Tag der Lebensmittelvielfalt: Burgenländische Betriebe offen für neue Trends

Am 31. Juli steht im Burgenland die regionale Lebensmittelvielfalt im Mittelpunkt. Der „Tag der Lebensmittelvielfalt“ rückt Produkte und Betriebe aus dem burgenländischen Lebensmittelgewerbe in den Fokus.

Nicole MATSCH / 23. Juli 2025

Regionale Vielfalt rund um den Tag der Lebensmittelvielfalt in der Kloiber Mühle in Heiligenkreuz: Wolfgang Hartinger und Landesinnungsmeister KommR Thomas Hatwagner (v. l.)

Mit rund 340 aktiven Mitgliedsbetrieben präsentiert das burgenländische Lebensmittelgewerbe am Tag der Lebensmittelvielfalt seine breite Palette an regionalen Produkten. Vom Brot bis zum Kürbiskernöl stehen Vielfalt und Qualität im Mittelpunkt. Gleichzeitig würdigt der 31. Juli die Arbeit der Menschen, die diese Lebensmittel herstellen.

Zukunft im Lebensmittelgewerbe: Lehrberufe und neue Chancen

Derzeit bilden 28 Betriebe im Burgenland insgesamt 41 Lehrlinge in klassischen Berufen wie Bäcker, Konditor, Fleischer oder Müller aus. Seit 2021 gehört auch der Beruf des Chocolatiers dazu. Junge Fachkräfte können hier kreative Techniken mit traditionellem Handwerk verbinden. Zusätzliche Qualifikationen wie die Ausbildung zum Hygienemanager oder Brotsommelier ermöglichen weitere Spezialisierungen. Der Tag der Lebensmittelvielfalt macht diese Ausbildungswege und die dahinterstehenden Betriebe sichtbar.

„Vom Bäcker, über den Müller, Futtermittelerzeuger, Produzenten alkoholfreier Getränke, Speiseeiserzeuger bis hin zum Ölpresser – unsere rund 340 Mitgliedsbetriebe im burgenländischen Lebensmittelgewerbe sind nicht nur traditionsbewusst, sondern auch offen für neue Trends“, erklärt Landesinnungsmeister KommR Thomas Hatwagner. „Gesunde Ernährung und internationale Einflüsse sind dabei heute wichtiger denn je.“

Burgenländisches Lebensmittelgewerbe sichert Vielfalt im Alltag

Trotz sinkender Lehrlingszahlen zeigt sich das Lebensmittelgewerbe im Burgenland anpassungsfähig. Die Betriebe setzen auf Innovation und Angebotsbreite. Täglich stehen Konsumentinnen und Konsumenten im Burgenland zahlreiche regionale Produkte zur Auswahl.

„Die Burgenländerinnen und Burgenländer können täglich aus einer großen Lebens­mittel­vielfalt wählen. Für Abwechs­lung sorgen viel­zählige Pro­dukte. Bei der enormen Vielfalt an Lebensmitteln und Getränken ist für jede und jeden etwas dabei. Das Lebensmittelgewerbe sichert das breite Angebot im Burgenland. Der ,Tag der Lebensmittelvielfalt‘ bietet den perfekten Anlass, um die kulinarischen Schätze des Burgenlands zu entdecken“, sagt Hatwagner.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert