Nicole MÜHL / 6. Oktober 2025
© ChatGPT Symbolfoto
Das Reha-Zentrum der PV Bad Tatzmannsdorfwurde für die Reduzierung von Lebensmittelabfällen ausgezeichnet.
Die Pensionsversicherung (PV) betreibt 17 eigene Reha-Zentren und arbeitet mit mehr als 150 Vertragspartnern zusammen. Damit ist sie der größte Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen in Österreich. Seit mehreren Jahren beteiligen sich die Reha-Zentren aktiv an den Initiativen von „United Against Waste“. Durch regelmäßige Schulungen, Workshops und ein kontinuierliches Abfallmonitoring konnte die Verlustquote – also das Verhältnis zwischen ausgegebenem Essen und entsorgtem Lebensmittelabfall – seit 2020 um mehr als die Hälfte gesenkt werden.
Auszeichnung für vorbildliche Verbesserung
Das Monitoring- und Managementsystem „MONEYTOR“ zeichnet jährlich Unternehmen in der Außer-Haus-Verpflegung aus, die sich besonders für die Reduktion von Lebensmittelabfällen einsetzen. Prämiert werden die besten Standorte in den Kategorien „Best of Austria 2024“, „Top Standort 2024“ und „Top Verbesserung 2024“.
In der letztgenannten Kategorie wurde das Reha-Zentrum Bad Tatzmannsdorf gemeinsam mit den PV Reha-Zentren Alland und Laab im Walde geehrt. Die PV Reha-Zentren Bad Ischl, Felbring und Großgmain erhielten zudem die Auszeichnung „Best of Austria 2024“, während Bad Aussee und Saalfelden als „Top Standort 2024“ ausgezeichnet wurden.

Schreiben Sie einen Kommentar