Leseförderung im Burgenland: Kostenlose Exemplare von „Die fliegende Burg“ für 1. und 3. Volksschulklassen – bis 2027/28 sind rund 40.000 Bücher geplant

Das Burgenland hat sich auch 2025 als wahres Radland präsentiert: Mit 3.153 Teilnehmer:innen belegte das Bundesland bei der bundesweiten Mitmachaktion „Österreich radelt“ zum dritten Mal den zweiten Platz hinter Vorarlberg. Besonders erfreulich ist d…

Erstes Burgenländisches Bodensymposium in Raiding setzt Zeichen für nachhaltigen Bodenschutz.

Neue Kammeroper von Klaus Lang und Michaela Frühstück feiert Premiere im Offenen Haus Oberwart.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Immer mehr Menschen entscheiden sich für das Leben im Südburgenland. Diese Entwicklung bringt der Region neue Impulse, stellt sie jedoch auch vor Herausforderungen: Durch die negative Geburtenbilanz und den demografischen Wandel schrumpft die Erwerbs…

Im Kulturzentrum Mattersburg wurden die Kulturpreise des Landes Burgenland 2025 feierlich überreicht. Landesrätin Daniela Winkler zeichnete Kulturschaffende in den Sparten „Bildende Kunst“, „Darstellende Kunst“, „Literatur“, „Musik“ und „Volkskultur“…

Mit einer Umbenennung und inhaltlichen Neuausrichtung des Gesundheitsmasters reagiert die Hochschule Burgenland auf die steigende Nachfrage nach Fachkräften, die Gesundheit, Nachhaltigkeit und Personalmanagement verbinden können. Der bisherige Master…

Der neue Regionale Strukturplan Gesundheit (RSG) soll die medizinische Versorgung in der Steiermark bis 2030 sichern und weiterentwickeln. In den kommenden Wochen finden regionale Informationsveranstaltungen statt.

Das Burgenland setzt in seiner Integrationspolitik auf Teilhabe und Verantwortung. Durch gemeinnützige Tätigkeiten sollen Menschen, die in der Grundversorgung unterstützt werden, aktiv in das gesellschaftliche Leben eingebunden werden.

Das Österreichische Weltraum Forum (ÖWF) sucht neue Analog-Astronaut:innen für künftige Mars-Analogmissionen. Bewerbungen sind bis 7. Dezember 2025 möglich. Gesucht werden technikaffine Menschen zwischen 25 und 45 Jahren, die bereit sind, auf der Erd…

Seit 25 Jahren arbeitet Linda Kunczer beim Sozialprojekt S’Kekserl in Oberwart, einer von der Volkshilfe Burgenland geführten und vom AMS Burgenland geförderten Bäckerei. Das Projekt unterstützt arbeitssuchende Frauen beim Wiedereinstieg in die Arbei…

Seit Anfang September ist die burgenländische Schullandschaft neu organisiert: Mit den Bildungsregionen Nord und Süd setzt das Land auf eine regionale und bedarfsgerechte Bildungsstruktur. Ziel ist es, allen Schüler:innen im Burgenland – unabhängig v…

Am 31. Oktober wurde wieder der Weltspartag gefeiert. Der Tag steht seit jeher im Zeichen des bewussten Umgangs mit Geld und soll vor allem Kindern vermitteln, dass Sparen auch heute noch sinnvoll ist. Auch in Oberwart stand das Angebot in den Bankfi…

Beim burgenländischen Netzwerktreffen der Lebens- und Sozialberater:innen auf Schloss Jormannsdorf stand diesmal das Thema Personal Branding im Mittelpunkt.

Die Verschuldung des Burgenlands hat mit 2,18 Milliarden Euro einen neuen Höchststand erreicht. Das ist eine Steigerung von 21% seit dem Jahr 2021. Der Landesrechnungshof (BLRH) bemängelt fehlende Kontrolle und Transparenz, die Landesregierung sprich…

Beim „Business Future Day 2025“ in der Wirtschaftskammer Burgenland stand die Frage im Mittelpunkt, wie Unternehmen in einem zunehmend unsicheren wirtschaftlichen Umfeld erfolgreich bleiben können. Die Veranstaltung der Fachgruppe UBIT (Unternehmensb…

Herausgeberin / Redaktionsleitung

Nicole Mühl

Redakteurin / prima! Online & Social Media

Chiara Pieler

Werbung / prima! Online & Social Media

Christina Stefanits

Person öffnet Glastür eines Büros, trägt karierten Mantel. Prima Magazin Schriftzug im Hintergrund.

Werbung

Monika Salmhofer

Kolumnistin

Karin Weingrill

Fotograf

Lexi

Frau mit Brille lächelt draußen auf urbaner Straße im Schwarz-Weiß-Foto. Moderner Look, natürliche Umgebung.

Redakteurin / prima! Online & Social Media

Nicole Matsch

Rede & Antwort

Walter Reiss