Nicole MATSCH / 24. November 2025
© SPAR/Werner Krug
Kassabon-Aktion als gemeinsame Kampagne gegen Gewalt an Frauen: Thomas Vlk (Männernotruf), LH-Stv. Manuela Khom, LR Hannes Amesbauer und SPAR-Geschäftsführer Christoph Holzer (v.l.).
Burgenland: Frauenhaus-Notruf auf allen SPAR-Bons
Im Burgenland wird von 25. November bis 10. Dezember auf allen SPAR-Kassabons die Nummer des Frauenhaus Burgenland aufgedruckt. Die Initiative soll Betroffenen einen niederschwelligen Zugang zu Hilfe ermöglichen. „Betroffene Frauen müssen wissen, wo sie Unterstützung und Hilfe erhalten. Sie sollen ermutigt werden, diese Hilfe auch anzunehmen. Nur so kann es gelingen, aus der Gewaltspirale auszubrechen“, sagt Frauenlandesrätin Daniela Winkler.
SPAR-Geschäftsführer Alois Huber erklärt: „Als Nahversorger nutzen wir die Gelegenheit, auf unseren Kassabon niederschwellig über Hilfe zu informieren.“
Die abgedruckte Notrufnummer lautet:
05 09 44 4000 (0–24 Uhr)

Steiermark: Breite Sichtbarkeit für das Beziehungstelefon
Im Rahmen der „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ macht SPAR mit der Kassabon-Aktion gegen Gewalt an Frauen auch in der Steiermark auf Hilfsangebote aufmerksam. Auf den Kassabons von SPAR, EUROSPAR, INTERSPAR und Hervis wird die Helpline 0800 20 44 22 abgedruckt, ergänzt durch einen englischen Hinweis. Zusätzlich erscheinen Plakate in den steirischen Filialen. SPAR Steiermark erreicht mit rund einer Million Bons täglich etwa ein Neuntel der Bevölkerung in Österreich.
Die Kassabon-Aktion gegen Gewalt an Frauen soll Betroffene rasch auf Unterstützungsmöglichkeiten aufmerksam machen. Laut aktueller Dokumentation des Vereins AÖF wurden bis Ende Oktober 2025 österreichweit 13 Femizide und 25 Mordversuche an Frauen registriert. LH-Stv. Manuela Khom betont, dass Gewalt unabhängig von Alter, Herkunft oder sozialem Umfeld auftreten kann. Sie verweist auf die Bedeutung klar sichtbarer und niedrigschwelliger Hilfsangebote wie das Steirische Beziehungstelefon, das unter 0800 20 44 22 erreichbar ist.
Niederschwellige Hilfe für Betroffene und Angehörige
Soziallandesrat Hannes Amesbauer hebt hervor, dass Menschen in belastenden Beziehungen rasche und unkomplizierte Unterstützung brauchen. Die Kassabon-Aktion gegen Gewalt an Frauen soll den Zugang zu Informationen erleichtern und Betroffenen eine Anlaufstelle bieten. Laut SPAR-Geschäftsführer Christoph Holzer kann bereits ein Kassabon oder Plakat ein entscheidender Impuls sein, Hilfe zu suchen. Erstmals beteiligt sich auch Hervis an der Initiative
Unterstützung für Männer durch Männernotruf
Im Rahmen der Kassabon-Aktion gegen Gewalt an Frauen weist SPAR auch auf den steirischen Männernotruf hin. Dieser unterstützt Männer in Konflikten und persönlichen Krisen. Die Hotline ist unter 0800 246 247 anonym und kostenlos erreichbar und bietet präventive Hilfe, bevor Konflikte eskalieren.

Schreiben Sie einen Kommentar