Nicole MÜHL / 15. Juli 2025
© TVB Südburgenland
Didi Tunkel (Geschäftsführer von Burgenland Tourismus und des Tourismusverbandes Südburgenland) , Jennifer Plank und Winzer Thom Wachter beim Paradies Sommer
Auftakt mit regionalem Fokus
Die neue Veranstaltungsreihe, die künftig jährlich rund um den ersten Vollmond im Sommer stattfinden soll, setzte auf eine Mischung aus Kulinarik, Handwerk, Familienangeboten und kulturellen Erlebnissen. Organisiert vom Tourismusverband Südburgenland und Burgenland Tourismus, verfolgte das Event das Ziel, die Region in ihrer Vielfalt sichtbar und erlebbar zu machen.
„Zum Start unserer neuen Veranstaltungsreihe hatten wir zwar nicht ganz so viel Glück mit dem Wetter“, resümierte Didi Tunkel, Geschäftsführer von Burgenland Tourismus und des Tourismusverbandes Südburgenland. „Doch die durchwegs positiven Rückmeldungen unserer Betriebe zeigen deutlich, wie wertvoll und wichtig dieses neue Format für die Region ist.“
Vielfältiges Programm: Von Hochzeitsträumen bis Vollmondwanderung
Der erste Veranstaltungstag stand ganz im Zeichen von Hochzeitsinspirationen. Lokale Anbieter:innen präsentierten romantische Locations, Brautmode und regionale Hochzeitsideen – trotz Regen ließen sich zahlreiche Paare für ihren besonderen Tag inspirieren. Unter ihnen auch Gäste aus Wien, wie Familie Kögl vom „Bauerngartl“ berichtet.
Ein Highlight für Familien bot das „Abenteuerparadies Stegersbach“, das mit einem verlängerten Thermenabend, Livemusik und speziellen Aufgüssen bis Mitternacht begeisterte. Kinder und Jugendliche erhielten ab 15 Uhr freien Eintritt – ein Angebot, das gut angenommen wurde.
Am dritten Tag öffneten unter dem Motto „Türen auf im Paradies“ insgesamt 38 Betriebe ihre Werkstätten, Höfe und Produktionsstätten. Besucher:innen konnten regionale Handwerkskunst und Kulinarik hautnah erleben. Besonders gut besucht war die Backstube von Aloisia Mehlspeisen, wo die Seniorchefin bei Führungen Einblicke in das traditionelle Backhandwerk gab: „So viele interessierte Gäste in unserer Backstube zu haben, war wirklich schön. Das zeigt, dass regionale Qualität und Handwerk geschätzt werden.“
Auch Tunkel selbst zeigte Präsenz und besuchte unter anderem den Pop-up-Buschenschank im Weingut Wachter-Thomam Eisenberg sowie im Weingut Rosner
-Unger am Schützenerberg – Beispiele für regionale Gastfreundschaft und Weintradition.
Finale im Schein des Vollmonds
Den Abschluss der viertägigen Veranstaltung bildete „Mondschein trifft Paradies-Genuss“: Ein stimmungsvolles Fest mit Lichtermeer, Feuershow, regionalen Spezialitäten und einer geführten Vollmondwanderung entlang der Golfplätze sorgte für einen atmosphärischen Ausklang.
Ausblick auf 2026
Die Organisator:innen zeigten sich zufrieden mit dem Start der neuen Eventreihe und kündigten eine Fortsetzung im kommenden Jahr an. „Der Paradies Sommer hat gezeigt, wie vielfältig unsere Region ist“, sagte Tunkel. „Für 2026 planen wir noch mehr Highlights und ein abwechslungsreiches Programm. Das Südburgenland soll für noch mehr Menschen zum Erlebnisparadies werden.“
Schreiben Sie einen Kommentar