Bildungscampus Oberwart offiziell eröffnet

Mit einem großen Festakt wurde am 23. Oktober der neue Bildungscampus Oberwart offiziell eröffnet. Damit fand das größte Bauprojekt in der Geschichte der Stadtgemeinde seinen erfolgreichen Abschluss. Die neue Einrichtung vereint Volksschule, Zentralmusikschule und Stadtkapelle unter einem Dach und soll die Bildungslandschaft der Stadt nachhaltig prägen.

Nicole MATSCH / 24. Oktober 2025

Bildungsdirektor Alfred Lehner, Volksschuldirektorin Roswitha Imre, Landesrätin Daniela Winkler, Musikschuldirektorin Ramona Tomisser, Bürgermeister Georg Rosner, Stadtkapellen-Obfrau Angelika Bayer-Miertl, Vizebürgermeister Michael Leitgeb und Landesrat Heinrich Dorner (v. li.) feierten die offizielle Eröffnung des Bildungscampus Oberwart.

Ein Projekt mit Weitblick

Der Bildungscampus Oberwart entstand auf dem Gelände neben der Europäischen Mittelschule Oberwart. Er umfasst rund 9.000 Quadratmeter Nutzfläche sowie etwa vier Hektar Außenbereich. Die Investitionssumme beträgt rund 38 Millionen Euro – ein Drittel davon wurde vom Land Burgenland getragen. Trotz seiner Größe blieb das Projekt unter dem ursprünglich veranschlagten Budget von 45 Millionen Euro.  „Mit dem Bildungscampus Oberwart schaffen wir ein Umfeld, in dem Bildung, Kultur und Gemeinschaft Hand in Hand gehen. Das ist unsere Investition in die Zukunft unserer Kinder – und in die Zukunft des Burgenlands“, so Bildungslandesrätin Daniela Winkler.

Bürgermeister Georg Rosner nennt dies einen historischen Moment: „Ich bin stolz, dass wir dieses Projekt in nur zwei Jahren Bauzeit und unter dem ursprünglich geplanten Budget abschließen konnten. Der Bildungscampus ist das größte Bauvorhaben in der Geschichte unserer Stadt – und gleichzeitig eine Investition in Generationen.“

Räume für Lernen, Musik und Gemeinschaft

Das vom Architekturbüro „Franz und Sue ZT GmbH“ geplante Gebäude bietet Platz für eine 24-klassige Volksschule mit Ganztagesbetreuung, eine Bibliothek, Kreativräume, Turnsäle sowie die neuen Räumlichkeiten der Musikschule und der Stadtkapelle Oberwart. Ein zentrales Atrium bildet das Herzstück des Hauses, während großzügige Außenflächen als Erlebnis- und Begegnungsräume gestaltet wurden.

Direktorin Roswitha Imre zeigt sich bbegeistert: „Es war ein bewegender Moment, als die Kinder zum ersten Mal das Haus betreten haben. Helle, offene Räume, moderne Ausstattung und viel Platz für Kreativität – hier kann Lernen wirklich Freude machen.“ Auch Musikschuldirektorin Ramona Tomisser betont die gelungene Umsetzung: „Die Akustik, die Raumaufteilung und die Nähe zur Volksschule schaffen ideale Voraussetzungen für unseren Unterricht.“

Feierlicher Abschluss mit Musik und Kulinarik

Die Eröffnungsfeier wurde von den Schüler:innen, Pädagog:innen und der Stadtkapelle musikalisch und künstlerisch gestaltet. Durch das Programm führte die Oberwarterin Kristina Schranz. Im Anschluss sorgten die Tourismusschulen Oberwart für die kulinarische Verpflegung der Gäste.

Am Freitag, dem 24. Oktober, laden Volksschule, Musikschule und Stadtkapelle von 14 bis 18 Uhr zum Tag der offenen Tür im Bildungscampus Oberwart ein. Besucher:innen können das neue Gebäude besichtigen und sich ein Bild von der pädagogischen Arbeit machen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert