Business Future Day 2025 setzt auf Kompetenz, Agilität und KI

Beim „Business Future Day 2025“ in der Wirtschaftskammer Burgenland stand die Frage im Mittelpunkt, wie Unternehmen in einem zunehmend unsicheren wirtschaftlichen Umfeld erfolgreich bleiben können. Die Veranstaltung der Fachgruppe UBIT (Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie) bot praxisnahe Strategien und neue Denkansätze für die Wirtschaft der Zukunft.

Nicole MATSCH / 30. Oktober 2025

Keynote-Speaker Wolfgang Schwarzbauer, Spartenobmann KommR Johann Lackner, Keynote-Speakerin Sarah Meisenberger, Wirtschaftskammerpräsident Mst. Andreas Wirth, UBIT-Fachverbands- und Fachgruppenobmann Wilfried Drexler und Keynote-Speaker Martin Stettinger (v. l.) beim Business Future Day 2025 in Eisenstadt

Impulse für die Wirtschaft von morgen

Unter dem Motto „Zukunft erfolgreich gestalten – Mit Kompetenz, Agilität und KI“ widmete sich der „Business Future Day 2025“ aktuellen Herausforderungen und Chancen für Unternehmen. Externe Faktoren wie geopolitische Spannungen, Handelskonflikte mit den USA und wetterbedingte Schadensereignisse bremsen laut Expert:innen die wirtschaftliche Erholung auch im Jahr 2025. Der Fokus der Veranstaltung lag daher auf der Stärkung von Innovation, Anpassungsfähigkeit und technologischer Kompetenz.

Drei zentrale Vorträge beleuchteten praxisorientiert, wie Unternehmen durch Kompetenzentwicklung, agile Organisationsformen und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz zukunftsfit werden können.

Innovation und Agilität als Erfolgsfaktoren

UBIT-Fachverbands- und Fachgruppenobmann Wilfried Drexler hob in seinem Statement die Bedeutung neuer Denkweisen hervor: „Die Zukunft gestalten bedeutet gerade in schwierigen Zeiten, eine proaktive Rolle einzunehmen. Es gilt, bisherige Denk- und Arbeitsweisen kritisch zu hinterfragen und neue Impulse von Expertinnen und Experten anzunehmen und zu integrieren. Innovation, Flexibilität und die Anpassung von Strukturen und Prozessen an sich verändernde Marktgegebenheiten sind unabdingbar, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein.“

Der Business Future Day 2025 machte deutlich, dass Unternehmen, die offen für Veränderung und neue Technologien sind, langfristig bessere Perspektiven haben – und so den wirtschaftlichen Wandel aktiv mitgestalten können.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert