Hochzeitsglück trifft Finanzverstand

Siebzehn Jahre lang stand sie als Polizistin in Wien an vorderster Front – heute sorgt
Sandra Müllner österreichweit dafür, dass andere finanziell sicher stehen. Neben ihrem Unternehmen „Aurelia Invest“ ist sie im Führungsteam des südburgenländischen Vereins „Heiraten im Paradies“ und verbindet dort Romantik mit finanzieller Vorsorge.

Nicole MÜHL / 24. August 2025

Mit 18 Jahren absolvierte Sandra Müllner die Ausbildung zur Polizistin und war 17 Jahre im Straßeneinsatz in Wien tätig. Heute ist sie erfolgreiche Finanzexpertin und mit ihrem Unternehmen „Aurelia Invest“ österreichweit tätig.

Sie sitzt gern so, dass hinter ihr eine Wand ist. Kein Rücken, der ungeschützt bleibt. „Das ist drinnen im Kopf“, sagt sie. Eine Angewohnheit aus siebzehn Jahren Polizeidienst in Wien. Wer oft genug in Wohnungen gestanden hat, in denen die Luft nach Streit riecht, wer Türen geöffnet hat, hinter denen alles möglich sein kann, sucht instinktiv nach dem sichersten Platz.

Ein Plan aus dem Nichts

Mit achtzehn verlässt Sandra Müllner ihre Heimatgemeinde Großpetersdorf und zieht nach Wien. Die Schule liegt hinter ihr, aber was nun? Auf einer Messe in Oberwart drückt ihr jemand eine Broschüre in die Hand: „Wir suchen junge Leute.“ Polizeidienst. „Ich wollte damals aus meiner ungewissen Situation raus. Das war einfach einmal ein Plan.“

Der Plan bleibt siebzehn Jahre lang. Sie arbeitet im Außendienst, im Straßeneinsatz. „Du weißt nie, was auf dich zukommt.“ Manchmal liegt zwischen zwei Einsätzen eine ganze Welt: die Suche nach Körperteilen nach einem tragischen Todesfall, dann der Streit eines betrunkenen Ehepaars und häusliche Gewalt und gleich danach die Verkehrsregelung für einen Hochzeitskonvoi quer durch Wien. „Du hast kaum Zeit, irgendetwas zu verarbeiten.“ Angst bemerkt sie nicht direkt – „man lernt, die Mauer so hochzuziehen, dass wenig rankommt“. Fast zwei Jahrzehnte erlebt sie einen Beruf, der jeden Tag eine andere Herausforderung bringt.

Die Kameradschaft im Team ist überlebenswichtig. „Du gibst zum Teil dein Leben in die Hand deines Kollegen, mit dem du Dienst auf der Straße hast.“ Aber es gibt auch Momente, die sich festsetzen. Zwei davon verändern alles: Ihre beste Freundin Aurelia verunglückt beim Skifahren tödlich. Wenig später reanimiert sie einen Mann – ohne Erfolg. „Dieses Knacksen des Brustkorbs kriegst du nicht mehr raus.“

Sandra Müllner stellt sich eine Frage, die bis dahin keinen Platz hatte: Will ich das wirklich bis zur Pension machen? 2009 steigt sie aus.

Ein Name als Versprechen

Sie kehrt zurück ins Burgenland. Einen Plan hat sie abermals nicht, aber die Gewissheit, dass sie Entscheidungen tragen kann. Mit der Finanzwelt kommt sie als Kundin in Berührung. Wertpapiere interessieren sie besonders, sie will verstehen, stellt Fragen – und bekommt zu wenig Antworten. Also macht sie akademische Ausbildungen, fokussiert sich völlig auf das Finanzwesen.

2010 gründet sie ihr eigenes Unternehmen, Aurelia Invest. Der Name ist ein Versprechen. Beim Begräbnis ihrer besten Freundin hatte sie sich geschworen: Wenn sie je eine Tochter haben würde, sollte diese wie ihre Freundin heißen. „Kinder habe ich keine. Also trägt meine Firma ihren Namen: Aurelia.“ 2019 übernimmt sie ein weiteres Finanzunternehmen. Ihre Schwerpunkte: Wertpapiere und Finanzierungen. Keine Versicherungen, keine Mischformen. Nur Wertpapierdepots. Sie analysiert bestehende Veranlagungen bankenneutral, vergleicht Angebote, begleitet ihre Kundinnen und Kunden bei Krediten. Sie spricht offen über eine Lücke, die sie sieht: „Wir haben in Österreich keine finanzielle Ausbildung in den Schulen.“ Wer nie lernt, mit Aktien, Anleihen, Krediten umzugehen, treffe Entscheidungen ohne Grundlage – besonders tragisch sei dies für Frauen, die sich dadurch leicht in Abhängigkeit begäben. 

