Kulturpreise des Landes Burgenland 2025 verliehen

Im Kulturzentrum Mattersburg wurden die Kulturpreise des Landes Burgenland 2025 feierlich überreicht. Landesrätin Daniela Winkler zeichnete Kulturschaffende in den Sparten „Bildende Kunst“, „Darstellende Kunst“, „Literatur“, „Musik“ und „Volkskultur“ aus. Zusätzlich wurden drei Wettbewerbspreise vergeben.

Nicole MATSCH / 5. November 2025

Landesrätin Mag.a(FH) Daniela Winkler (ganz li.) mit den Preisträgerinnen und Preisträgern der Kulturpreise des Landes Burgenland 2025 (v. li.), Christian Kolonovits (Sparte „Musik“), Johanna Tomek (Sparte „Darstellende Kunst“), Gerhard Kisser (Sparte „Volkskultur“), Hans Wetzelsdorfer (Sparte „Bildende Kunst“), Heinz Janisch (Sparte „Literatur“), Katrin Bernhardt (Großes Kunststipendium in der Sparte „Literatur“), Susanne Sommer (Wettbewerbspreis in der Sparte „Literatur“), Bettina Beranek (Wettbewerbspreis in der Sparte „Zeitgenössische Bildende Kunst“).   

Auszeichnungen für Lebenswerk

Für ihr Lebenswerk geehrt wurden Hans Wetzelsdorfer („Bildende Kunst“), Johanna Tomek („Darstellende Kunst“), Heinz Janisch („Literatur“), Christian Kolonovits („Musik“) und Gerhard Kisser („Volkskultur“).
Die Preisträger:innen der Wettbewerbspreise sind Susanne Sommer für ihr Werk „Puszta Züge“ („Literatur“), Katrin Bernhardt mit ihrem Projekt „A/ahnen. Eine Einkreisung“ (Großes Kunststipendium, Sparte Literatur) sowie Bettina Beranek („Zeitgenössische bildende Kunst“). Landesrätin Winkler betont die Bedeutung der Kulturschaffenden für das Land „Unsere Kulturschaffenden tragen mit ihrem Schaffen wesentlich zur Identität, Vielfalt und ideologischen Entwicklung unseres Landes bei. Sie öffnen neue Blickwinkel, bewahren Traditionen und schaffen Räume für Begegnung und Austausch.“

Sieben Sparten und engagierte Jurys

Seit 1975 vergibt das Land Burgenland regelmäßig Kulturpreise. Seit 2019 werden diese in sieben Sparten verliehen: „Bildende Kunst“, „Darstellende Kunst“, „Literatur“, „Musik“, „Volkskultur“, „Wissenschaft“ und „Erwachsenenbildung“.
Die Preise für die Sparten „Wissenschaft“ und „Erwachsenenbildung“ wurden bereits im September in Kobersdorf überreicht. Hier gingen die Auszeichnungen an Gerhard Baumgartner und Margarete Wallmann.

Jede Sparte verfügt über eine eigene Jury mit fünf ehrenamtlichen Mitgliedern. Die Landeskulturpreise werden alle drei Jahre für herausragende Lebenswerke vergeben, während die Wettbewerbspreise jährlich ausgeschrieben werden und sich Kulturschaffende dafür bewerben können.

Weitere Informationen zu den Preisträger:innen, Jurybegründungen und Laudationen sowie eine Broschüre mit allen Details sind unter www.burgenland.at/kulturpreis2025 abrufbar.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert