Im Garten mit Regina

Im Garten mit Regina

Wonnemonat Mai – alles wächst!
Regina DUNST/ 27. April 2023

Der Garten beginnt zu erwachen und es gibt jede Menge Arbeit. Freuen Sie sich auch so darauf wie ich? Los geht‘s!

Die Gartenarbeiten haben zwar noch nicht begonnen, aber es gibt genug zu erledigen, um dann Ende Feber/Anfang März so richtig losstarten zu können.

Dax Wutzlhofer und Partner Rechtsanwälte GmbH sucht Verstärkung

Dax Wutzlhofer und Partner Rechtsanwälte GmbH sucht Verstärkung

Wir sind eine der führenden Anwaltskanzleien in Ostösterreich mit Standorten im Burgenland, der Steiermark und Wien und suchen ab sofort für unser Büro in Oberwart eine/n Rechtsanwaltsanwärter/in.
ADVERTORIAL / 3. Mai 2023

Die Burgenländischen Volkshochschulen sind seit vielen Jahren in der klassischen Erwachsenenbildungs-arbeit in allen Regionen des Burgenlandes und in großen EU-geförderten Projekten tätig. In unserer Arbeit widmen wir uns ganz besonders Zielgruppen, die Versäumtes nachholen wollen, beraten diese und bieten Basisbildung, Bildungsabschlüsse und Kompetenznachweise an.  Derzeit suchen wir eine:n Mitarbeiter:in in Projektmanagement und Finanzen.

ALU Pfeiffer sucht nach Verstärkung im Team.

prima! Magazin Wir wollen etwas bewegen im Lokaljournalismus, verpflichten uns dem journalistischen Handwerk, wir sind neugierig, weltoffen und interessiert. Das alles bist du auch? Komplexe Zusammenhänge und Hintergründe kannst du verständlich darstellen, weil du keine Scheu hast, Fragen zu stellen? Dann solltest du unbedingt weiterlesen ...

Gesunder Genuss – Erdbeermuffins

Gesunder Genuss – Erdbeermuffins

Vegan, laktosefrei, weizenfrei.
Karin WEINGRILL / 27. April 2023

Wonnemonat Mai – alles wächst!

Porträt

SAFETY FIRST

Mit seier.com immer auf der sicheren (WEB-)Seite.

Alice Siebenbrunner ist nicht nur Obfrau des Tierschutzvereins „Wir fürs Tier“. Sie ist auch Mama von drei Kindern. Wie bereichernd behinderte Tiere für die Familie und vor allem für Kinder sein können, erzählt sie in der „etwas anderen“ Muttertagsgeschichte: Als eine Katze, Geduld, Respekt und Stolz in unseren Haushalt zogen.

Anfang des Jahres schockte uns der tragische Drogen-Tod einer 16-jährigen Schülerin aus dem Bezirk Oberwart. Dass schon sehr junge Menschen dem Suchtgift verfallen, ist keine Neuheit. Wohl aber die Leichtigkeit, mit der die Kids an den Stoff kommen. Denn es sind unter anderem beliebte Social-Media-Plattformen, auf denen mit den richtigen Kürzeln bzw. Hashtags alle gewünschten Substanzen beschafft werden können. Worin nun der richtige Ansatz zur Prävention liegt, darüber hat prima! mit Streetworker Rene Wagner aus Oberwart gesprochen. 

Klischees, Vorurteile, Vorbehalte, Ausgrenzung und Diskriminierung: Drei Jahrzehnte nach der offiziellen Anerkennung der Roma als Volksgruppe hat sich vieles gebessert. Aber längst nicht alles. Volksgruppenvertreter Emmerich Gärtner-Horvath im Gespräch mit Walter Reiss.

Porträt

Der Urlaut

Bereits seit über 20 Jahren wird die südburgenländische Musiklandschaft von besonders außergewöhnlichen Klängen begleitet, die uns Afrika oder Australien ein bisschen näher bringen. „Der Urlaut“ aus Rotenturm ist eine funkig, groovige Konstellation aus Rock, Funk, Reggae und ur-afrikanischen Rhythmen, die besonders jetzt nach dem langen Winter die Lebensgeister weckt.

Anlässlich des 20-jährigen Hoteljubiläums kommen bei Geschäftsführer Peter Prisching bei alten Fotos und einer Tasse Kaffee viele Erinnerungen hoch. Ein Gespräch über einen der größten Leitbetriebe der Region, das AVITA Resort.

Kaffeewerk & Kaffeewerk’s Eisschmiede, Rohrbach/L.

Kaffeewerk & Kaffeewerk’s Eisschmiede, Rohrbach/L.

Kugel für Kugel – ein hausgemachter Eisgenuss! Mit unserer neuen Kreation, den „Crazy Shakes“, starten wir in die heurige Eis-Saison und versprechen pures Geschmackserlebnis.
ADVERTORIAL / 28. April 2023

Seit bald 100 Jahren stellt die Ölmühle Fandler in Pöllau erlesene Pflanzenöle mit einzigartigem Charakter her, die durch das traditionelle Stempelpressverfahren ihren unvergleichlichen Duft, ihre unverfälschte Farbe und ihren sortentypischen Geschmack erhalten.

Mit unserem BIO-Gebäck wird der Muttertag zu Ihrem Fest!

Im sonnigen Süden des Burgenlands liegt die Heimat preisgekrönter Biere. Handgebraut, naturbelassen – und mehrfach ausgezeichnet!

Ihre Expertin für Schmuck, Uhren, Reparaturen und Sonderanfertigungen! Schmuckstücke, so individuell wie ihre Trägerin bzw. ihr Träger, von Hand gefertigt nach der traditionellen Goldschmiedekunst, mit viel Liebe zum Detail – dafür steht Andrea Reiner mit ihrem Goldschmiede-Juwelier-Geschäft in Stegersbach.

Porträt

SAFETY FIRST

Mit seier.com immer auf der sicheren (WEB-)Seite.

Porträt

Der Urlaut

Bereits seit über 20 Jahren wird die südburgenländische Musiklandschaft von besonders außergewöhnlichen Klängen begleitet, die uns Afrika oder Australien ein bisschen näher bringen. „Der Urlaut“ aus Rotenturm ist eine funkig, groovige Konstellation aus Rock, Funk, Reggae und ur-afrikanischen Rhythmen, die besonders jetzt nach dem langen Winter die Lebensgeister weckt.

Anlässlich des 20-jährigen Hoteljubiläums kommen bei Geschäftsführer Peter Prisching bei alten Fotos und einer Tasse Kaffee viele Erinnerungen hoch. Ein Gespräch über einen der größten Leitbetriebe der Region, das AVITA Resort.

Überzeugend zweisprachig Unterwart

Überzeugend zweisprachig Unterwart

Zweisprachig, mit einem regen Vereinsleben und ur-burgenländischer Kultur: Rund vier Autominuten von Oberwart entfernt, befindet sich Unterwart. Was die Gemeinde noch so lebens- und liebenswert macht? prima! hat den Ort genauer unter die Lupe genommen.
Jessica GEYER / 27. April 2023

Drei Jahre hat der Riedlingsdorfer Erden-Produzent SONNENERDE dieses Projekt geplant. Im Juni des heurigen Jahres wird die neue Produktionsanlage für Pflanzenkohle in Betrieb gehen. Die Halle dafür wird klimaneutral gebaut. Es ist die erste Industriehalle in Europa mit einem eigens entwickelten CO2-bindenden Zuschlagstoff im Beton und Asphalt. Das Bauen der Zukunft könnte damit in Riedlingsdorf beginnen. Ein Pionierprojekt im Klimaschutz.

Ein neugieriges Glücksbringerschweinchen, ein anmutiges Schmuckamulett neben einem grünen, eleganten Steiermark-Herz. Was sie gemeinsam haben? Sie sind aus Stein und doch kann jede und jeder sie anfertigen. Ohne spezielle Vorkenntnisse in kurzer Zeit.

Reportage

Herzlich in Wolfau

Wolfau ist ein großes Dorf. Etwas über 1.400 Einwohner hat die Marktgemeinde und die legen viel Wert auf Herzlichkeit. Dies spiegelt sich nicht zuletzt am Ortsschild wider. Dort hat der Ortsverschönerungsverein schon seit vielen Jahren ein Herzerl mit der Aufschrift „Dorf mit Herz“ anbringen lassen. „Wolfau bietet schließlich nicht nur gebürtigen Wolfauern, sondern auch Zugezogenen und Besuchern ein herzliches Willkommen“, wie Karl Kolar vom Ortsverschönerungsverein meint.

Die einen treffen sich zum Walken, die anderen zum Yoga, für den Bücheraustausch, zum Gärtnern oder Stricken. Die Hobbys, die Menschen zusammenführen, sind vielfältig. Diese drei, um die es hier geht, hat der Biber zusammengebracht. prima! auf Spurensuche des viel unterschätzten Ökoingenieurs.

Wer auf der B 54 von Graz kommend Richtung Hartberg fährt, passiert Kaindorf. Schon beim Vorbeifahren fällt die gute Infrastruktur auf, die neben der Bundesstraße angesiedelt ist: Bäckereien, Gasthäuser, Nahversorger, Bank, Apotheke, Gemeindeamt und Kirche. Doch auch wenn die B 54 die wichtigste Verkehrsader der Gemeinde ist, lohnt es sich, abzubiegen und Kaindorf genauer unter die Lupe zu nehmen.

Menschen auf ihrem letzten Lebensabschnitt ein Zuhause bieten, das ist das Ziel eines „Pflegekompetenzzentrums“. Diese Zentren gibt es mittlerweile im ganzen Burgenland. In Schandorf wird seit 2021 ein weiteres gebaut. Es gilt als besonders. Besonders herausfordernd, besonders gebaut, mit besonderen Räumlichkeiten. prima! hat sich vor Ort ein Bild gemacht.

Nachgefragt: Energiepreise – kennen Sie sich noch aus?

Nachgefragt: Energiepreise – kennen Sie sich noch aus?

Hat sich die Lage am Energiesektor wieder stabilisiert? Wie weiß man, dass man einen guten Energiepreis hat? Und vor allem: Hat man alle Förderungen beansprucht? Wir haben wieder bei Dr. Wilfried Drexler nachgefragt.
Nicole MÜHL / 27. April 2023

Auf fünf Bereiche sollen wir in unserem Leben achten, damit wir ein erfülltes Leben führen. Dr. Erwin Gollner, Leiter des Gesundheitsdepartments der FH Burgenland, beschäftigt sich seit Jahren mit der Positiven Psychologie und dem PERMA Modell. In der aktuellen Ausgabe thematisiert er die dritte Säule: das Engagement. Nicht unsere Schwächen zählen. Auf unsere Stärken kommt es an!

Wir sollten viel mehr Positives in unser Leben lassen. Das sagt Dr. Erwin Gollner und hat bereits in der Märzausgabe das PERMA-Modell vorgestellt. Auf fünf Bereiche müssen wir achten, um ein erfülltes Leben zu führen. Der erste beschäftigt sich mit den positiven Emotionen. Um sie zu empfinden, müssen wir überhaupt erst einmal das Positive erkennen – und das können wir trainieren, sagt Gollner. Und außerdem sollten wir unsere Liebsten viel mehr berühren, uns gegenseitig anlächeln und grüßen.

Kommentar

PERMA@school

Pandemie, Krieg, Teuerung, Klimakrise, Energiekrise … eine sogenannte „Poly-Krise“ hat uns in den letzten beiden Jahren eiskalt erwischt. Es ist für mich nicht verwunderlich, dass die große Frage vieler Schülerinnen und Schüler ist: „Wie sollen wir jetzt positiv denken, wie glücklich sein? Frau Professor leben sie auf der gleichen Welt wie wir?“

Wer lächelt, löst positive Gefühle aus. Das ist nur eine der Erfahrungen auf dem Weg zu einem erfüllten Leben. Fakt ist: Wir denken zu negativ und sind unseren Mitmenschen gegenüber zu intolerant geworden. Ein neuer psychologischer Ansatz definiert fünf Bereiche, die notwendig sind, damit wir ein gutes, glückliches Leben führen. Mit diesem PERMA-Modell beschäftigt sich Dr. Erwin Gollner, Leiter der Gesundheitsstudiengänge an der FH Burgenland, im Zuge seiner Forschungen. In der neuen prima! Serie erklärt er, wie es uns gelingt, das Positive in unser Leben lassen.

Kaum ein Beruf ist so menschennah wie der der Gesundheits- und Krankenpflege, aber auch mit so negativen Vorurteilen behaftet wie dieser. Die FH Burgenland möchte dieses Berufsfeld wieder attraktivieren. Bachelor-Studiengangsleiterin Nadine Graf zeigt die wichtigsten Pro-Argumente für den Pflegeberuf auf.

Was sich derzeit am Bausektor abspielt, übersteigt alles bisher Dagewesene, sagt OSG Geschäftsführer Alfred Kollar. Im April werden es 35 Jahre, seit er die Firmengeschichte der OSG mitgestaltet. Heute leben rund 40.000 Menschen in einer Immobilie des größten burgenländischen Wohnbauträgers. Wie wirkt sich die derzeitige Kostenexplosion auf die Vorschreibungen der OSG an die Mieter aus? Womit müssen jene rechnen, die bereits seit Jahren eine Immobilie bewohnen und demnächst ins Eigentum übernehmen wollen? Fragen über Fragen, die auch den OSG-Chef beschäftigen. Und wann die blanke Wut in ihm hochsteigt. 

ROMA: Ein unterschätzter Schatz für Europa

ROMA: Ein unterschätzter Schatz für Europa

Klischees, Vorurteile, Vorbehalte, Ausgrenzung und Diskriminierung: Drei Jahrzehnte nach der offiziellen Anerkennung der Roma als Volksgruppe hat sich vieles gebessert. Aber längst nicht alles. Volksgruppenvertreter Emmerich Gärtner-Horvath im Gespräch mit Walter Reiss.
Walter REISS / 27. April 2023

Am Anfang seiner Karriere stand eine Fernsehserie: In den Achtzigerjahren faszinierten Advokaten in der ORF-Historiensaga „Ringstraßenpalais“ einen jungen Stegersbacher so sehr, dass er Rechtsanwalt werden wollte. 1997 landete er zufällig beim ORF und unter dem neuen Generaldirektor Roland Weißmann wurde der 50-jährige Jurist Werner Dujmovits Personalchef des ORF. Damit ist der gebürtige Südburgenländer seit Beginn dieses Jahres zuständig für etwa 4.000 Dienstnehmer*innen des ORF inklusive aller Tochterfirmen der „größten Medienorgel des Landes“, wie sie der einstige ORF-Generalintendant Gerd Bacher einmal genannt hat. Walter Reiss hat den Leiter einer der wichtigsten Schaltzentralen des ORF am Küniglberg zum Gespräch getroffen.

Rede & Antwort

„Einfach weg“

Kemeten ist eine der wenigen Gemeinden, in denen eine Gedenkstätte an die in der NS-Zeit verfolgten und ermordeten Romnija und Roma erinnert. Das lange diskutierte Gedenkzeichen wird am 3. April eingeweiht. Warum gibt es noch immer so wenige Gedenkstätten, die an einstige Romasiedlungen und an ihre vertriebenen und ermordeten Bewohner*innen erinnern? Walter Reiss stellt diese Frage an Gerhard Baumgartner, den wissenschaftlichen Leiter des Dokumentationsarchivs des Österreichischen Widerstandes (DÖW). Der bekannte Historiker ist gebürtiger Südburgenländer und gilt als Experte für Geschichte und Erforschung des Schicksals der Volksgruppe der Roma.

Das Land Burgenland feiert im heurigen Jahr sein 100-jähriges Bestehen und hat dies mit drei Ausstellungen gewürdigt. Auf Burg Güssing wird die Zeit „Von Deutschwestungarn bis Burgenland“, also die Zeit vor 1921, betrachtet. Das Landesmuseum Eisenstadt beschäftigt sich unter dem Titel „Unsere Amerikaner“ mit der burgenländischen Auswanderergeschichte. Und schließlich ist auf der neu renovierten Friedensburg Schlaining die Jubiläumsausstellung „Wir sind 100. Burgenland schreibt Geschichte“ zu sehen. Diese Schau beleuchtet auf 1.300 m2 auf multimediale Weise die Geschichte des Landes mit 850 Objekten sowie 30 Medienstationen. prima! hat sich an den Schauplatz nach Schlaining begeben. Eindrücke nach zwei Stunden „Wir sind 100“: Herta Oswald aus Jabing und Johann Palkovits aus Güssing im Gespräch mit Walter Reiss.

Walter Reiss im Gespräch mit Moritz Ehrmann, dem neuen Leiter des Österreichischen Studienzentrums für Frieden und Konfliktlösung auf Burg Schlaining. Mit der Ausstellung über das burgenländische Jahrhundert ist die renovierte Friedensburg derzeit touristischer Schauplatz. Sie ist aber seit 1982 auch Arbeitsplatz: Das von Gerald Mader gegründete Institut konzentrierte sich auf Friedensforschung. Heute beschäftigt sich das Team von Experten und Expertinnen außerdem noch mit Friedensbildung und Vermittlung in internationalen Konflikten.

Leserbrief von Peter Sitar

Schlagzeilen, die zutiefst wehtun: Seit Jahresbeginn sind in Österreich bis Anfang Mai elf Frauen von Partnern, Expartnern oder Bekannten ermordet worden. Die Politik verspricht nicht zum ersten Mal, die Mittel für Gewaltschutz zu erhöhen. Expert*innen fordern ein neues Verständnis von Mann-Sein. In Internetforen gehen die Wogen hoch. Der Umgang mit Gewalt in Partnerschaften und Familien ist für die Männerberatung herausfordernder Alltag. In den Bezirken Oberwart, Güssing, Jennersdorf und Hartberg-Fürstenfeld bietet das Team der Männerberatung Steiermark Hilfe, Unterstützung und Therapie für Männer in Krisen. Journalist Walter Reiss im Gespräch mit Männerberater Mag. Robert Gamel.