Warum Geld und Gefühle zusammengehören

Über den Fotografen Andreas Bruckner wird sie auf den Verein „Heiraten im Paradies“ aufmerksam. „Andreas hatte den Verein gerade neu aufgestellt und wir kannten uns, weil ich ihn für Businessfotos gebucht hatte.“ Dann kommt eine Anfrage eines Paares nach einer Hochzeitsfinanzierung. Sie sieht die Verbindung dieses romantischen Ereignisses mit der nüchternen Finanzwelt und steigt zusätzlich in den Verein ein. 

„Für mich sind Hochzeiten und Finanzen untrennbar verbunden. Das Thema Geld ist Hauptstreitpunkt in vielen Ehen, in Freundschaften, in Familien.“ Gerade in Patchworkfamilien könne es entscheidend sein, bereits im Vorfeld klare Vereinbarungen darüber zu treffen, wer welche finanziellen Beiträge übernimmt. Partnerschaftsverträge, Testamente, klare Budgetplanung – Dinge, die viele in der Euphorie übersehen. „Die rosarote Brille ist schön, aber vergiss das Notwendige nicht“, rät sie.

Für den Verein „Heiraten im Paradies“ ist dieser Zugang ein Alleinstellungsmerkmal. „Kaum jemand hat einen Finanzberater im Team.“ Sie will, dass Brautpaare nicht nur an Blumen und Musik denken, sondern auch an das, was danach kommt. „Wenn man das Thema Geld nicht ansprechen darf, funktioniert irgendetwas nicht.“ 

Seit drei Jahren ist sie nun auch im Kernteam des südburgenländischen All-Inclusive-Hochzeitsanbieters. Für sie ist es ein kreativer Ausgleich zu ihrer Arbeit in der Finanzwelt – und zugleich eine Ergänzung. „Zahlen und Romantik gehören zusammen.“ Ihr Ziel ist, dass man den Verein im ganzen Burgenland kennt. Dass Brautpaare aus ganz Österreich und den Nachbarländern kommen, „weil hier die Mischung aus Preis, Leistung und Atmosphäre unschlagbar ist“, sagt sie.

Finanzen geben Halt

Im Februar ändert sich ihr Plan. Brustkrebs. Die Diagnose kommt mitten in der Vorbereitung auf die Sommersaison des Vereins. Sandra Müllner wird operiert, hat danach zwanzig Bestrahlungen. „Das Lästige habe ich erledigt. Abgehakt“, sagt sie ohne Emotion. Sie will niemanden, der sie dabei begleitet. „Wenn jemand neben mir ist, kann ich mich nicht auf mich konzentrieren. Dann will ich ihn oder sie beschützen.“ 

Zeit zur Ruhe hat sie seither nicht gefunden. Auch in dieser Situation hat sie erfahren, wie wichtig es ist, finanziell einen Plan zu haben. „Denn unser System sieht nicht vor, dass du wegen der Diagnose Krebs einfach so zu arbeiten aufhören kannst. Zumindest nicht als Unternehmerin“, weiß sie. Über die schlaflosen Nächte und ihre Gedanken um drei Uhr morgens spricht sie nicht. Finanzielle Unabhängigkeit ist für sie ein wesentlicher Bestandteil dafür, mit den Herausforderungen des Lebens klarzukommen. Es ist quasi die sichere Wand im Rücken, die ihr Schutz gibt und auch Bodenhaftung. „Ich bin sehr erdig“, sagt sie. „Mir ist wichtig, alles zu sehen, zu genießen, aber niemals tief zu fallen.“ Im Leben nicht und auch nicht in der Liebe.

Gruppe diskutiert auf einer Hochzeitseventmesse im Sudburgenland, Stand Heiraten im Paradies, mit Informationsplakaten.
©Andi Bruckner

Sandra Müllner leitet seit 15 Jahren ihr eigenes Finanzunternehmen Aurelia Invest. Als Finanzexpertin ist sie außerdem seit drei Jahren im Kernteam des Vereins „Heiraten im Paradies“. Paaren empfiehlt sie, neben all den romantischen Vorbereitungen auf den großen Tag auch ihre Finanzen auf eine solide Basis zu stellen. Dieser ganzheitliche Ansatz verbindet traumhafte Hochzeitskulissen mit langfristiger finanzieller Sicherheit – und macht den Verein einzigartig. Die hohe Nachfrage bestätigt die Strategie und die strengen Qualitätskriterien: Nur qualifizierte Expert:innen ihrer Branche mit nachgewiesener Ausbildung werden als Mitglied und Aussteller des Vereins „Heiraten im Paradies“ aufgenommen. 

Person auf einem Fahrrad mit Helm auf sonniger Wiese vor einem Gebäude, ideal für urbane Fahrradtouren.
©zVg

Mit 18 Jahren absolvierte Sandra Müllner die Ausbildung zur Polizistin und war 17 Jahre im Straßeneinsatz in Wien tätig

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert