12. Burgenländischer Frauenlauf in Stegersbach mit 700 Teilnehmerinnen

Der 12. Burgenländische Frauenlauf in Stegersbach fand am Sonntag, dem 14. September 2025, statt und brachte rund 700 Läuferinnen an den Start. Das Laufevent rund um das Gelände der Therme Stegersbach setzte ein klares Zeichen für Bewegung, Gesundheit und Gleichstellung.

Nicole MÜHL / 14. September 2025

Landesrätin Daniela Winkler mit den Teilnehmerinnen beim Start. 

Frauenlandesrätin Daniela Winkler eröffnete die Veranstaltung gemeinsam mit dem Referat für Frauen, Antidiskriminierung und Gleichbehandlung. „Der Frauenlauf ist mehr als ein sportlicher Wettbewerb, er ist ein gesellschaftliches Signal. Jede Frau, die teilnimmt, setzt ein Zeichen für Selbstbestimmung, Gesundheit und Zusammenhalt. Es muss nicht immer die sportliche Höchstleistung im Vordergrund stehen – wichtig ist, dass die Teilnehmerinnen eine schöne Veranstaltung erleben“, erklärte Winkler.

Verschiedene Bewerbe und flexible Streckenwahl

Die Teilnehmerinnen konnten beim 5-Kilometer- oder 10-Kilometer-Lauf sowie beim 5-Kilometer-Nordic-Walking-Bewerb antreten. Damit hatten alle Starterinnen die Möglichkeit, ihr eigenes Tempo und ihre bevorzugte Distanz zu wählen. Die Strecke führte rund um die Therme Stegersbach, die an diesem Tag ganz im Zeichen der sportlichen Veranstaltung stand.

Seit der Premiere des Burgenländischen Frauenlaufs im Jahr 2013 haben bereits mehr als 8.000 Frauen teilgenommen. Mit jährlich wechselnden Austragungsorten soll der Frauenlauf nicht nur sportliche Impulse setzen, sondern auch regionale Effekte für Wirtschaft und Tourismus schaffen.

Alle Teilnehmerinnen erhielten auch 2025 ein umfangreiches Leistungspaket. Dieses umfasste ein pinkes Funktionsshirt „Frauenlauf 2025“, eine Finishermedaille, eine prall gefüllte Goodie-Bag, Verpflegung und eine Labstation im Zielbereich sowie einen kostenlosen Eintritt in die Therme Stegersbach am Veranstaltungstag.

„Der 12. Burgenländische Frauenlauf stand wieder ganz im Zeichen von Gesundheit, Gemeinschaft und Gleichstellung. Ich freue mich sehr, dass so viele Frauen aus allen Generationen mit dabei waren und gemeinsam dieses besondere Event gestaltet haben“, zog Winkler abschließend Bilanz.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert