Kategorie: Bericht
- 
18 Lehrlinge aus ganz Österreich traten beim „Junior Sales Champion National 2025“ im WIFI Salzburg gegeneinander an. Für das Burgenland gingen Simon Fellinger vom Lehrbetrieb Sport Pilz GmbH – INTERS…
 - 
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil spricht sich entschieden gegen eine Zentralisierung der Gesundheits- und Spitalskompetenzen aus. Eine Verlagerung zum Bund würde laut ihm gravierende Folgen für die…
 - 
Am 26. Oktober laden 39 burgenländische Museen und Sammlungen zum traditionellen „Tag der offenen Tür“ ein. Interessierte können an diesem Tag von 10 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt Kunst, Kultur und G…
 - 
Das Steirische Volksliedwerk feiert sein 120-jähriges Bestehen – Landeshauptmann Kunasek dankte für die Bewahrung des Volkslieds und der Volksmusik und lud zu einem Festakt in der Grazer Burg.
 - 
Am 17. Oktober 2025, dem Internationalen Tag zur Beseitigung der Armut, machte die Volkshilfe Burgenland mit landesweiten Aktionen auf soziale Ungleichheit aufmerksam.
 - 
Der burgenländische Landtag hat in seiner Sitzung einen besonderen Kündigungsschutz für Krebspatient:innen im Krankenstand beschlossen. Der gemeinsame Entschließungsantrag aller Landtagsparteien wurde…
 - 
Die Bäckerei Bayer aus Wolfau blickt auf 115 Jahre Unternehmensgeschichte zurück. Mit einem großen Fest und der Vorstellung des neuen Markenauftritts feierte die Familie Bayer gemeinsam mit Ehrengäste…
 - 
Die Hochschule Burgenland hat eine neue akademische Spitze. Bettina Schauer-Frank, bisher Vize-Rektorin für Studienangelegenheiten, wurde vom Kollegium offiziell zur Rektorin gewählt. Nach dem plötzli…
 - 
Die Steiermärkische Landesregierung sichert trotz Sparmaßnahmen den Heizkostenzuschuss 2025/2026 in der gewohnten Höhe von 340 Euro ab. Der Zuschuss kann ab 16. Oktober 2025 bis 28. Februar 2026 im Ge…
 - 
Im Landhaus in Graz präsentierte die Steiermärkische Landesregierung gemeinsam mit den Klubobleuten den Entwurf für den Landeshaushalt 2026. Erstmals seit Jahren soll die Neuverschuldung des Landes si…
 - 
Das Burgenland setzt ein klares Zeichen für den Klimaschutz: Der Landtag beschloss ein umfassendes Klimaschutzgesetz, das den Weg zur Klimaneutralität bis 2040 festschreibt. Damit ist das Burgenland n…
 - 
Anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung der Armut am 17. Oktober setzen die SPÖ-Frauen Burgenland ein Zeichen der Solidarität und unterstützen die Volkshilfe Burgenland bei ihren landeswe…
 - 
Jährlich über 65.000 Wildtiere im Straßenverkehr getötet – häufige Ursachen sind Ablenkung und überhöhte Geschwindigkeit.
 - 
Im Rahmen der Literaturinitiative „Österreich liest“ stellte der österreichische Buchpreisträger Daniel Wisser am 14. Oktober im Großen Saal der AK Oberwart seinen aktuellen Roman "Smart City" vor. Di…
 - 
Unter dem Motto „Sommerzeit ist Lesezeit“ sammelten junge Besucher:innen der Steiermärkischen Landesbibliothek in den Sommerferien Stempel für gelesene Bücher.
 - 
Michaela Steindl folgt Petra Schumich als Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft Burgenland.
 - 
Sorge um EU-Agrarpolitik, Weinbau und Pflanzenschutz. Burgenlands LH-Stv.in Haider-Wallner fordert klare Haltung von Bundesregierung: Mercosur gefährde die Existenz der Bäuerinnen und Bauern.
 - 
Ein außergewöhnliches Kinderbuchprojekt aus dem Burgenland sorgt für Aufmerksamkeit: Der 13-jährige Joshua Massing aus Oberwart hat gemeinsam mit seiner Mutter Katja Massing das Buch „Aloha – Eine mag…
 - 
Wechsel an der Spitze: Florian Piff folgt auf Bea Ulreich.
 - 
Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) lud in der Riedlingsdorferstraße in Oberwart zur Übergabe des ersten Bauteils des Wohnprojekts The Village. Im Rahmen eines Oktoberfests wurden 14 der insg…
 - 
Seit 2016 ist der Uhudler offiziell als Wein zugelassen. Heute gilt er als Symbol für regionale Wertschöpfung, touristische Dynamik und erfolgreiche Weinbaupolitik.
 - 
Baustart für erstes stationäres Hospiz in Oberpullendorf noch 2025 geplant – Mobile Hospizteams in allen Bezirken im Aufbau.
 - 
Seit vier Jahrzehnten sorgt die Landeswarnzentrale Steiermark für ein funktionierendes Krisen- und Katastrophenmanagement. Beim Festakt in Graz wurde ihre Bedeutung für die Sicherheit der Bevölkerung…
 - 
Im Brustkrebsmonat Oktober engagieren sich die burgenländischen Apotheken erneut im Kampf gegen Brustkrebs. Mit einer gemeinsamen Initiative unterstützt die Apothekerkammer Burgenland die Krebshilfe B…
 - 
99,51 Prozent Zustimmung beim Landesparteitag in Eisenstadt
 - 
Seit 2021 unterstützt das AMS Burgenland das Sozialökonomische Unternehmen mit 3,3 Millionen Euro.
 - 
Am Internationalen Tag der psychischen Gesundheit am 10. Oktober erinnert der Psychosoziale Dienst Südburgenland daran, dass mentale Gesundheit alle betrifft – und Hilfe zu suchen kein Zeichen von Sch…
 - 
Seit vier Jahrzehnten begleitet, unterstützt und fördert die Lebenshilfe Hartberg Menschen mit Behinderung. Mit einem familiären Vereinsfest im Integrationszentrum Neudau fand nun der Jubiläumsfestrei…
 - 
Nachdem bereits vor zwei Wochen entlang der B 73 zwischen Hausmannstätten und Kirchbach-Zerlach 34 Kilometrierungstafeln entwendet wurden, schlugen die Täter:innen nun entlang der B 66 zu.
 - 
Beim Großküchen- und Kantinengipfel in der Landwirtschaftlichen Fachschule Grottenhof in Graz betonte Agrarlandesrätin Simone Schmiedtbauer die Bedeutung regionaler Versorgung, nachhaltiger Beschaffun…
 