Leere Titelblätter

Leere Titelblätter

Die Titelseiten von Österreichs Tageszeitungen bleiben heute, am Tag der Pressefreiheit, leer. Damit protestieren die im Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) vertretenen Printmedien gegen die geplanten ORF-Novellen.
3. Mai 2023

Es sind vor allem Frauen, die von Gewalt betroffen sind. Das zeigen die schockierenden Zahlen, denn allein im Vorjahr wurden in Österreich 28 Frauen und Mädchen ermordet. Mit dem "Burgenländischen Aktionsplan gegen Gewalt" werden nun bestehende Netzwerke und die Zusammenarbeit zwischen den Gewaltschutzorganisationen ausgebaut, um dieser alltäglichen Gewalt entgegenzuwirken.

Das Team des Oberwarter Verlags edition lex liszt 12 war mit einem Bücherregal und einigen Autorinnen und Autoren bei der diesjährigen Leipziger Buchmesse vertreten.

Bereits zum dritten Mal finden heuer die „Burgenländischen Naturgartentage“ statt. Am Samstag, dem 17. und Sonntag, dem 18. Juni öffnen insgesamt 54 Gärten, die mit der „Natur im Garten“-Plakette ausgezeichnet sind, ihre Pforten.

Persönliche Assistenz und Schulassistenz werden im Burgenland neu aufgestellt.

Arbeiten, wo man zu Hause ist – das will die Internetplattformen "meinjob Oststeiermark" hervorstreichen. Die regionalen Arbeitsplätze in den Bezirken Hartberg-Fürstenfeld und Weiz werden dabei in den Fokus gerückt.

Anfang des Jahres schockte uns der tragische Drogen-Tod einer 16-jährigen Schülerin aus dem Bezirk Oberwart. Dass schon sehr junge Menschen dem Suchtgift verfallen, ist keine Neuheit. Wohl aber die Leichtigkeit, mit der die Kids an den Stoff kommen. Denn es sind unter anderem beliebte Social-Media-Plattformen, auf denen mit den richtigen Kürzeln bzw. Hashtags alle gewünschten Substanzen beschafft werden können. Worin nun der richtige Ansatz zur Prävention liegt, darüber hat prima! mit Streetworker Rene Wagner aus Oberwart gesprochen. 

Kater Simba – der blinde Lehrmeister

Kater Simba – der blinde Lehrmeister

Alice Siebenbrunner ist nicht nur Obfrau des Tierschutzvereins „Wir fürs Tier“.
Sie ist auch Mama von drei Kindern. Wie bereichernd behinderte Tiere für die Familie und vor allem
für Kinder sein können, erzählt sie in der „etwas anderen“ Muttertagsgeschichte:

Als eine Katze, Geduld, Respekt und Stolz in unseren Haushalt zogen.
Alice SIEBENBRUNNER / 27. April 2023

Ich komme in die Klasse – es läuft ein Lieblingslied…die Jugendlichen lachen, summen, singen, wippen, tanzen…nehmen mich gar nicht wahr – es geht ihnen gut – gerade in diesem Moment sind sie „one with the music“, eine der vielen Erklärungen von Martin Seligman für seine zweite Säule des PERMA-Modells – ENGAGEMENT.

Kommentar

Fastenbrechen

Wermutstropfen im Frühling, der Wunsch nach Frieden und die Liebe zu Vanillekipferln.

Kommentar

PERMA@school

Pandemie, Krieg, Teuerung, Klimakrise, Energiekrise … eine sogenannte „Poly-Krise“ hat uns in den letzten beiden Jahren eiskalt erwischt. Es ist für mich nicht verwunderlich, dass die große Frage vieler Schülerinnen und Schüler ist: „Wie sollen wir jetzt positiv denken, wie glücklich sein? Frau Professor leben sie auf der gleichen Welt wie wir?“

Kommentar

Frohe Weihnachten

Rückblicke und Ausblicke. Aber der Glaube ans Christkind bleibt. EIN KOMMENTAR VON FERI TSCHANK.

Kommentar

Zeitfenster

Alles zu seiner Zeit. Hat alles seine Zeit. Das Nahe wird weit. Das Warme wird kalt. Der Junge wird alt. Das Kalte wird warm. Der Reiche wird arm. Der Narre gescheit. Alles zu seiner Zeit. (J.W. von Goethe) Ein Kommentar von Feri Tschank.

Die Versorgungssicherheit und Unabhängigkeit in der Stromerzeugung sind Themen, die die Stadtgemeinde Oberwart seit Jahren beschäftigen. Deshalb sind zentrale öffentliche Gebäude bereits mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. 

Den Sommer genießen am Badesee Rauchwart

Den Sommer genießen am Badesee Rauchwart

Saison: 1. Mai bis 30. September
ADVERTORIAL / 27. April 2023

Im Rahmen des Weinfrühlings wird jedes Jahr die Wein Trophy für die besten Welschriesling- und Blaufränkisch-Weine des Südburgenlandes vergeben.

Lokalnachrichten

Tierschutzbrunch 2023

Der Verein „Wir fürs Tier“ lädt zum Brunch im Garten des Katzenhauses.

32 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des AVITA Resorts feierten ihr Betriebsjubiläum.

Lokalnachrichten

„Anradeln“ in Oberwart

Das 9. Oberwarter Radopening findet heuer am 7. Mai statt.

Einladung der WK Oberwart zum Wirtschaftsvortrag.

Mach mit und gewinne Karten für das Musical Hartberg.

Die Marke JUSTYNA

Die Marke JUSTYNA

„Du bist die Stimme meiner Haut!“ Das war eine der schönsten Rückmeldungen, die die Oberwarter Diplom-Kosmetikerin Justyna Loschy von einer Kundin erhalten hat. Permanente Ausbildungen und ihre Berufserfahrung aus 25 Jahren machen sie zur Expertin auf dem Gebiet der Kosmetik.
ADVERTORIAL / 29. April 2022

Am neuen „Rundweg Peter Rosegger“ wandern Naturliebhaber und Genussmenschen auf den Spuren des steirischen Heimatpoeten durch Hartberg. Faszinierende Landschaft, Stadtflair, Kulinarik und Geschichte – eine Wanderung, die tief in die Seele des Hartbergerlandes blicken lässt.

Plätze & G'schichtn

Als es in Oberwart Licht wurde

„Blackout“ ist wohl der Begriff, den wir neben „Corona“ am meisten in den Medien hören. Wir müssen uns für den Notfall eines totalen Stromausfalles vorbereiten. Diese Meldungen sind Anlass, die Geschichte der Stromversorgung in Oberwart etwas näher zu betrachten.

Plätze und G'schichten

Ein Jubiläums-Hoodie

Produktmanagement & Präsentation – Aus der Sicht von Felix und Teresa: Schüler*in der HLP OberwartKreativ, jung und außergewöhnlich – das schreit nach Streetwear! Zum 20jährigen Jubiläum der Abteilung für Produktmanagement und Präsentation haben wir Schüler*innen einen „20 Jahre HLP Hoodie“ kreiert.

Plätze & G'schichtn

Den Menschen zuliebe

Sie wurden in den Anfangsmonaten der Pandemie als Heldinnen und Helden bezeichnet. Ihnen wurde applaudiert, doch jetzt ist es wieder still geworden um die Pflegekräfte. In Oberwart wurde 1974 im Zuge des Neubaus des Schwerpunktkrankenhauses auch eine Ausbildungsstätte für jene geschaffen, die uns bei Krankheit professionell und menschlich zur Seite stehen.

Mit einem Joya Schuh tun Sie Ihrem Körper Gutes. Sie entlasten den Rücken, verwöhnen die Füße und fördern gesundes Gehen. Und ein modisches Design gibt es als Draufgabe.

Plätze & G'schichtn

Immer wieder Helden

Sie leisten Großartiges. Innerhalb weniger Minuten sind sie zur Stelle, wenn das Schicksal knallhart zuschlägt. Gerade in den letzten Wochen haben Bilder von Überschwemmungen und Wirbelstürmen gezeigt, wie wichtig der Einsatz der Feuerwehren ist. Ein Blick auf die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Oberwart – voll Wertschätzung gegenüber allen Einsätzkräften.

Der regionale Online-Marktplatz

Der regionale Online-Marktplatz

Regionale Betriebe sichtbar machen, Ressourcen schonen und nachhaltig und
transparent bestellen können. Man muss nicht bei globalen Online-Riesen einkaufen.
Das alles ist auch bei uns möglich. Regional, fair und transparent. Die Brüder Markus
und Siegfried Eichberger aus Bernstein haben dafür eine Plattform geschaffen.
Nicole MÜHL / 29. Dezember 2022
Planen-Bauen-Wohnen

Baulandmobilisierung

Der Traum vom Eigenheim – kaum ein junger Mensch hat ihn nicht. Im Burgenland sollen künftig alle ein Grundstück bekommen, die auch eines benötigen. Mit der Baulandmobilisierungsabgabe sollen Grundbesitzer dazu motiviert werden, ihr Bauland zu nutzen oder weiterzuverkaufen.

Die Preise „gehen durch die Decke“. Das bekommen gerade auch viele Unternehmen zu spüren. Die Wirtschaftskammer Burgenland bringt nun Unterstützung durch Energieberatungen. Diese erfolgen durch geprüfte Berater*innen und werden zu 80% gefördert.

Es ist Advent und alles dreht sich um den 24. Dezember, den „Heiligen Abend“. Unterm Christbaum werden dann Geschenke getauscht, dazu selbst gemachte Kekse gegessen und Weihnachtslieder gesungen. Aber ist das die einzig mögliche Art, die Geburt Jesu zu feiern? Im Verein Omega in Hartberg hat prima! etliche Christen getroffen, deren Ursprungsländer zum Teil weit, zum Teil auch nicht allzu weit von Österreich entfernt liegen. Sie haben uns erzählt, wie in ihrer alten Heimat Weihnachten gefeiert wird.

Planen-Bauen-Wohnen

Gemüse ernten im Winter

Gurken aus Spanien, Tomaten aus Italien und ein vielfältiges Gemüseallerlei aus aller Welt, das ist meistens das Bild, das uns die Supermärkte während der Wintermonate offerieren. Der Globalisierung zum Dank muss man auf nichts verzichten, der CO2 Abdruck dieser weithergeholten Nahrungsmittel ist allerdings ein Problem. Dass man auch im Winter die Nährstoffe aus Gemüsequellen aus dem eigenen Garten beziehen kann, zeigt Tanja Westfall-Greiter. prima! auf gemeinsamer Ernte für das Weihnachtsessen.

Sie haben über die skurrilen Energiespartipps aus dem Internet in dieser Ausgabe gelesen? Hier kommen nun welche, mit denen Sie wirklich was anfangen können und die auch empfohlen werden. Die Bundesregierung hat dazu die Kampagne „Mission 11“ initiiert, die auch gerade in den verschiedensten Medien wie Fernsehen oder Radio verbreitet wird. Also genug von Geschirrspül-Lachs oder Kuschelattacken auf das Haustier. Hier folgen hilfreiche Energiespartipps für die kalte Jahreszeit.

Die Teuerungen haben Österreich derzeit fest im Griff. Für die Wintermonate gilt das umso mehr, da die Heiz- und Energiekosten noch nie dagewesene Ausmaße angenommen haben. Aber: Rettung naht. Und das aus dem Internet – mehr oder weniger. Denn hier finden sich die, wie ein User auf Facebook schreibt, „smartesten Energiespartipps.“ Ob diese Tipps wirklich so „smart“ sind? Nachmachen auf eigene Gefahr.

Die Lange Nacht der E-Mobilität

Am 5. und 6. Mai werden all Ihre Fragen zur E-Mobilität im Autohaus Schwarz in Oberwart beantwortet. Es erwarten Sie starke E-Fahrzeuge, top Informationen, Termine für Probefahrten und eine tolle Verlosung.
ADVERTORIAL / 29. April 2022
Auto & Bike

Die Qual der Wahl

Können Sie sich auch so schwer entscheiden zwischen Plug-In-Hybrid, einem E-Auto oder soll es doch ein Diesel werden? Bei dieser Entscheidung haben Sie Profis an Ihrer Seite.

Fahrspaß, Effizienz, Sicherheit. Der neue Ford Kuga denkt an alles und passt sich dem Fahrer an.

Machen Sie sich bereit für noch effizientere Fahrten und noch bessere Performance mit den neuen Jeep Compass und Jeep Renegade 4xe Plug-In Hybrid Modellen.

Bei Kohla Strauss gibt es ein unschlagbares Angebot für den MINI Countryman (Neufahrzeug) mit der Speziallackierung „White Silver Metallic“! Jetzt mit sensationeller Ausstattung!

Die schönste Seite der Vielseitigkeit

Die ersten Sonnenstrahlen sind da, und Motorradfahrer werden unruhig, denn die Straße ruft. prima! hat Alexander Imre vom Motorradsportclub Oberwart besucht und sich von dem erfahrenen Biker ein paar Tipps geholt, worauf man zu Beginn der Saison achten sollte.

