Letzte Hilfe Kurs: „Das kleine 1 x 1 der Sterbebegleitung“

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Basiswissen und Orientierungen sowie einfache Handgriffe. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern praktizierte Mitmenschlichkeit, die auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich ist. Ziel ist es, Grundwissen in die Hände zu legen und Menschen zu ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden.
Denn Zuwendung ist das, was alle Menschen am Ende des Lebens am meisten brauchen. Im Kurs wird über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens gesprochen, natürlich werden auch Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht kurz angeführt. Thematisiert werden mögliche Beschwerden, die Teil des Sterbeprozesses sein können und wie bei der Linderung geholfen werden kann.
Gemeinsam überlegt wird abschließend, wie man Abschied nehmen kann und Möglichkeiten sowie Grenzen werden besprochen.
Telefonische Anmeldung erbeten bis 25. Jänner bei Renate Prasch, Tel. 0676/4769206, bzw. via E-Mail: hartberg@hospiz-stmk.at
Der Hospizverein Steiermark ist Netzwerkpartner von „Letzte Hilfe Österreich“, www.letztehilfeoesterreich.at. Weitere Termine für „Letzte Hilfe Kurse“ (Dauer jeweils 4 Stunden) entnehmen Sie bitte der Homepage: www.hospiz-stmk.at.
Kosten: 10 € pro Person – zahlbar vor Ort beim Kurs, kostenlos für Mitarbeiter*innen des Hospizvereines (gefördert durch Sponsoren).
Genauere Infos
Donnerstag, 9. Februar 2023
15 bis 19 Uhr
Schulungsraum des Roten Kreuzes, Rotkreuzplatz 1, Hartberg
Leitung: Renate Prasch, Hospizteam Hartberg und Birgit Anderwald, DGKP