30 Jahre Mobiler Heilpädagogischer Dienst von Rettet das Kind

Seit drei Jahrzehnten begleitet der Mobile Heilpädagogische Dienst von Rettet das Kind Burgenland Kinder mit Entwicklungsverzögerungen und Behinderungen. Mittlerweile werden jährlich über 1.000 Kinder betreut – von Geburt an bis zum Schuleintritt.

Nicole MATSCH / 26. Oktober 2025

Rettet das Kind-Präsident Dr. Peter Rezar, Eisenstadts Gemeinderätin Waltraud Bachmaier, Landesrat Dr. Leonhard Schneemann und Rettet das Kind Burgenland, MHD Eisenstadt, Leiter Mario Zagler (v.l.).

Inklusion als gelebte Praxis

Das Angebot, das vor 30 Jahren gegründet wurde, schließt eine wichtige Lücke in der wohnortnahen Unterstützung von Familien im Burgenland. „In den letzten drei Jahrzehnten wurde so aus einer Vision gelebte Realität und das Burgenland ein Stück inklusiver, menschlicher und solidarischer. Niederschwellig, kostenlos und vertraulich – das war und ist der Schlüssel zum Erfolg“, betont Soziallandesrat Leonhard Schneemann anlässlich des Jubiläums. Der Mobile Heilpädagogische Dienst bietet ein breites Spektrum an Unterstützungsleistungen: Frühförderung, Logopädie, Musiktherapie, Physiotherapie sowie inklusive Elementarpädagogik. Damit werde die Teilhabe von Kindern mit besonderen Bedürfnissen zur gelebten Wirklichkeit.

„Das Land Burgenland muss weiter in Qualität, Fachkräfte und Rahmenbedingungen investieren. Die Burgenländische Landesregierung steht weiterhin an der Seite der Familien. Jeder Euro ist hier bestens angelegt“, so der Landesrat weiter. Besonderen Dank sprach Schneemann den Mitarbeiter:innen von Rettet das Kind aus, die mit großem Engagement Familien begleiten, sowie den Spender:innen, die dieses Projekt ermöglichen. 

Update 29.10.2025:
Bereits im Jahr 1967 begann Rettet das Kind Burgenland mit der mobilen Betreuung für Kinder mit Behinderungen und Entwicklungsverzögerungen. Die damaligen Angebote umfassten logopädische sowie rhythmisch-musikalische Förderung in Kombination mit Wahrnehmungstraining. Damit setzte sich die Organisation früh für wohnortnahe Unterstützung und individuelle Förderung von Kindern ein – lange bevor der Mobile Heilpädagogische Dienst 1995 in seiner heutigen, flächendeckenden Form offiziell gegründet und mit der Landesregierung ausgebaut wurde. Das Jubiläum 2025 würdigt die aktuelle, seit 30 Jahren bestehende, Organisationsstruktur, die auf den jahrzehntelangen Erfahrungen und Initiativen seit 1967 aufbaut.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert