Franz Inschlag zum Fachhochschul-Professor ernannt

An der Hochschule Burgenland wurde Franz Inschlag, langjähriger Lehrender und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Department Energie und Umwelt, der Titel Professor (FH) verliehen. Die Auszeichnung wurde im feierlichen Rahmen von Rektorin Bettina Schauer-Frank überreicht.

Nicole MATSCH / 7. November 2025

 v. l.: Hochschul-Geschäftsführer Nikolaus Schermann, Rektorin Bettina Schauer-Frank, der neue Prof. (FH) Franz Inschlag, Departmentleiter Energie& Umwelt Christian Wartha und Hochschul-Geschäftsführer Georg Pehm

Für die Verleihung des FH-Professorentitels ist keine Bewerbung möglich – Kandidat:innen müssen vorgeschlagen werden. Zu den Voraussetzungen zählen eine akademische Ausbildung, Lehrtätigkeit an der Hochschule, facheinschlägige Praxis, angewandte Forschungs- und Entwicklungsleistungen sowie besondere Verdienste um die Weiterentwicklung der Hochschule Burgenland.

Vom Installateur zum Hochschul-Professor

Franz Inschlag, geboren 1974, begann seine berufliche Laufbahn als HKLS-Installateur und legte die Meisterprüfung ab. Über den zweiten Bildungsweg führte ihn sein Weg an die Hochschule Burgenland, wo er das Bachelorstudium Energie- und Umweltmanagement mit Schwerpunkt Gebäudetechnik sowie das Masterstudium Nachhaltige Energiesysteme absolvierte. Seine fachlichen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Biomasse, Solarthermie, Photovoltaik und Kleinwasserkraft.

Nach Stationen in Ingenieurbüros wechselte Inschlag 2008 an die Hochschule Burgenland. Dort ist er seither als Koordinator der Labore tätig, engagiert sich in Forschungsprojekten und unterrichtet Studierende.

Forschungsschwerpunkt auf Gebäudetechnik und Energiesystemen

Inschlags wissenschaftliche Arbeit konzentriert sich auf dynamische Gebäude- und Anlagensimulationen, numerische Untersuchungen mittels CFD (Computational Fluid Dynamics) sowie auf die Optimierung thermohydraulischer Vorgänge in der Gebäudetechnik. In der Lehre vermittelt er Inhalte zur Anlagenhydraulik sowie zur Heizungs- und Klimatechnik.

Seine Forschungsleistungen, darunter die Modellierung hybrider Doppelfassaden und die Entwicklung innovativer Wärmespeichersysteme, fanden in der Fachwelt Anerkennung und tragen zur praxisnahen Weiterentwicklung der Energietechnik bei.

„Mit der Ernennung zum Fachhochschul-Professor wird Franz Inschlags Beitrag zur Forschung, Lehre und Praxis gewürdigt. Mit seinem Engagement trägt er nachhaltig zur Energiewende und zur Ausbildung zukünftiger Fachkräfte bei“, betont Christian Wartha, Leiter des Departments Energie und Umwelt.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert