Nicole MÜHL / 5. Oktober 2025
© Landesmedienservice Burgenland / Büro Landtagspräsidentin Eisenkopf/Reinprecht
Schloss Esterhazy war Schauplatz des Pink Ribbon Benefizabends, zu dem die Estée Lauder Companies geladen hatten.
Schloss Esterhazy verwandelte sich am Mittwochabend in einen Ort der Begegnung und des Austausches. Anlass war der internationale Brustkrebstag, zu dem die Estée Lauder Companies zum Pink Ribbon Benefizabend eingeladen hatten. Der Haydnsaal war dicht gefüllt, wegen des großen Andrangs wurde auch die Galerie geöffnet. Betroffene, Angehörige und Unterstützer:innen kamen zusammen, um über Erfahrungen zu sprechen und Hoffnung zu teilen. Zum Abschluss erstrahlte das Schloss in pinkfarbenem Licht – als sichtbares Zeichen der internationalen Pink Ribbon Kampagne.
Unter den Gästen befanden sich Frauenlandesrätin Daniela Winkler, Pink Ribbon-Botschafterin Landtagspräsidentin Astrid Eisenkopf und Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner. Landesrätin Winkler betonte: „Die Pink-Ribbon-Initiative macht sichtbar, was im Alltag oft verborgen bleibt: den Mut der Frauen, die mit einer Brustkrebserkrankung leben, und die Kraft der Gemeinschaft, die ihnen zur Seite steht.“
Winkler ergänzte: „Diese Veranstaltung ist ein Zeichen des Miteinanders – für Aufklärung, für frühe Vorsorge und für eine Kultur des Hinschauens. Jeder Beitrag, sei er groß oder klein, setzt ein wichtiges Signal: Wir lassen niemanden allein.“ Sie dankte allen Beteiligten sowie Ágnes Ottrubay für die Übernahme der Schirmherrschaft, die dem Abend eine besondere Bedeutung verliehen habe.
Politik und Gesellschaft setzen auf Aufklärung und Vorsorge
Landtagspräsidentin Astrid Eisenkopf hob als Pink Ribbon Botschafterin hervor: „Es sind Veranstaltungen wie der Benefizabend im wunderschönen rosa beleuchteten Schloss Esterhazy, die uns Gelegenheit geben, Frauen daran zu erinnern, auf sich selbst zu achten und zur Vorsorge zu gehen. Denn je früher Brustkrebs erkannt wird, umso höher sind die Heilungschancen.“ Sie betonte, dass das Tragen der pinken Schleife ein sichtbares Zeichen für die Wichtigkeit der Brustkrebsvorsorge sei.
Auch Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner betonte den Gemeinschaftsgedanken: „Dieser Benefizabend steht für Solidarität, Hoffnung und Zusammenhalt in schwierigen Zeiten. Brustkrebs betrifft nicht nur die Erkrankten, sondern auch ihr Umfeld. Gerade hier zeigt sich, wie wertvoll Unterstützung ist.“ Sie dankte allen, die durch Spenden und Engagement Forschung und Begleitung ermöglichen.
Schirmherrin Ágnes Ottrubay stellte in den Mittelpunkt: „Hoffnung und Mut werden gebraucht, wenn die Diagnose lautet: Brustkrebs. Jeder Einzelne von uns kann Hilfreiches leisten, wenn im eigenen Umfeld, in der Familie oder im Freundeskreis jemand an Krebs erkrankt. Wir alle können Mutmacher sein.“ Sie rief dazu auf, das Thema Brustkrebsvorsorge auch in Alltagssituationen offen anzusprechen – etwa in der Familie, mit Freundinnen oder Kolleg:innen.
Forschung, Sensibilisierung und internationale Solidarität
Der Rektor der Joseph Haydn Privathochschule, Gerhard Krammer, moderierte den Abend und lenkte die Aufmerksamkeit auf aktuelle Entwicklungen in der Brustkrebsvorsorge. „Statistisch gesehen gehen die Zahlen ein bisschen zurück: Das ist schön, aber da ist Luft nach oben“, sagte Krammer. Er wies darauf hin, dass in stressigen Zeiten die Achtsamkeit für die eigene Gesundheit oft nachlasse, und appellierte, regelmäßig Vorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen.
Linda Höck, General Managerin der Estée Lauder Companies Deutschland, Österreich und Schweiz, betonte: „Das, was Evelyn Lauder vor über 30 Jahren angefangen hat, dass wir das als Team weitertragen dürfen, ist ein Privileg.“ Sie erinnerte daran, dass Brustkrebs kein reines Frauenthema sei, da etwa fünf Prozent der Betroffenen Männer seien. Ziel der Kampagne sei es, Tabus zu brechen und kontinuierlich Bewusstsein zu schaffen.
Zum Abschluss strömten die Gäste auf den Esterhazyplatz, wo das Schloss in pinkfarbenes Licht getaucht wurde. Mit dieser symbolischen Beleuchtung reiht sich Schloss Esterhazy in eine weltweite Aktion ein, bei der mehr als 200 nationale und internationale Wahrzeichen – darunter das Parlament in Wien, der Grazer Uhrturm, das Brandenburger Tor in Berlin und der Eiffelturm in Paris – im Oktober als Zeichen für Brustkrebsvorsorge erstrahlen.
Foto unten: LMS Bgld


Schreiben Sie einen Kommentar