Bettina Schauer-Frank neue Rektorin der Hochschule Burgenland

Die Hochschule Burgenland hat eine neue akademische Spitze. Bettina Schauer-Frank, bisher Vize-Rektorin für Studienangelegenheiten, wurde vom Kollegium offiziell zur Rektorin gewählt. Nach dem plötzlichen Tod von Rektor Gernot Hanreich im April 2025 führte sie die Hochschule interimistisch und übernimmt nun dauerhaft die Leitung des Kollegiums, das zentrale Entscheidungen rund um Studium, Lehre und Prüfungen trifft.

Nicole MATSCH / 17. Oktober 2025

Das Kollegium der Hochschule Burgenland wählte Bettina Schauer-Frank, bisher Vize-Rektorin, zur neuen Rektorin.

Erfahrung und Kontinuität an der Spitze

Schauer-Frank ist seit 2005 an der Hochschule Burgenland tätig. Sie leitete mehrere Master-Lehrgänge, war stellvertretende Kollegiumsleiterin und Vizerektorin für Studienangelegenheiten. „Das Kollegium ist das unabhängige, mutige und innovative Herz der Hochschule“, sagt Schauer-Frank. „Ich möchte beitragen, dass es weiterhin kräftig schlägt und die Hochschule pulsiert.“ Ihre neue Aufgabe sehe sie als gestaltende Rolle, die auf Zusammenarbeit mit Lehrenden, Studierenden und Management aufbaut.

Die neue Rektorin will die Hochschule Burgenland auch national stärker positionieren, etwa in der Fachhochschul-Konferenz. Themen wie eine nationale Hochschulstrategie 2040, ein neuer Entwicklungs- und Finanzierungsplan sowie der Umgang mit künstlicher Intelligenz im Studium stünden im Fokus. „Ich bin zuversichtlich, dass wir diese Aufgaben meistern können – Hochschulen haben immer wieder bewiesen, dass sie erfolgreich Neues aufnehmen und zukunftsorientiert reagieren können“, so Schauer-Frank.

Lächelnde Frau in Business-Kleidung vor modernen Bürofenstern, symbolisiert Expertise im regionalen Qualitätsjournalismus.
© Hochschule Burgenland
Bettina Schauer-Frank ist neue Rektorin der Hochschule Burgenland

Rektorin Prof.in (FH) Mag.a Dr.in Bettina Schauer-Frank, geboren 1977, ist seit 2005 an der Hochschule Burgenland beschäftigt, zunächst als Lehrende und wissenschaftliche Mitarbeiterin, ab 2013 als Leiterin mehrerer Master-Lehrgänge an der Hochschule Burgenland Weiterbildung. Schon seit 2019 war sie als stellvertretende Leiterin des Hochschulkollegiums und Vizerektorin für Studienangelegenheiten tätig. Sie selbst absolvierte ein Studium der Wirtschaftsinformatik an der Technischen Universität und an der Universität Wien und schloss ihr Doktoratsstudium 2008 ab.
Quelle: hochschule-burgenland.at

Glückwünsche aus Politik und Hochschule

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil gratuliert der neuen Rektorin: „Die Hochschule Burgenland ist eine zentrale Bildungsinstitution, die unser Heimatland aktiv prägt. Ich bin sicher, dass der Erfolg der Hochschule unter Bettina Schauer-Frank weitergetragen wird.“ Bildungslandesrätin Daniela Winkler betont die hohe fachliche Kompetenz der neuen Rektorin: „Ihre Wahl ist ein klares Signal für Qualität, Erfahrung und Kompetenz in der Führungsebene unserer Hochschule.“

Auch Hochschul-Geschäftsführer Georg Pehm würdigt die Verdienste von Schauer-Frank: Sie habe gemeinsam mit Gernot Hanreich wesentlich zur Entwicklung der Hochschule beigetragen und sich besonders beim Aufbau neuer Master-Lehrgänge verdient gemacht. Gerald Goger, Geschäftsführer der Landesholding Burgenland und Mitglied der Findungskommission, hebt hervor: „Die Hochschule setzt ein Zeichen, noch mehr Frauen in Führungsverantwortung zu bringen.“

Über die Hochschule Burgenland

Die Hochschule Burgenland bietet derzeit an ihren beiden Standorten in Eisenstadt und Pinkafeld 32 Bachelor- und Masterstudiengänge sowie über 60 Hochschullehrgänge an. Mit rund 7.700 Studierenden und mehr als 16.000 Absolvent:innen zählt sie zu den bedeutendsten Bildungseinrichtungen des Landes. Sie vereint die Departments Energie & Umwelt, Gesundheit & Soziales, Informationstechnologie und Wirtschaft unter einem Dach und ist ein wichtiger Faktor für die regionale Entwicklung.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert