Nicole MATSCH / 6. November 2025
Fotos © Landesmedienservice Burgenland/Daniel Fenz
Burgenland radelt: LR Heinrich Dorner (li.) und Christine Zopf-Renner, Leiterin Mobilitätszentrale Burgenland (re.) mit Radler:innen
Landesrat Dorner: „Burgenland radelt Richtung Platz eins“
„Ich gratuliere allen Radlerinnen und Radlern, die so eifrig in die Pedale getreten sind und das Burgenland erneut auf den hervorragenden zweiten Platz gebracht haben“, sagt Verkehrslandesrat Heinrich Dorner. Die hohe Beteiligung zeige, dass das Land auf dem besten Weg sei, „zum Radland Nummer Eins“ zu werden. Insgesamt wurden 2 Millionen Kilometer geradelt, wodurch rund 351 Tonnen CO₂ eingespart werden konnten.
Auch bei der Zahl der teilnehmenden Gemeinden konnte die Aktion „Burgenland radelt“ heuer zulegen: 79 Gemeinden – davon 60 Gesunde Dörfer – beteiligten sich. Hinzu kamen 33 Betriebe, 18 Vereine und 13 Schulen. Seit fünf Jahren arbeitet das Land erfolgreich mit Proges, dem Regionalmanagement für die Gesunden Dörfer, zusammen. Die Preisverleihung wurde gemeinsam mit der Mobilitätszentrale Burgenland durchgeführt.
Burgenländische Teilnehmer:innen holen österreichweite Stockerlplätze
Auch im Bundesländervergleich überzeugten die burgenländischen Radler:innen: Der Drahteselstore by Gerhard Lengyel gewann in der Kategorie Arbeitgeber mit weniger als zehn Mitarbeiter:innen österreichweit den ersten Platz. Rosman Data Quality aus Parndorf erreichte Platz zwei. In der Kategorie Vereine mit 201 bis 1.000 Mitgliedern holte der Österreichische Herzverband – Landesverband Burgenland den ersten Platz.
Besonders erfolgreich war auch die Volksschule Horitschon, die österreichweit zur besten Schule gekürt wurde. Platz zwei ging an die Volksschule Breitenbrunn.
Die Sieger:innen im Überblick
Bei den Gemeinden bis 2.000 Einwohner:innen siegte das Gesunde Dorf Eberau, vor Markt St. Martin und Lackendorf. In der Kategorie 2.000 bis 5.000 Einwohner:innen gewann St. Margarethen im Burgenland, bei den größeren Gemeinden Mattersburg, bei den Städten über 15.000 Einwohner:innen Eisenstadt.
Unter den Arbeitgebern wurden die Raiffeisenbank Region Deutschkreutz-Horitschon, die Pensionsversicherungsanstalt Burgenland und die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) ausgezeichnet. Bei den Vereinen überzeugten der 1. Laufclub Parndorf und Cycling Austria LRV Burgenland.
Die Hauptpreise von „Burgenland radelt“ gingen an Christian Achs, der einen ÖBB-Reisegutschein im Wert von 300 Euro erhielt, sowie an Johann Szorger, der zwei Übernachtungen im Reduce Hotel in Bad Tatzmannsdorf gewann.
Vorschau auf das Winterradeln
Die nächste Aktion startet am 11. November 2025 unter dem Motto „Radfahren hat immer Saison“. Beim Winterradelnkönnen Radbegeisterte bis 11. Februar 2026 Kilometer sammeln und attraktive Preise gewinnen. Im März 2026 heißt es dann wieder: „Burgenland radelt“ in eine neue Saison.Vorschau auf das Winterradeln

Schreiben Sie einen Kommentar