HTL Pinkafeld erhält BECOM Award 2025

Am Dienstagabend sind erneut junge Talente der HTL Pinkafeld ins Rampenlicht gerückt worden: Der BECOM Innovation Award wurde zum dritten Mal vergeben und prämierte herausragende Diplomarbeiten aus dem Bereich Elektronik. Drei Schülerteams wurden für ihre innovativen Projekte ausgezeichnet.

Chiara PIELER / 21. Mai 2025

Landesrat Dr. Leonhard Schneemann (l.) und Ing. Mag. Johannes Bock (r., BECOM Management) gratulierten den HTL Pinkafeld-Schülern Alexander Humer, Mariss Erdmann und Felix Schmidt (v.l.) zum ersten Platz beim BECOM Innovation Award 2025.

Innovative Projekte von Schülerinnen und Schülern geehrt

Den ersten Platz belegte die Projektgruppe rund um Alexander Hummer, Felix Schmidt sowie Mariss Erdmann mit einem autonomen Boot zur Überwachung der Wasserqualität. Der zweite Preis ging an Jonas Russold, Markus Romirer und Michael Riegler, die einen mobilen Roboter mit RTK-GPS-Positionssteuerung entwickelten. Den dritten Platz sicherten sich außerdem David Kahr, Pascal Kalchbrenner und Maximilian Musser mit einem Rettungsroboter.

Landesrat Leonhard Schneemann überreichte die Preise persönlich: „Es ist wichtig, dass im Burgenland geforscht wird, innovative Produkte entwickelt und diese durch unsere Facharbeiterinnen und Facharbeiter produziert werden.“ Bildungseinrichtungen und Unternehmen wolle man gezielt durch Vernetzung, Wissenstransfer und Fördermaßnahmen stärken.

Burgenland investiert in Forschung und Technologie

Das Land Burgenland investiert jährlich rund 80 Millionen Euro in Forschung und Entwicklung. Ein erheblicher Teil davon fließt an private Unternehmen in der Region. Das ist ein deutlicher Anstieg im Vergleich zur Zeit vor dem EU-Beitritt. Forschung und Technologie bilden laut Schneemann eine zentrale Säule des „Zukunftsplans Burgenland 2030“. Die darin verankerte „FTI-Strategie Burgenland 2030“ soll helfen, regionale Stärken gezielt zu nutzen und die Innovationskraft des Landes nachhaltig zu fördern.

Maßnahmen zur Innovationsförderung laufen an

Mit Programmen wie „Burgenland Innovationsfit“ will das Land kreative Ideen sichtbar machen. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) unterstützt man damit bei der Umsetzung innovativer Vorhaben. Schneemann sieht in Initiativen wie dem BECOM Innovation Award eine wertvolle Plattform: „Solche Wettbewerbe und Auszeichnungen für Forschung an Schulen, Jungforscher/innen und Unternehmen wecken Bewusstsein und bieten eine Bühne für regionale Innovationen.“ Auch die angewandte Forschung soll in Zukunft außerdem stärker gefördert werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert