Ode an die Freude

Das Stück „Ode an die Freude“ im Offenen Haus Oberwart (OHO) ist keine klassische
Aufführung von Schillers oder Beethovens Werken, sondern eine zeitgenössische künstlerische Reflexion über deren zentrale Themen – insbesondere Freude, Zusammenhalt und
Menschlichkeit – im Kontext moderner Krisen und gesellschaftlicher Herausforderungen.

Nicole MÜHL / 29. Oktober 2025

Ode an die Freude, Oper, 2. November 2025, 17 Uhr OHO Oberwart

Wie tragfähig ist der berühmte Gedanke Schillers „alle Menschen werden Brüder“ – heute, in einer Zeit multipler Krisen, menschengemachter Katastrophen und wachsender gesellschaftlicher Erschöpfung? Kann die Idee des gemeinschaftlichen Zusammenhalts im 21. Jahrhundert noch Hoffnung schenken, ohne zynisch zu wirken?

Die neue interdisziplinäre Konzert- und Textproduktion „Ode an die Freude“ stellt diese Fragen ins Zentrum. Sie untersucht, was „Seelenheil“ in einer Welt bedeutet, in der Ohnmachtsgefühle, Überforderung und Unsicherheiten zunehmen. Wo suchen wir Halt? Wer verspricht uns Heil – und mit welchen Absichten?

Zwischen Sehnsucht nach innerer Balance und dem Bedürfnis nach Sinn entstehen heute ganze Märkte für Wohlfühl-Ideologien: von Esoterik über Sektenstrukturen und Horoskope bis hin zu pseudowissenschaftlichen Heilsversprechen. Sie gewinnen an Einfluss, gerade weil sie schnelle Antworten in einer komplexen Welt versprechen – und fordern die demokratische Debattenkultur zugleich heraus.

Doch die Suche nach Glück ist kein Modethema, sondern ein kulturgeschichtlicher Dauerbrenner. Künstler:innen aller Zeiten haben die menschliche Sehnsucht, das Ringen um Sinn und Glück, immer wieder literarisch und musikalisch verarbeitet. „Ode an die Freude“ knüpft daran an: Literat:innen, Komponist:innen und Liedermacher:innen aus dem regionalen, nationalen und internationalen Raum setzen sich künstlerisch mit den Fragen unserer Gegenwart auseinander. Entstehen werden Lieder und Chorwerke, die in einen Dialog mit Stimmen aus Psychotherapie, Psychoanalyse und Seelsorge treten. So entsteht ein Abend, der Kunst, Reflexion und gesellschaftliche Debatte miteinander verbindet – und den Mut hat, die frohe Botschaft der „Freude“ neu zu denken.

Ode an die Freude

Oper, SONNTAG, 02. NOVEMBER 2025 * 17:00 UHR, 
OHO Oberwart
Eintritt frei
Eine Veranstaltung von KIBu in Kooperation mit dem OHO.
www.oho.at

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert