Nicole MÜHL / 12. November 2025
© WKB/Mädl
Michael Goldenitsch, Landesinnungsmeister der Bäcker, mit den süßen Köstlichkeiten.
„Ein guter Faschingskrapfen zeichnet sich durch seine goldbraune Farbe, den hellen Ring in der Mitte und eine lockere, flaumige Konsistenz aus“, weiß Michael Goldenitsch, Innungsmeister der burgenländischen Bäcker. „Krapfen sind ein kulinarischer Fixpunkt, sie stehen für Genuss, Handwerk und regionale Wertschöpfung.“
Im Burgenland werden jährlich rund 3,5 Millionen Krapfen vernascht – österreichweit sind es etwa 100 Millionen. Die aktuell 54 aktiven Bäckerbetriebe und 105 Konditoren im Land sorgen dafür, dass die Nachfrage in der Faschingszeit gedeckt wird. Die traditionelle Krapfen-Saison dauert bis zum Faschingsdienstag.

Schreiben Sie einen Kommentar