Burgrestaurant Pelikan öffnet pünktlich zum Kultur Sommer Güssing

Nach fast drei Jahren Baupause öffnet das generalsanierte Burgrestaurant Pelikan auf Burg Güssing am 4. Juli 2025 wieder seine Pforten. Pünktlich zum Kultur Sommer 2025 erwartet Besucher eine moderne Adresse für regionale Küche, Veranstaltungen und Kultur – mit Blick über das südliche Burgenland und die Ramsar-geschützten Güssinger Fischteiche.

Nicole MÜHL / 3. Juli 2025

Stiftungsadministrator Michael Gerbavsits, GHKB-Geschäftsführer Oliver Snurer, Restaurant Standortleiterin Sylvia Hafner, GHKB-Geschäftsführer Klaus Glavanics und Bürgermeister Vinzenz Knor bei der Eröffnung des Burgrestaurant Pelikan

Architektur im alten Witwentrakt: Historie trifft modernes Gastronomiekonzept

Im früheren Witwentrakt, wo einst die Witwen der Fürstenfamilie Batthyány lebten, wurde das Burgrestaurant Pelikan eingebettet. Der Name spielt auf das Wappentier der Batthyánys an – „ein Symbol für Fürsorge und Gemeinschaft“, wie GHKB-Geschäftsführer Klaus Glavanics erklärt. Das Team der Gästehäuser und Küchen Burgenland GmbH (GHKB) möchte mit dem À‑la‑carte-Angebot genau dieses Ambiente schaffen: ein angenehmer Treffpunkt, ob zum Frühstück, Abendessen, für Hochzeiten oder Feste.

Schnelle Sanierung: Zwei Millionen Euro in unter vier Monaten

Die umfassende Sanierung binnen weniger als vier Monaten wurde von der Burgstiftung Güssing sowie dem Land Burgenland mit zwei Millionen Euro getragen. Das Bauvorhaben lag in den Händen der Landesimmobilien Burgenland GmbH und wurde von SteinerdeBeer Architekten geplant. Herausforderungen wie der Einbau eines Personenaufzugs, historischer Mauern und der Einbringung eines Krans erforderten Flexibilität in Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt. Besonders hervorgehoben wurde der Einsatz lokaler Firmen: „Das Projekt wurde nahezu ausschließlich von südburgenländischen Firmen und Handwerkern umgesetzt“, so Burgstiftungs‑Administrator Michael Gerbavsits.

Impuls für Kultur, Tourismus und Region

Die Wiedereröffnung fällt mit dem Start des Kultur Sommers Güssing 2025 sowie der Vorbereitung zum Kulturzentrum 2026 zusammen. Gerbavsits bezeichnet die Entwicklung als „wichtigen Schritt“ für regionalen Tourismus und Kultur – insbesondere, um neue Zielgruppen wie ungarische Kulturtourist:innen zu gewinnen. Die Ausstellung „Der Pelikan über Güssing“ zielt bereits in diese Richtung.

Auch Bürgermeister Vinzenz Knor sieht im neuen Gastronomie‑Standort einen klaren Gewinn für Region und Arbeitsmarkt: „Wirtschaftlich, aber auch was die Absicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen betrifft.“

Standort mit Ausblick: Hochzeit, Kultur, Kulinarik

Mit zwei großzügigen Terrassen (für 80 bzw. 120 Personen) öffnet sich ein spektakulärer Blick auf die Burg, hügelige Landschaft und Güssinger Fischteiche. Mittelfristig soll das Lokal als außergewöhnlicher Ort für Hochzeiten, Ausstellungen und Veranstaltungen etabliert werden – ein Baustein in der langfristigen Neupositionierung der Burg als kulturtouristisches Highlight.

Regionale Kulinarik in historischem Ambiente

Neben dem stilvollen Setting überzeugt das Pelikan mit regionaler und saisonaler Küche. Produkte aus dem Südburgenland, Weine lokaler Winzer, vegane und Bio‑Optionen sowie ein Wochenend‑Frühstücksbuffet stehen auf der Speisekarte – wie GHKB‑Geschäftsführer Oliver Snurer betont: „Wir schaffen einen neuen Ort für regionale Kulinarik in besonderem Ambiente.“ Die regulären Öffnungszeiten sind dienstags bis freitags von 10:00 bis 17:00 Uhr und samstags, sonntags sowie Feiertags von 08:00 bis 17:00 Uhr – bei Events gibt es flexible Zeiten.

Terrasse mit Sonnenschirmen und Blick auf grüne Hügel; einladender Ort zum Entspannen in historischer Umgebung.

©Foto Muik

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert