt die Zuschauer:innen mit in ein fiktives Dorf, in dem ein skandalöses Grundstücksgeschäft die Dorfgemeinschaft aufrüttelt – bis hin zu himmlischen Sphären.
Konflikte um Grundstücke als musikalisches Drama
Im Dorf Umgraben sorgt der Alleingang des Bürgermeisters für Aufruhr: Er will den Friedhof samt Trauerhalle zur Bebauung freigeben. Damit bringt er nicht nur die Lebenden, sondern auch die Toten in Bewegung. Streit, Misstrauen und Enthüllungen spitzen sich zu – und im Gasthaus fliegen die Fetzen.
Die burgenländische Autorin Michaela Frühstück liefert mit ihrem pointierten Text die Vorlage für die Komposition von Klaus Lang, der den Stoff mit feinem Humor und musikalischer Raffinesse zu einer Oper verarbeitet hat. Die Regie übernehmen Valentina Himmelbauer und Teresa Schmidt.
Scharfer Witz und subtile Musiksprache
„UMGRABEN“ spielt mit vertrauten Mustern aus der Kommunalpolitik, wo Umwidmungen, Machtspiele und Gerüchte oft zum Alltag gehören. Mit scharfer Satire und feiner musikalischer Sprache entlarvt die Oper die Dynamiken hinter der dörflichen Idylle – von Amtsmissbrauch bis zu gefährlicher Drohung.
Das Werk ist für drei Sänger:innen, ein Streichquartett, Holzbläser und Harmonium konzipiert. Es verbindet Humor, Gesellschaftskritik und musikalische Präzision zu einem Abend, der bewegt und zum Nachdenken anregt.
Aufführungstermine im OHO Oberwart
- Premiere: Freitag, 14. November 2025, 19.30 Uhr
- Weitere Vorstellungen:
- Samstag, 15. November 2025, 19.30 Uhr
- Sonntag, 16. November 2025, 17.00 Uhr
- Ort: OHO – Offenes Haus Oberwart, Lisztgasse 12, 7400 Oberwart
- Eintritt: VVK € 22,– / AK € 24,–
(ermäßigt VVK € 20,– / AK € 22,–)
- Eine Veranstaltung von KIBu in Kooperation mit dem Offenen Haus Oberwart.
- Komposition: Klaus Lang
- Textvorlage: Michaela Frühstück
- Regie: Valentina Himmelbauer, Teresa Schmid
- Musikalische Leitung: Emanuel Schmelzer-Ziringer
- Bühnenbild: Edith Payer
- Lichttechnik: Alfred Masal
- Produktionsleitung: Thomas Maria Monetti
- Sänger:innen: Sarah Molnar, Taisiya Albani, Maximilian Schnabel
- Musiker:innen
- Flöte: Michael Lind, Klarinette: Thomas Lukschander,
- Violine I: Gert Schubert, Violine II: Ismini Valma,
- Viola: Monica Milovic, Cello: Marius Malanetchi,
- Harmonium: Emanuel Schmelzer-Ziringer

Schreiben Sie einen Kommentar