Nicole MÜHL / 6. Oktober 2025
© Büro Haider-Wallner
Walter Temmel (Obmann Südburgenland Plus), LH-Stv.in Anja Haider-Wallner, Brigitte Gerger (Verein Wieseninitiative), Andreas Grandits (Bürgermeister Stinatz und Obmann Verein Wieseninitiative) und Jan Östmann (Verein Wieseninitiative)
Das neu errichtete Streuobst-Kompetenzzentrum in Burgauberg-Neudauberg hat eine erfolgreiche erste Bilanz gezogen. Gemeinsam mit LH-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner präsentierte die Wieseninitiative am 3. Oktober 2025 die Ergebnisse der ersten acht Monate – und diese zeigen eindrucksvoll, wie groß das Interesse an regionaler Obstvielfalt und Nachhaltigkeit ist.
Erfolgreicher Start für das Streuobst-Kompetenzzentrum
Seit seiner Eröffnung wurden im Zentrum 38 Kurse, Workshops und Vorträge veranstaltet, an denen 536 Personenteilnahmen. Mittlerweile zieht das Kompetenzzentrum auch Besucher:innen aus anderen Bundesländern an – zahlreiche Teilnehmer:innen kommen aus Niederösterreich und der Steiermark.
Darüber hinaus zählte der Verein bei weiteren Veranstaltungen – wie dem Pflanzenmarkt in Rauchwart, der Saatgutbörse in Neustift an der Lafnitz oder den Obstbaumsammelbestellungen – über 3.200 Teilnehmende. Die Verantwortlichen der Wieseninitiative zeigten sich mit der Jahresbilanz sehr zufrieden.
Apfelkulinarium 2025 als Höhepunkt des Jahres
Ein besonderes Highlight steht noch bevor: das traditionelle Apfelkulinarium, das von 14. bis 26. Oktober 2025 im Streuobst-Kompetenzzentrum stattfindet.
„Es ist eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt unserer alten Obstsorten zu feiern und das Bewusstsein für den Erhalt unserer Streuobstwiesen zu stärken. Mit dem neuen Kompetenzzentrum haben wir den perfekten Rahmen geschaffen, um Tradition und Innovation in der Region zu verbinden“, so LH-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner.
Bei der großen Sortenausstellung werden über 100 Apfel- und Birnensorten aus der Region präsentiert. Viele Besucher:innen entdecken dabei längst vergessene Sorten wieder. Die Vielfalt kann auch bei Verkostungen erlebt werden. Am 25. und 26. Oktober findet der große Herbstmarkt statt, bei dem rund 50 alte Apfel- und Birnensorten sowie Obstbäume regionaler Baumschulen angeboten werden.
Zahlreiche Direktvermarkter:innen, Biobäuer:innen und Kunsthandwerker:innen präsentieren ihre Produkte. Kulinarik, Musik und ein buntes Rahmenprogramm sorgen für ein vielseitiges Erlebnis für die ganze Familie. Das gesamte Programm ist unter www.streuobst-zentrum.at abrufbar.
Projekt „Apfelreich – Grenzenlos“ stärkt regionale Zusammenarbeit
Das Apfelkulinarium ist Teil des LEADER-Projekts „Apfelreich – Grenzenlos“, das im April gestartet wurde. Ziel ist es, Gemeinden beiderseits der Landesgrenze zwischen Burgenland und Steiermark stärker in die Aktivitäten rund um das Streuobst-Kompetenzzentrum einzubinden.
Beteiligt sind unter anderem Burgauberg-Neudauberg, Stegersbach, Ollersdorf, Stinatz, Hackerberg, Wörterberg und Deutsch Kaltenbrunn sowie die steirischen Gemeinden Burgau und Neudau. Durch gemeinsame Workshops, Vorträge und Schulprogramme soll das Bewusstsein für die Bedeutung der Streuobstwiesen weiter gestärkt werden.
Mehr Infos: www.streuobst-zentrum.at

Schreiben Sie einen Kommentar