Nicole MÜHL / 11. Juli 2025
v.l.n.r. Paul Csitkovics, Bundesminister Gerhard Karner, Fabio Diso, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Julia Doskozil und Generalintendant Prof. Alfons Haider bei der Premiere der Seefestspiele Mörbisch 2025.
Im Zentrum des Musicals steht die Figur Tony Manero, ein junger Italo-Amerikaner aus Brooklyn, dessen Alltag von Perspektivlosigkeit und familiären Spannungen geprägt ist. Auf der Tanzfläche der Disco „2001 Odyssey“ findet Tony Woche für Woche eine Bühne, um seinem Leben zumindest für einige Stunden zu entfliehen. Gespielt wird die Hauptrolle von Fabio Diso, der den inneren Konflikt der Figur zwischen Selbstzweifel, Sehnsucht und Lebenslust eindrucksvoll transportiert.
Das Bühnenbild, gestaltet von Walter Vogelweider, entführt das Publikum visuell nach New York: Die Kulisse zeigt unter anderem die Verrazzano-Narrows Bridge sowie die Skyline von Manhattan und setzt so das musikalische Geschehen in einen stimmigen urbanen Kontext.
Auch Landeshauptmann und Kulturreferent Hans Peter Doskozil würdigt die Leistung des Ensembles und die Bedeutung des Festivals: „Diese Produktion zeigt, wie kraftvoll und wirtschaftlich relevant Kultur im Burgenland ist. Bereits vor der Premiere hatten wir eine Auslastung von über 97 Prozent. Für 2026 sind schon über 31.000 Tickets reserviert – ein deutliches Zeichen für den Stellenwert der Kultur in unserem Bundesland.“ Doskozil bezeichnete die Seebühne an diesem Abend als „die gefragteste Tanzfläche des burgenländischen Kultursommers“.
Ensemble mit internationalem Format
Generalintendant Alfons Haider zeigte sich ebenfalls zufrieden mit dem gelungenen Auftakt: „Über 200 Personen sind Abend für Abend im Einsatz – auf, hinter und neben der Bühne. Mein Dank gilt allen, die mit Engagement und Leidenschaft zum Gelingen beitragen.“ Haider hob hervor, dass zentrale Themen des Musicals – etwa die Suche nach Identität und Selbstverwirklichung – auch heute noch Relevanz besitzen. Regisseur Karl Absenger und ein Ensemble aus insgesamt zwölf Nationen haben laut Haider eine zeitgemäße Umsetzung eines Klassikers geschaffen.
Die diesjährige Produktion reiht sich ein in eine Serie erfolgreicher Musical-Inszenierungen auf der Seebühne Mörbisch. Für einige Termine in der laufenden Saison sind laut Veranstalter noch Restkarten verfügbar.
Schreiben Sie einen Kommentar