Nicole MATSCH / 25. Juni 2025
© Land Steiermark/Streibl
Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom eröffnete den 20. FairStyria-Tag des Landes Steiermark.
Der 20. FairStyria-Tag des Landes Steiermark, ein entwicklungspolitischer Infotag, stellte heuer das fünfte Ziel der UN-Nachhaltigkeitsziele in den Mittelpunkt: Geschlechtergleichstellung und Stärkung der Selbstbestimmung von Frauen und Mädchen. Rund 30 steirische Entwicklungsorganisationen präsentierten ihre Arbeit, und etwa 300 Schüler:innen aus 15 Schulklassen nahmen teil.
Land Steiermark zeigt Verantwortung
Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom eröffnete die Veranstaltung und sagte: „Als Land Steiermark sind wir bereit, Verantwortung zu übernehmen, die nicht an unseren Landesgrenzen Halt macht. Mit dem FairStyria-Tag tragen wir nun schon im 20. Jahr dazu bei, diese Verantwortung auch nach außen zu zeigen, das Bewusstsein in der Bevölkerung für dieses Thema zu stärken und es gemeinsam mit der ‚Bildungsoffensive für globale Verantwortung‘ kommenden Generationen mit auf ihren Weg zu geben.“
Khom hob hervor, dass der diesjährige Fokus auf der Gleichstellung der Geschlechter und der Verbesserung der Lebenssituationen von Mädchen und Frauen liege. Sie betonte: „Ein besonderer Dank gilt vor allem den zahlreichen zivilgesellschaftlichen und kirchlichen Organisationen, die maßgeblich zum Erfolg von FairStyria beitragen und vielen Menschen eine wichtige Unterstützung sind.“
Kontinuität in der Entwicklungszusammenarbeit
Das Land Steiermark engagiert sich seit 1981 in der Entwicklungszusammenarbeit und hat seither über 1.400 Projekte gefördert. Ausführliche Informationen dazu bietet die Website fairstyria.steiermark.at.
Schreiben Sie einen Kommentar