Herbstprogramm 2025/26 der Burgenländischen Volkshochschulen startet

Die Burgenländischen Volkshochschulen präsentieren ihr neues Herbstprogramm 2025/26. Es umfasst Angebote zu Allgemeinbildung, Sprachen, beruflicher Qualifikation, Gesundheit, Kreativität und digitaler Kompetenz. Viele Kurse sind kostenlos oder online verfügbar.

Nicole MATSCH / 25. August 2025

Stellvertretende Geschäftsführung Margit Poandl und Geschäftsführung Ursula Foki

Mit dem Herbstprogramm 2025/26 setzen die Burgenländischen Volkshochschulen auf Bildung, Vielfalt und Teilhabe. Das Angebot richtet sich an Jugendliche und Erwachsene, an Berufstätige ebenso wie an Menschen im Ruhestand. „Ob jung oder alt, berufstätig, in Ausbildung oder im Ruhestand – das umfangreiche Kursangebot richtet sich an alle, die sich weiterentwickeln, Neues entdecken oder einfach gemeinsam lernen möchten“, heißt es in der Ankündigung der Volkshochschulen.

Breites Kursangebot von Sprachen bis Digitalisierung

Im Bereich Bildung und zweiter Bildungsweg stehen kostenlose Kurse für den Pflichtschulabschluss, Grundkompetenzen sowie die berufsbegleitende Berufsreifeprüfung zur Verfügung. Das Projekt „Du kannst was!“ermöglicht Erwachsenen einen anerkannten Abschluss auf Basis beruflicher Erfahrung.

Sprachkurse reichen von Deutsch als Fremdsprache mit Alphabetisierung und Prüfungsvorbereitung bis zu Englisch, Spanisch oder Burgenlandkroatisch. Formate wie „Schnupper-Sprachen“ erleichtern den Einstieg.

Im Schwerpunkt Digitalisierung & IT werden Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf den sicheren Umgang mit Smartphone, Phishing-Mails oder Fake News vorbereitet. Neue Webinare geben zudem Einblicke in Künstliche Intelligenz, ChatGPT und Prompt Engineering.

Gesundheit, Kreativität und Angebote für alle Generationen

Das Herbstprogramm 2025/26 umfasst außerdem Workshops zur Persönlichkeitsentwicklung, Resilienz oder Gedächtnisleistung. Die kostenlose Online-Vortragsreihe „Happy Minds“ bietet Themen wie Trauerbewältigung, Imposter-Syndrom oder psychische Belastungen in Familien.

Im Bereich Gesundheit & Bewegung stehen Yoga, Pilates, Line Dance und Feldenkrais ebenso auf dem Plan wie Vorträge zu Ernährung, Ayurveda oder Blackout-Vorsorge. Kreativangebote reichen von Keramik und Schmuckgestaltung bis zu Kochkursen zu veganer Küche, Brotbacken oder Fermentieren.

Auch Kinder und Jugendliche finden passende Angebote – von Sprachförderung über naturwissenschaftliche Erlebnisse bis zu Tanz- und Ballettkursen.


Das vollständige Herbstprogramm 2025/26 der Burgenländischen Volkshochschulen ist online abrufbar unter www.vhs-burgenland.at

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert