ADVERTORIAL / 24. September 2025
© Stadtmarketing Hartberg
Am Sonntag, dem 5. Oktober, findet auch heuer wieder die traditionelle Erntedankfestmesse am Hauptplatz in Hartberg statt.
Freitag, 3. Oktober: Mode und Abendbummel
Schon am Freitag, dem 3. Oktober, zieht es die Menschen in die Fußgängerzone. Um 16.30 Uhr verwandelt sich die Innenstadt in einen Laufsteg: Bei der Modenschau präsentieren die Hartberger Betriebe die neuesten Herbst- und Wintertrends. Danach laden die Geschäfte zum Abendeinkauf ein – eine gute Gelegenheit, entspannt durch die Läden zu schlendern, Angebote mitzunehmen und den Abend bei einem Glas Wein oder einem Kaffee ausklingen zu lassen.
Samstag, 4. Oktober: Kunsthandwerk
Der Samstag gehört den Kreativen. Von 10 bis 15 Uhr wird die Fußgängerzone zum Kunsthandwerksmarkt. Handgemachte Schmuckstücke, Keramik, Textilien und kleine Schätze warten darauf, entdeckt zu werden. Ein gemütlicher Bummel durch den Markt, ein Plausch mit den Kunsthandwerker:innen – so langsam stellt sich Vorfreude auf den Sonntag ein.
Sonntag, 5. Oktober: Erntedank und Winzerfest
Am Sonntag, dem 5. Oktober, erklingen um 10 Uhr die Kirchenglocken zur traditionellen Erntedankfestmesse der Pfarre Hartberg am Hauptplatz. Die Stadt dankt für die Ernte, für die Gemeinschaft, für das Miteinander.
Und dann wird gefeiert: Der Hauptplatz und der obere Bereich der Fußgängerzone verwandeln sich in ein großes Winzerfest.
Die fünf teilnehmenden Weinhöfe – Schmallegger, Petz, Pöltl, Seidl und Pack – schenken ihre besten Weine aus. Dazu kommen die Innenstadtgastronomen, Maronistände.
„Für mich ist dieser Festtag,
mit der traditionellen Kombination Erntedankmesse und Winzerfest, jedes Jahr ein wunderschönes
Erlebnis. Besonders freue ich
mich auf das einzigartige Flair,
die großartige Stimmung,
spannende Gespräche und die vielen kulinarischen Köstlichkeiten – Hartberg ist bekannt für
seine ausgezeichnete vielfältige
Kulinarik und Weinbautradition.“
Thomas Grill, Hauptorganisator Winzerfest
Ab 11 Uhr sorgt die Stadtkapelle beim Frühschoppen für die ersten musikalischen Höhepunkte. Danach übernehmen Dorfblech, Haglmusi und die Pöllauer Tanzlmusi und füllen den Platz mit Musik. Für Kinder gibt es ein eigenes Programm in der Fußgängerzone – so können auch die Jüngsten einen unbeschwerten Tag erleben.
Das Winzerfest zählt zu den absoluten Event-Highlights in Hartberg, bei dem die Weinbautradition der Region gefeiert wird. Tausende Besucher:innen aus Nah und Fern zieht es jedes Jahr zu diesem Volksfest, das nicht nur Tradition und Kultur verbindet, sondern auch die Menschen zusammenführt und die Vielfalt der Oststeiermark sichtbar macht.
Informationen: www.oststeiermark.com




Schreiben Sie einen Kommentar