Chiara PIELER / 12. Juni 2025
© LEXI
Mitarbeiter:innen der SHW Schlaining beim Tag der Sozialen Dienste
Buntes Vortragsprogramm
Im Zentrum des Treffens stand ein breit gefächertes Vortragsprogramm. So stellte die Fachstelle Suchtprävention ihre Arbeit vor und bot Einblicke in aktuelle Methoden der Präventionsarbeit. Ein weiterer Programmpunkt widmete sich der Rolle der neuen Pflegestützpunkte, die als wohnortnahe Versorgungseinrichtungen im Burgenland etabliert werden.
Darüber hinaus präsentierten Vertreter:innen die neue Förderwerkstätte in Jennersdorf, die erst vor sechs Monaten Teil der SDB geworden ist. Auch ein Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie -psychotherapie fand Platz im Programm.
Besonderes Interesse zog der Vortrag von Dr. Joachim Klikovits auf sich. Der neue Arbeitsmediziner der Sozialen Dienste sprach praxisnah über Gesundheit und Prävention im Arbeitsalltag und ging dabei gezielt auf die Herausforderungen im Sozialbereich ein.
Austausch über Fachgrenzen hinweg
Neben dem inhaltlichen Angebot legte die Veranstaltung großen Wert auf persönlichen Austausch. Die Teilnehmer:innen nutzten den Rahmen, um bereichsübergreifende Gespräche zu führen, Erfahrungen zu teilen sowie neue Kontakte zu knüpfen. Dadurch rückte auch die Vielfalt der Aufgaben innerhalb der Organisation stärker ins Bewusstsein und das Gemeinschaftsgefühl wurde gestärkt.
SDB-Geschäftsführer Dr. Johannes Zsifkovits betonte: „Der nächste Tag der Sozialen Dienste ist bereits in Vorbereitung – mit dem Ziel, die psychosoziale und pflegerische Infrastruktur im Burgenland gemeinsam weiterzuentwickeln.“
Schreiben Sie einen Kommentar