Chiara PIELER / 24. September 2025
© Regionalentwicklung Oststeiermark
Zwölf Bibliotheken laden im Oktober zum „Booktober“ ein
Mit dem neuen Veranstaltungsformat Booktober: Lesen ist ein Fest verwandelt sich die Oststeiermark ab sofort einmal im Jahr in eine Bühne für Literatur, Begegnung und Lesefreude. Zwölf oststeirische Büchereien beteiligen sich an der Premiere und laden im Oktober zu einem vielfältigen Programm in gemütlicher Festatmosphäre.
Bücher, Brezeln und Begegnungen
Die Veranstaltungsreihe verbindet das Flair eines traditionellen Oktoberfests mit der inspirierenden Welt der Literatur. Statt Blasmusik und Tracht steht dabei das Buch im Mittelpunkt. Lesungen, Buchgespräche, Blind Dates mit Büchern, Schätzspiele, ein Kinderprogramm sowie ein Bücherflohmarkt bieten Abwechslung für alle Generationen.
„Der Booktober ist wie ein Oktoberfest für den Geist – nicht mit Blasmusik und Tanz, sondern mit Geschichten, Begegnungen und der Freude am Lesen“, betont NR Manuel Pfeifer, Vorsitzender der Regionalentwicklung Oststeiermark.
Beteiligte Gemeinden im Überblick
Folgende Gemeinden beteiligen sich mit ihren öffentlichen Büchereien am Booktober: Lesen ist ein Fest: Anger, Bad Waltersdorf, Birkfeld, Miesenbach, Nitscha, Stubenberg, Passail, Pischelsdorf, Pöllau, Puch bei Weiz, Weizberg und Sinabelkirchen. An unterschiedlichen Tagen im Oktober öffnen sie ihre Türen und laden mit einem stimmungsvollen Programm zum gemeinsamen Lesen, Diskutieren und Entdecken ein.
Kreative Idee mit nachhaltigem Gedanken
Ein besonderes Symbol begleitet die Aktion: Ein eigens produzierter Bleistift mit Samenkapsel soll daran erinnern, dass Lesen und Schreiben die Fantasie zum Blühen bringen. Wer den Stift nach Gebrauch in Erde steckt und gießt, kann sich schon bald über blühende Pflanzen freuen – eine greifbare Metapher für die Wirkung von Literatur.
Kultur als verbindendes Element
Auch LAbg. Mag. Lukas Schnitzer, stellvertretender Vorsitzender der Regionalentwicklung Oststeiermark, zeigt sich vom neuen Format begeistert: „Mit dem Booktober zeigt die Oststeiermark einmal mehr, wie Kultur, Bildung und Geselligkeit kreativ miteinander verbunden werden können. Lesen öffnet Horizonte und bringt Generationen zusammen – genau das wird mit dieser neuen Veranstaltungsreihe auf einzigartige Weise erlebbar gemacht. Dass sich gleich zwölf Büchereien zusammengeschlossen haben, um dieses Angebot zu schaffen, ist ein starkes Signal für den Zusammenhalt und die kulturelle Vielfalt in unserer Region.“
Schreiben Sie einen Kommentar