Nicole MATSCH / 19. November 2025
© BHAK Hartberg
Im Rahmen eines Erasmus+ Schüleraustausch-Projektes besuchte eine Schulklasse aus Italien (Apulien) die BHAK Hartberg.
Die Handelsakademie Hartberg empfing von 29. September bis 4. Oktober eine Gruppe von 20 Schüler:innen und drei Lehrpersonen des Gymnasiums „Liceo Simone Morea“ aus Conversano. Gemeinsam mit der 4AK widmete sich die Projektgruppe dem Erasmus+-Projekt und erforschte regionale Identitäten sowie kulturelle Unterschiede.
Workshops und Exkursionen rund um regionale Besonderheiten
Im Mittelpunkt des Erasmus+-Projekts stand das Kennenlernen regionaler Besonderheiten. Die Teilnehmer:innen nahmen an Workshops an der Schule teil, darunter ein Street Walk durch Hartberg. Exkursionen führten die Jugendlichen zur Ölmühle Höfler in Kaindorf sowie zu einem Brotback-Workshop bei Familie Nöhrer in Unterdombach. Zudem tauschten sich die Gäste mit Vertreter:innen des TSV Hartberg über die Bedeutung des Vereins für die Region aus.
Einblicke in steirische Lebensweise und kulturelle Vielfalt
Die Schüler:innen beschäftigten sich außerdem mit steirischen Sehenswürdigkeiten und deren kultureller Bedeutung. Die vielfältigen Programmpunkte vermittelten den italienischen Gästen einen umfassenden Einblick in die steirische Lebensweise. Das Erasmus+-Projekt stärkte die interkulturellen Kompetenzen aller Beteiligten und förderte das Bewusstsein für die eigene Herkunft sowie die Offenheit gegenüber Neuem.


Schreiben Sie einen Kommentar