Nicole MATSCH / 10. November 2025
© Landesmedienservice Burgenland/Daniel Fenz
Landesrat Heinrich Dorner mit Bernsteins Bürgermeisterin Renate Habetler und 2. Vizebürgermeister, Ortsvorsteher von Redlschlag, Wilhelm Böhm (v.l.)
Feierliche Eröffnung mit Landesrat Dorner
Der neue Dorfplatz in Redlschlag entstand parallel zum Bau des Altenwohn- und Pflegeheims auf Initiative von 2. Vizebürgermeister Wilhelm Böhm und nach Entwürfen von Albert Dorner. Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner betont: „Es ist eine Freude zu sehen, wie viele Projekte in der Großgemeinde Bernstein umgesetzt werden. Dieser neue Dorfplatz steht als Begegnungsort für Alt und Jung zur Verfügung und kann in Zukunft Generationen verbinden.“ Auch Bürgermeisterin Renate Habetler nahm an der Feier teil.
Vier Bereiche mit Symbolkraft
Der Dorfplatz soll künftig den Pflegeheimbewohner:innen, Besucher:innen und der Bevölkerung als Ort der Begegnung dienen. Eine von der Baudirektion Burgenland errichtete und vom Land finanzierte Stützmauer umrahmt das Areal, das in vier Bereiche gegliedert ist. Der westliche Teil erinnert mit einem nachgebildeten Bergwerkseingang an den historischen Bergbau des 17. Jahrhunderts. Ein weiterer Bereich zeigt das Redlschlager Wappen mit dem charakteristischen Dreiberg.
Zentrale Gestaltung und Grünraum
Im Zentrum des Platzes befinden sich drei Flaggenmasten und ein Trinkbrunnen; eine Sitzgelegenheit folgt im Frühjahr 2026. Der anschließende Straßenzug „Oberer Anger“ wurde verkehrsberuhigt und kann als erweiterter Dorfplatz genutzt werden. Entlang der Böschung entstand ein Grünbereich mit Gabionen und Bepflanzung, der das Gesamtbild abrundet.

Schreiben Sie einen Kommentar