Nicole MATSCH / 28. August 2025
Fotos © Landesmedienservice Burgenland
Bei der Eröffnung der Inform 2025: LAbg. Christian Drobits, Landesrat Leonhard Schneemann, Bundessprecherin der Grünen Leonore Gewessler, Landesrat Heinrich Dorner, Oberwarts Bürgermeister Georg Rosner, Inform-Geschäftsführer Markus Tuider sowie Regionalstellenobfrau Tanja Stöckl und Vizepräsident Martin Horvath von der Wirtschaftskammer Burgenland (v. li.)
Die Inform 2025 in Oberwart steht unter dem Motto „Bunt wie das Leben“. Die größte Familienmesse Südostösterreichs verbindet Tradition mit Innovation und zieht Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Region an. „Die INFORM ist seit Jahrzehnten ein Fixpunkt im burgenländischen Veranstaltungskalender und lockt eine Vielzahl an Besucherinnen und Besuchern an. Gratulation an das Team rund um Veranstalter Markus Tuider, das Jahr für Jahr mit einem vielfältigen Programm und neuen, innovativen Ideen das Interesse vieler Menschen weckt, sich die Messe anzusehen“, sagte Landesrat Heinrich Dorner in seiner Eröffnungsrede.
Nachhaltigkeit und moderne Mobilität im Fokus der Inform 2025
Die Inform Oberwart bietet ein breites Spektrum an Themen. Nachhaltige Heizsysteme, moderne Energielösungen und ökologische Wohnkonzepte stehen ebenso im Zentrum wie die Sonderschau „Klima & Natur“. Technikinteressierte erhalten Einblicke in E-Mobilität und neue Verbrennermodelle, ergänzt durch Präsentationen der Verkehrsbetriebe Burgenland.
Ein besonderes Zeichen setzt die Messe mit ihrer Baumpflanzaktion: Pro Messetag werden 600 Bäume verschenkt, heuer insgesamt 3.000. Seit Beginn der Aktion wurden bereits mehr als 38.000 Bäume verteilt.
Angebote für Familien, Kunst und Erinnerungskultur
Der „Family Corner“ ist ein zentraler Treffpunkt für Familien. Rund 20 Institutionen und Vereine – darunter Tagesmütter, Bibliotheken, soziale Dienste und Schuldnerberatung – informieren über Unterstützungsangebote. Ergänzt wird das Programm durch Mitmachangebote wie Taekwondo-Trainings, Kletterturm, Hüpfburg und weitere Aktionen.
Auch Kunst und Geschichte haben Platz auf der Messe. Eine Sonderausstellung der Gedächtnisinitiative RE.F.U.G.I.U.S zum Kreuzstadl in Rechnitz erinnert an die Ermordung jüdischer Zwangsarbeiter kurz vor Kriegsende. Zudem zeigt der Bildhauer Professor Josef Lehner Werke aus seinem Schaffen, begleitet von weiteren Künstlerinnen und Künstlern. Eine Showbühne und der Vergnügungspark runden das Unterhaltungsprogramm ab.
Weitere Informationen über die Inform 2025 sind unter www.inform-oberwart.at abrufbar.




Lesen Sie auch:
Schreiben Sie einen Kommentar