Nicole MATSCH / 20. November 2025
© Naturpark Geschriebenstein
Die botanische Führung rund um die Burg Schlaining lockte zahlreiche Interessierte.
Vielfältige Einblicke in die Pflanzenwelt rund um die Burg
Bei der botanischen Führung in Stadtschlaining erkundeten 22 Teilnehmende unter der Leitung der Kräuterpädagogin Yvonne Klaus und der Biodiversitätsexpertin Veronika Schacht die Pflanzen der unmittelbaren Umgebung. Gleich beim Eingangstor zum Burggraben erläuterten die Fachfrauen, wie sich aus dem im Efeu enthaltenen Saponin natürliche Waschmittel gewinnen lassen. Auch Rosskastanien eignen sich dafür. Der Spindelstrauch und der Feldahorn dienten als Beispiele für Gehölze, die Kork ausbilden können. Darüber hinaus erfuhren die Teilnehmenden Wissenswertes über die kulturgeschichtliche Nutzung des Holzes, seine Namensherkunft und die Giftigkeit einzelner Arten – ein Aspekt, der die botanische Führung Stadtschlaining besonders praxisnah machte.
Traditionelles Wissen und moderne Anwendungen im Fokus
Ein Holzexkurs zeigte den Wert heimischer Baumarten wie Linde, Buche oder Hartriegel, deren unterschiedliche Eigenschaften früher für Werkzeuge, Skulpturen oder Türriegel genutzt wurden. Zudem erklärten die Expertinnen, wie sich durch gezielte Knospenernte das Wachstum von Gehölzen beeinflussen lässt. Entlang des Rundwegs besprachen die Teilnehmenden Wildpflanzen wie Vogelmiere, Pippau, Brennnessel und Schöllkraut. Auch die Nutzung des Echten Labkrauts, das historisch und heute beim Käsen – etwa für englischen Chesterkäse – Anwendung findet, wurde thematisiert. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf Toxinen wie Solanin in Nachtschattengewächsen sowie auf nachhaltigen Sammel- und Lagerungsmethoden.
Wildfrüchte als nährstoffreiche Begleiter durch den Spätherbst
Zum Abschluss rückten vitaminreiche Wildfrüchte wie Weißdorn, Hagebutten und Kornellkirschen in den Mittelpunkt. Sie liefern selbst im Spätherbst wertvolle Nährstoffe und zeigen, wie vielfältig die Natur im Naturpark Geschriebenstein genutzt werden kann. Die botanische Führung Stadtschlaining verband Naturwissen, praktische Pflanzenkunde und Einblicke in die Kulturgeschichte zu einer informativen Bewusstseinsbildungsmaßnahme für die Bevölkerung.

Schreiben Sie einen Kommentar