Nicole MATSCH / 29. September 2025
© Landesmedienservice Burgenland
v. li.: Bürgermeister Kurt Maczek, Vizebürgermeister Adrian Kubat, Jutta Benedek, Geschäftsführerin der Landesimmobilien Burgenland (LIB), Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landesrat Heinrich Dorner besichtigten anlässlich der Gleichenfeier die Baustelle des Campus Pinkafeld der Hochschule Burgenland.
Gleichenfeier am Campus Pinkafeld
„Der Campus Pinkafeld der Hochschule Burgenland ist ein Leuchtturmprojekt, das weit über die Region hinausstrahlt. Bildung, Forschung und Gesundheit haben im Burgenland oberste Priorität“, so Landeshauptmann Doskozil. Auf einer Fläche von 14.675 Quadratmetern entstehen neun Gebäudeteile, die ab 2026 Studierenden moderne Hörsäle, Labors, Seminarräume und Aufenthaltsbereiche bieten sollen.
Die Landesimmobilien Burgenland (LIB) führt den Bau durch, derzeit sind rund 100 Fachkräfte im Einsatz. Neben einer nachhaltigen Energieversorgung durch Photovoltaik, Ökostrom und Geothermie – mit 183 Tiefensonden das größte Geothermieprojekt im Burgenland – entstehen auch ein Parkhaus mit 430 Stellplätzen, begrünte Dächer und Dachterrassen. Ab September 2025 sollen die neuen Studiengänge Biomedizinische Analytik und Radiologietechnologie starten. Bürgermeister Kurt Maczek und Vizebürgermeister Adrian Kubat betonen: „Das ist ein Jahrhundertprojekt für die Stadtgemeinde und die ganze Region. Hier werden nicht nur Gebäude gebaut, sondern auch Zukunft.“
Modernisierung des Allwetterbads
Parallel wird das Allwetterbad in Pinkafeld umfassend saniert. Das Gelände umfasst Hallenbad, Freibad, Fitnesshalle und Eisanlage. Nach dem Erwerb durch die Immo-Sport Burgenland GmbH im Dezember 2024 laufen seit 2025 die ersten Investitionen in Sicherheitstechnik und Betriebssicherheit. „Der Betrieb sowohl des Allwetterbades als auch des Eislaufplatzes soll für die Saison 2025/2026 ohne Schließzeiten für Baumaßnahmen gewährleistet werden, sodass die Anlagen für Kinder, Schulen und Besucher:innen der Region als Freizeit- und Sportstätte sehr gut nutzbar bleiben“, erklärt Landesrat Dorner.
Der Bade- und Eislaufbetrieb soll für die Saison 2025/26 ohne Einschränkungen möglich sein. Zusätzlich wird die Errichtung eines Trendsportzentrums geplant, das Angebote wie Bouldern, Calisthenics, Fitness und Skateboarding umfasst. Damit soll Pinkafeld als regionaler Sport- und Freizeitstandort langfristig gesichert und weiterentwickelt werden. LIB-Geschäftsführerin Jutta Benedek ergänzt: „Mit dem Ausbau des Campus und der Modernisierung des Allwetterbads zeigen wir, wie die Landesimmobilien Burgenland Infrastruktur im Südburgenland stärken. Wir investieren unter anderem in Bildung, Sport und Freizeit – und damit direkt in Lebensqualität und Zukunftsperspektiven für die Menschen in der Region.“
Schreiben Sie einen Kommentar