Black Friday: GRÜNE Burgenland rufen zu bewusstem Konsum auf

Zum Start des Black Friday warnen die GRÜNEN Burgenland vor irreführenden Rabatten und erinnern an den gleichzeitig stattfindenden Kauf-Nix-Tag. Dieser soll zu bewusstem Konsum und einer Reflexion des eigenen Einkaufsverhaltens anregen.

Nicole MÜHL / 27. November 2025

Der Kauf-Nix-Tag soll als Gegenpart zum Black Friday auf das bewusste Einkaufen hinweisen.

Der Black Friday dominiert auch heuer wieder den Handel und soll mit angeblichen Preisnachlässen zu schnellen Käufen motivieren. Die GRÜNEN Burgenland betonen jedoch, dass viele Angebote täuschen können. Klubobmann Wolfgang Spitzmüller fordert daher, Einkäufe kritisch zu hinterfragen und Konsumentscheidungen bewusst zu treffen. Der Kauf-Nix-Tag bilde einen klaren Gegenpol und lade dazu ein, das persönliche Konsumverhalten zu überdenken. „Die Zeit der vielen Pseudo-Aktionen und kurzfristigen Rabattschlachten ist für mich die Zeit des bewussten Einkaufs“, sagt Spitzmüller.

Kauf-Nix-Tag als Impuls zur Reflexion

Der Kauf-Nix-Tag soll zeigen, welche Auswirkungen Konsum auf Mensch und Umwelt hat. Spitzmüller verweist darauf, dass bewusstes Einkaufen keine Einschränkung sei. Vielmehr handle es sich um eine Entscheidung für Qualität, Fairness und Regionalität. Wer lokal einkauft, stärkt regionale Wirtschaftskreisläufe. Wer fair produzierte Ware kauft, unterstützt gute Arbeitsbedingungen. Wer reparierte oder gebrauchte Produkte wählt, reduziert Müll und schont Ressourcen. „Unserer Umwelt zuliebe ist es natürlich sinnvoll, etwas reparieren zu lassen oder ein gut erhaltenes gebrauchtes Produkt zu kaufen, statt sofort etwas Neues anzuschaffen“, erklärt er.

GRÜNE kritisieren Rabattschlachten zum Black Friday

Der GRÜNE Klubobmann verweist zudem auf Analysen des Konsumentenschutzes, wonach die tatsächlichen Ersparnisse am Black Friday oft geringer ausfallen als erwartet. „Am Ende bezahlt man oft mehr, als man glaubt“, so Spitzmüller. Er hält fest, dass jede Kaufentscheidung Auswirkungen auf die Wirtschaft habe. „Jeder Euro, den wir ausgeben, ist eine Stimme für die Art von Wirtschaft, die wir unterstützen wollen. Der Kauf-Nix-Tag erinnert uns daran, dass weniger oft mehr ist. Für die Umwelt, für die Gesellschaft und sogar für die eigene Geldbörse.“

Es tut mir leid, ich kann nicht erkennen, wer auf dem Bild ist, aber es scheint eine Person mit einem Einkaufswagen draußen zu sein.

Klubobmann der GRÜNEN Burgenland, Wolfgang Spitzmüller: „Jeder Euro, den wir ausgeben, ist eine Stimme für die Art von Wirtschaft, die wir unterstützen wollen. Der Kauf-Nix-Tag erinnert uns daran, dass weniger oft mehr ist. Für die Umwelt, für die Gesellschaft und sogar für die eigene Geldbörse.“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert