Nicole MATSCH / 24. Juli 2025
© WKB
Wirtschaftskammer Burgenland-Präsident Andreas Wirth und Daniela Jagschitz, Sprecherin der Ein-Personen-Unternehmen (EPU), begrüßen die neue Förderung „Burgenland Digital“.
Die Digitalisierungsförderung „Burgenland Digital“ richtet sich an kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Burgenland. Sie übernimmt 30 Prozent der Projektkosten, wobei der Zuschuss höchstens 6.000 Euro beträgt. Die Wirtschaftskammer Burgenland hatte diese Unterstützung seit Jahren gefordert und sieht die Initiative nun als konkrete Umsetzung dieser Forderung.
Lücke nach KMU.DIGITAL wird geschlossen
Die neue Förderung setzt dort an, wo die Anschlussförderung zur Bundesinitiative KMU.DIGITAL geendet hat. Weil die Mittel ausgeschöpft waren, stand vielen Betrieben keine weitere Unterstützung mehr zur Verfügung. Dadurch entstand Unsicherheit. Mit „Burgenland Digital“ schließt das Land nun diese Förderlücke. Präsident der Wirtschaftskammer Burgenland, Andreas Wirth, erklärt dazu: „Gerade kleine und mittlere Unternehmen brauchen gezielte Unterstützung, um den digitalen Wandel aktiv mitgestalten zu können.“
Die Förderung „Burgenland Digital“ unterstützt Unternehmen bei konkreten Digitalisierungsprojekten mit direktem Umsetzungsbezug. Dabei fördert das Land gezielt Vorhaben, die Geschäftsprozesse digitalisieren, E-Commerce-Lösungen einführen oder Online-Marketing und Social Media ausbauen. Außerdem unterstützt die Förderung Investitionen in IT- und Cybersecurity sowie in die Digitalisierung von Verwaltungsabläufen.
Antragstellung vor Projektbeginn notwendig
Die Abwicklung der Förderung übernimmt die Wirtschaftsagentur Burgenland. Wichtig: Förderanträge im Rahmen von „Burgenland Digital“ müssen vor Projektbeginn gestellt werden.
„Mit dieser Förderaktion wird eine langjährige Forderung der Wirtschaftskammer Burgenland endlich umgesetzt“, erklärt Präsident Andreas Wirth. „Das ist ein wichtiger Impuls für den Standort Burgenland und eine Hilfe für die heimische Wirtschaft.“
Weitere Informationen sowie das Antragsformular finden Interessierte auf der Website der Wirtschaftsagentur Burgenland.
Schreiben Sie einen Kommentar