kukma Ausstellung „LebenSkunst“ eröffnet in Hartberg

Im City Kreativstudio Hartberg wird am 21. August die Ausstellung „LebenSkunst“ eröffnet. Im Rahmen der Ausstellung finden außerdem eine "Dance an Fashion Show" im September sowie eine Lesung mit Musik im Oktober statt. Der Kunst- und Kulturverein Markt Allhau (kukma) lädt herzlich dazu ein.

Nicole MATSCH / 1. August 2025

Von August bis Oktober findet im City Kreativstudio Hartberg die Ausstellung „LebenSkunst“ statt. Veranstaltet wird sie vom Kunst- und Kulturverein Markt Allhau (kukma).

Der Kunst- und Kulturverein Markt Allhau (kukma) wurde 2005 gegründet und versteht sich als Plattform für regionale Kunst- und Kulturinitiativen. Ziel des Vereins ist es, Künstler:innen verschiedener Sparten zu vernetzen und öffentlich sichtbar zu machen. kukma organisiert regelmäßig Ausstellungen, Lesungen sowie Konzerte und interdisziplinäre Projekte an wechselnden Orten. Die Ausstellung „LebenSkunst“ ist Teil dieses kontinuierlichen Engagements.

Vernissage als Auftakt einer Veranstaltungsreihe

Die Vernissage zur Ausstellung „LebenSkunst“ findet am 21. August 2025 um 19 Uhr im City Kreativstudio Hartberg statt. Bürgermeister KR Ing. Marcus Martschitsch begrüßt die Gäste. Anschließend gibt Ing. Gerhard Krutzler, Obmann des Vereins kukma, einen Einblick in das Ausstellungskonzept. Die offizielle Eröffnung übernimmt Helga Glatz aus St. Johann in der Haide. Für die musikalische Umrahmung sorgt Paul Thier mit Gitarre und Gesang.  Stärken können sich die Vernissage-Besucher an einem Buffet.

Begleitend zur Ausstellung sind zwei weitere Veranstaltungen geplant:
Am Samstag, dem 20. September 2025 um 11 Uhr, folgt eine Dance and Fashion Show. Brigitte Evans stellt dabei Mode unter dem Titel Paint’n Dress vor – inspiriert von ihren eigenen Bildmotiven. Elisabeth Hacksteiner und ein Team von Tänzerinnen präsentieren dazu Choreografien mit Elementen aus Zumba, Bauch- und Kreistanz.

Am Donnerstag, dem 23. Oktober 2025 um 19 Uhr, liest Monika Weghofer aus dem Buch „Anna Hammerl 1945 – Meinen Sohn lass ich nicht im Stich“. Die Lesung basiert auf einer wahren Familiengeschichte aus den letzten Kriegswochen 1945. Musikalisch begleitet wird dieser Abend von Sebastian Weghofer und Stefan Ertl.

Teilnehmende Künstler:innen und Ausstellungsinfos

An der Ausstellung „LebenSkunst“ beteiligen sich Christine Beisteiner, Brigitte Evans, Andrea Linzer, Paul Horn, Camelia Buzas, Elisabeth Holzschuster, Annemarie Monitzer und Monika Weghofer.

Die Ausstellung ist vom 21. August bis 25. Oktober 2025 im City Kreativstudio Hartberg zu sehen. Öffnungszeiten sind immer donnerstags und freitags von 16 bis 19 Uhr sowie samstags von 10 bis 13 Uhr. Zusätzlich ist an den Veranstaltungstagen, dem 20. September und 23. Oktober, geöffnet.

Weitere Informationen unter: www.kukma.at

Lesen Sie auch:

https://www.prima-magazin.at/portrait/20-jahre-kukma

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert