Kategorie: Bericht
-
Am vergangenen Wochenende fand im Schloss Lackenbach die „Gartenlust“ statt. Ein Höhepunkt für Garten- und Dekofreunde.
-
Die Amerikanische Rebzikade breitet sich in den Weingärten des Burgenlands zunehmend aus. Sie überträgt die gefährliche Rebenkrankheit Flavescence dorée. Das Land, die Landwirtschaftskammer Burgenland…
-
Im Kulturzentrum Mattersburg hat Landeshauptmann Hans Peter Doskozil 14 Persönlichkeiten mit hohen Landesauszeichnungen geehrt. Ausgezeichnet wurden ehemalige Regierungsmitglieder, Bundesratsabgeordne…
-
Zum 20-jährigen Bestehen von Christophorus 16 feierte die ÖAMTC-Flugrettung im Burgenland ein großes Jubiläum. Seit 2005 ist der Notarzthubschrauber in Oberwart im Einsatz und leistet schnelle Hilfe a…
-
Die Steiermärkische Landesregierung stellt im Jahr 2025 rund 315.000 Euro für den Hospizverein Steiermark bereit. Damit wird das Projekt „Hospizkultur und Palliative Care in Alten- und Pflegeheimen (H…
-
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landesrat Heinrich Dorner präsentierten in Pinkafeld die Fortschritte beim Neubau des Campus der Hochschule Burgenland sowie die Pläne zur Sanierung und Moderni…
-
Seit vielen Jahren lädt die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) regelmäßig zu Vernissagen in ihre Zentrale ein. Damit bietet sie Künstler:innen aus der Region eine Bühne, um ihre Arbeiten einem b…
-
Mit einem modernen Außenbereich, einem Infinity Pool und neuen Angeboten feierte die Allegria Therme Stegersbach die Eröffnung ihrer erweiterten Poollandschaft. Landesrat Leonhard Schneemann betonte b…
-
Rund 60 Interessierte kamen am Dienstag, 23. September, in die AK Bücherei Eisenstadt zur Präsentation des Buches „Flaschenpost für den Frieden“. Herausgegeben von Ilse Hirschmann und Gerhard Altmann…
-
Mit einem festlichen Benefizabend in Güttenbach feierte der Rotary Club Südburgenland seine offizielle Gründung. Im Mittelpunkt stand das Projekt „Sterntalerhof – Geschwisterkinder“, das der Club geme…
-
Weniger Bürokratie, schnellere Verfahren und mehr digitale Services: Die Steiermark hat beim zweiten Treffen der „Reformpartnerschaft Österreich“ in Wien 30 konkrete Vorschläge eingebracht, um die Ver…
-
Zum Internationalen Tag der Alleinerziehenden am 28. September weist die Volkshilfe Burgenland auf die Herausforderungen von Ein-Eltern-Familien hin. Präsidentin Verena Dunst fordert gezielte politisc…
-
Im Rahmen des EU-Projekts RURACTIVE organisierte die Wirtschaftsagentur Burgenland ein Peer-to-Peer-Exchange mit Gästen aus der Ukraine, Schweden und Österreich. Gemeinsam mit regionalen Stakeholdern…
-
In der ehemaligen Synagoge Kobersdorf wurden am 25. September 2025 die Wissenschafts- und Kulturpreise des Landes Burgenland übergeben. Die Auszeichnungen würdigen herausragende Leistungen in Forschun…
-
Was für die Spitzengastronomie die Hauben sind, sind für die Einkaufszentren der jährliche Shoppingcenter Performance Report. Das eo Oberwart ist wieder das beste Einkaufszentrum im Burgenland und Nr…
-
Das Burgenland richtet erstmals eine Rad-Weltmeisterschaft aus. Die UCI Gran Fondo Weltmeisterschaft 2029 findet rund um den Neusiedler See statt. Damit wird Österreich zum ersten Mal Austragungsort d…
-
Eine neue Sinus-Milieu-Studie im Auftrag der Wirtschaftskammer Österreich zeigt: 62 Prozent der Autofahrer:innen lassen ihr Fahrzeug gezielt waschen, um den Wert zu erhalten. Mit der Kampagne „Saubere…
-
Eine aktuelle Demox-Umfrage zeigt: Bürgermeister:innen zählen zu den wichtigsten Vertrauenspersonen in der Politik. Österreichweit vertrauen 54 Prozent den Ortschefs, im Burgenland liegt der Wert mit…
-
Der 19-jährige Nico Müller aus Kobersdorf wurde als burgenländischer Zivildiener des Jahres ausgezeichnet. Bundesministerin Claudia Plakolm ehrte Müller gemeinsam mit den Landessiegern aus den anderen…
-
Ein Patient soll in der Arztpraxis eine Einverständniserklärung ausfüllen. Er setzt den Stift an, einzelne Wörter kann er lesen, doch den Zusammenhang versteht er nicht. Hinter ihm warten andere, er s…
-
Wie man Betroffene begleitet – und sich selbst schützt. Demenz betrifft mittlerweile Millionen Menschen – Tendenz steigend. Durch die zunehmende Alterung der Bevölkerung wird die Erkrankung zu einer…
-
Erstmals wird der Booktober in der Oststeiermark gefeiert. Zwölf Büchereien laden zu einem literarischen Oktoberfest mit Lesungen, Buchaktionen und Familienprogramm.
-
Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner ist bis Freitag in Brüssel und führt Gespräche zur Zukunft der kleinstrukturierten Landwirtschaft im Burgenland. Anlass ist der neue mehrjährige Fi…
-
Beim Landeslehrlingswettbewerb der Elektrotechniker in der Berufsschule Oberwart konnte sich Daniel Böhm aus Rettenbach den ersten Platz sichern. Der Lehrling im Betrieb von Ing. Mag. Klaus Hagenauer…
-
Die Hochschule Burgenland setzt mit der Planetary Health Konferenz ein starkes Zeichen für Gesundheit für Mensch und Planet. Drei Tage lang diskutierten Expert*innen über Klimakompetenz im Gesundheits…
-
Bildungslandesrätin Daniela Winkler präsentierte die Initiative gemeinsam mit der Autorin Katja Massing, ihrem Sohn und Co-Autor Joshua Massing, der Bildungsdirektion und dem wortweit-Verlag.
-
Der Simon-Wiesenthal-Preis wurde am 18. September vergeben. In der Kategorie „zivilgesellschaftliches Engagement für die Aufklärung über den Holocaust“ ging die Auszeichnung an den burgenländischen Ve…
-
Am 20. und 21. September 2025 fand das Kramuri im Schloss Kohfidisch statt. Unter dem Motto „Verborgene Schätze“ öffnete der Schlosspark an beiden Tagen von 10 bis 18 Uhr seine Tore. Bei warmem Spätso…
-
Mit dem Projekt XUND und DU setzen Steiermark, Kärnten und der Bund ein starkes Zeichen für die Jugendgesundheit in Österreich.
-
Mit dem Burgenländischen Medizinstipendium fördert das Land gezielt junge Menschen, die bereit sind, ihre ärztliche Laufbahn im Burgenland zu absolvieren. Für das kommende Studienjahr 2025/2026 wurde…
