Nicole MÜHL / 6. November 2025
© Büro LRin Winkler/Christoph Novak
Direktor Karl Hofwimmer (VS Breitenbrunn), Bürgermeister Helmut Hareter, Schulqualitätsmanagerin Michaela Seidl (Bildungsdirektion Burgenland), Horst Horvath (Verlagsleitung, edition lex liszt 12) und Landesrätin Daniela Winkler (hinten v.l.) mit Kindern der Volksschule Breitenbrunn bei der Übergabe der Bücher „Die fliegende Burg“ von Thomas Brezina.
Im Rahmen der Leseinitiative „Lesen-Schreiben-Verstehen“ startete das Land Burgenland ein neues Projekt zur Förderung der Lesefreude bei Volksschulkindern. Bildungslandesrätin Daniela Winkler übergab dazu am Mittwoch in der Volksschule Breitenbrunn symbolisch die ersten Exemplare der neuen Buchreihe „Die fliegende Burg“ von Kinderbuchautor Thomas Brezina. Insgesamt werden in diesen Tagen 5.500 Bücher kostenlos an alle 1. und 3. Klassen burgenländischer Volksschulen ausgeliefert.
Leseinitiative soll Begeisterung für Bücher wecken
„Die Buchreihe von Thomas Brezina trägt wesentlich dazu bei, Kinder für das Lesen zu begeistern“, erklärte Bildungslandesrätin Winkler bei der Übergabe. Mit dem Projekt erhalten die Schüler:innen bis zum Schuljahr 2027/28 insgesamt rund 40.000 Bücher. Die Buchreihe wurde speziell für burgenländische Kinder konzipiert und richtet sich an die Altersgruppe von fünf bis zehn Jahren. Autor Thomas Brezina schrieb die Geschichte in drei Bänden, abgestimmt auf die jeweilige Altersstufe.
Ein zentrales Anliegen des Projekts sei es, die Lesefreude zu fördern. „Mehr als 20 Prozent der Schulabgänger:innen haben Schwierigkeiten, sinnerfassend zu lesen. Deshalb wollen wir mit spannenden Geschichten Kinder schon früh ans Lesen heranführen“, betonte Winkler.
Geschichten aus dem Burgenland für burgenländische Kinder
„Die fliegende Burg“ spielt im Burgenland und erzählt von fünf außergewöhnlichen Tieren, die auf einer Burg leben und ihren Platz in der Welt suchen. Jede der drei Ausgaben steht für eine eigene Altersstufe und ist gleichzeitig Teil einer größeren Geschichte. „Lesen sollte ein Abenteuer sein, in das man eintauchen kann“, sagte Thomas Brezina bei der Präsentation.
Die Bücher wurden im burgenländischen Verlag lex liszt 12 produziert. Besonderer Wert wurde auf hochwertige Gestaltung und Illustrationen gelegt. „Ein Buch soll etwas sein, das man aufbewahrt – etwas Beständiges“, so Winkler. Die Werke sind ausschließlich für burgenländische Schulen bestimmt und nicht im Handel erhältlich. „Das Lesenlernen beginnt schon lange bevor Kinder selbst lesen können – mit dem Vorlesen“, erklärte die Bildungslandesrätin. „Ich bin überzeugt, dass durch das Vorlesen Abenteuer im Kopf entstehen, die Fantasie angeregt und die Freude am Lesen gefördert wird.“

Schreiben Sie einen Kommentar