Nicole MÜHL / 29. Oktober 2025
Verlag lex lizt 12
Pfarrerin Mag. Sieglinde Pfänder hat einen Text für ein Buch rund um Weihnachten geschrieben. Die Illustrationen dazu kamen von Schüler:innen des Wimmer Gymnasiums. Der Erlös des Buches geht an die Schule in Oberschützen.
Kooperation zwischen Schule und Pfarrerin
Für ein Buch über den Advent und die Bedeutung des Wartens schrieb die evangelische Pfarrerin Sieglinde Pfänder einen kindgerechten Text, der auf liebevolle Weise den Zauber der Vorweihnachtszeit einfängt. Damit die Geschichte auch bildlich lebendig wird, entstand die Idee, die Illustrationen gemeinsam mit Jugendlichen des Wimmer Gymnasiums zu gestalten.
Ich habe beim Zeichnen mitgeholfen. Ich finde, es hat sehr Spaß gemacht und es ist ein tolles Gefühl zu wissen, dass man bei einem großen Projekt mitgeholfen hat.
Milena Shamak, 4B
Kreative Gemeinschaftsarbeit
Unter der Leitung von Doris Karner und Joachim Jobst setzten die Schüler:innen der heutigen 7B und 4ABCD ihre Vorstellungen im Kunstunterricht um. Sie entwickelten Figuren und Szenen, zeichneten, kolorierten und ließen ihrer Fantasie freien Lauf. Mit viel Gefühl und Engagement entstanden Bilder, die zeigen, was die Adventzeit ausmacht: Nähe, Gemeinschaft und Wärme.
Die einzelnen Motive – von Hand auf Aquarellpapier gestaltet – wurden anschließend digital zusammengefügt und zu stimmungsvollen Collagen vereint. So entstand ein Buch, das nicht nur von Warten und Vorfreude erzählt, sondern auch von der Kraft gemeinsamer Kreativität.

Pfarrerin und Autorin Sieglinde Pfänder:
„Aus einer impulsiven Sponsoringidee für das Wimmer Gymnasium ist ein wunderbares Kooperationsprojekt und ein meines Erachtens sehr berührendes Kinderbuch/Familienvorlesebuch geworden.
Ich habe eine Geschichte geteilt, Franz Stangl, ein lieber Freund und ehemaliger Lehrer der Schule hat sie lektoriert, Doris Karner und Joachim Jobst haben sie im Kunstunterricht mit den Schüler:innen unglaublich liebevoll verlebendigt.
Ich habe gedacht, die Kids werden einfach Bilder dazu malen und dann wird daraus ein hübsches Bilderbuch werden. Es ist sehr viel mehr geworden, finde ich, weil sich die Schüler:innen die Geschichte angeeignet haben. Dadurch wurde sie zu ihrer und damit zu unserer Geschichte. Ich bin zutiefst berührt von der Entstehungsgeschichte dieses Buches, weil wir dadurch verlebendigt haben, was meine tiefste Überzeugung ist: Alles, was du teilst und verschenkst, kommt doppelt und dreifach zu dir zurück.“









Schreiben Sie einen Kommentar