Chiara PIELER / 18. August 2025
© Landesmedienservice Burgenland
Ortsvorsteherin Klaudia Fritz (2.v.l.) begrüßte gemeinsam mit Bürgermeister Ing. Harald Kahr (r.) und 2. Vizebürgermeisterin Mag.a Olivia Kaiser (l.) Landesrat Dr. Leonhard Schneemann (2.v.l.) in Miedlingsdorf.
Lob für gelebten Zusammenhalt
In seiner Ansprache betonte Landesrat Schneemann die besondere Rolle Miedlingsdorfs im Kontext der burgenländischen Entwicklung. „Miedlingsdorf ist ein Spiegel der burgenländischen Erfolgsgeschichte. Auch hier gibt es Menschen, die nicht nur reden, sondern anpacken. Menschen, die ihre Heimat nicht als gegeben hinnehmen, sondern sie gestalten“, sagte Schneemann. Damit würdigte er nicht nur die Geschichte des Ortes, sondern auch das Engagement der Bevölkerung.
Ein Ort mit bleibender Identität
Schneemann erinnerte daran, dass hinter 700 Jahren nicht nur eine Zahl steht, sondern 25 Generationen, die das Ortsbild geprägt haben. „Die Welt hat sich oft verändert, aber eines ist geblieben: Der Wille, hier zu bleiben und gemeinsam weiterzugehen“, erklärte er. Der Festakt diente somit nicht nur der Rückschau, sondern auch der Bekräftigung gemeinsamer Zukunftsperspektiven.
Werte als Fundament
Fleiß, Zusammenhalt und Durchhaltevermögen seien Eigenschaften, die das Burgenland ebenso wie Miedlingsdorf seit jeher auszeichnen. Für Schneemann stellt das Jubiläum daher ein Symbol dar – nicht nur für den Ort selbst, sondern auch für die positive Entwicklung des gesamten Bundeslandes. „Ein Ort, der zusammenhält, der in sich investiert, seine Potenziale erkennt und nutzt und auch im internationalen Wettbewerb bestehen kann“, so der Landesrat.
Mehr Fördermittel für Gemeinden ab 2025
Im Rahmen der Veranstaltung kündigte Schneemann außerdem eine Erhöhung der Bedarfszuweisungen und Projektfördermittel für burgenländische Gemeinden um 30 Millionen Euro im Jahr 2025 an. Damit unterstreiche das Land seine Verantwortung gegenüber den Kommunen. „Keine Gemeinde im Burgenland wird allein gelassen – für ein Burgenland, das auf seine Gemeinden baut, ihnen die Mittel gibt, die sie benötigen, und das ihre Erfolge als Erfolge des gesamten Landes feiert“, schloss Schneemann.
Schreiben Sie einen Kommentar