Trotz Gegensätze  zueinanderfinden

Trotz Gegensätze zueinanderfinden

Corona spaltet die Gesellschaft. Die Menschen gehen aufeinander los und oftmals entstehen daraus bedrohliche Situationen. Selbst in Familien ist die Spaltung deutlich zu spüren. In dieser Kolumne geht es nicht um Recht oder Unrecht. Es geht darum, wie Menschen wieder zueinanderfinden, trotz gewaltiger Differenzen. Es geht um Liebe.
Silvia MESSENLEHNER / 3. Jänner 2022

Die Rolle als Elternteil kann man nicht ablegen. Es ist wichtig, sich dabei nicht als Paar zu verlieren. Doch daran muss man bewusst arbeiten.

Die Nachricht, Eltern zu werden, stürzt ein Liebespaar meist in ein Gefühlschaos. Nichts bleibt wie es ist. Auch nicht der Sex. Definieren Sie sich als Paar neu, das fördert Freude statt Frust.

Liebe, Sex & Co

Die Schattenfrau

Affären kommen in glücklichen wie in unglücklichen Beziehungen vor. Eine Liebesaffäre erschafft neue Welten und ist reizvoll. Fremdgeher haben eine Sehnsucht in sich und suchen den Unterschied zur Alltagsbeziehung. Wenn eine Affäre auffliegt, ist die Gesellschaft jedoch immer schnell in ihrem Urteil. Schuld hat meistens die Frau.

Liebe, Sex & Co

Wenn die Liebe fremdgeht

Fremdgehen, Seitensprung, Affäre oder geht es sogar um eine langfristige Außenbeziehung? Mit diesem Thema wurden schon unzählige Bücher gefüllt und es gehört in der Paarberatung an vorderste Stelle. Ein Seitensprung ist berauschend für die eine Seite und verletzend für die andere. Viele schaffen es nicht zu verzeihen und die Beziehung endet.

Liebe, Sex & Co

Eine Frage der Häufigkeit

Wie viel Sex ist normal? Diese Frage haben Sie sich doch auch schon mal gestellt, oder? Was ist die Norm – vor allem in langjährigen Beziehungen? Die leidenschaftlichen Anfangszeiten des Verliebtseins werden oft herbeigesehnt. Doch mit den Jahren ist das Bedürfnis weniger geworden und Sie fragen sich: Wie oft ist normal?

Liebe, Sex & Co

Wenn ES einfach nur weh tut

Genitale Schmerzen beim Geschlechtsverkehr treten bei Frauen häufig auf. Oftmals sogar bereits im Vorfeld einer sexuellen Interaktion. Sie können unterschiedliche Gründe haben – daher sollten zuerst medizinische Ursachen ausgeschlossen werden, bevor sexualtherapeutische Hilfe in Anspruch genommen wird. Aber in jedem Fall gibt es Maßnahmen, damit Sie Lust empfinden.

Gesunder Genuss – Erdbeermuffins

Gesunder Genuss – Erdbeermuffins

Vegan, laktosefrei, weizenfrei.
Karin WEINGRILL / 27. April 2023

Vegan, laktosefrei, eiweißreich

Vegan, laktosefrei, glutenfrei, eiweißreich

Vegan, laktosefrei, glutenfrei, eiweißreich

Vegan, laktose-und glutenfrei, fruktosearm

So geht vegan

Spekulatius-Dessert

Vegan, laktosefrei, weihnachtlich

So geht vegan

Veganer Parmesan

glutenfrei, einfach, herzhaft

Baumfreunde Oberwart: Eine Bilanz

Baumfreunde Oberwart: Eine Bilanz

Am 23. Feber 2023 fand ein Vortrag – „Gesunde Bäume im Ort“ – von Ing. Gilbert Plank in Oberwart statt.
Mag. Rudolf Augustin / Baumfreunde Oberwart / 30. März 2023
Baumfreunde - Gastkommentar

Gesundheitsbad im Wald

„Forest medicine“ ist seit rund vier Jahrzehnten ein bedeutendes Forschungsgebiet an Universitäten in Japan, in Deutschland und Großbritannien, in den USA sowie in Australien. Auslöser für das Interesse von Wissenschaft und Medizin für die positiven Effekte des Waldes auf die Gesundheit war die japanische Initiative „Shinrin Yoku“ (Baden in Waldluft), die in den 1980-er Jahren gestartet wurde. Seither nehmen 5 Millionen Japaner täglich ein Gesundheitsbad in Wald. Warum?

Baumfreunde - Gastkommentar

Die Sendung zum Nachdenken

Scheinklimapolitik (Scheinbaumpolitik) in Oberwart. Ein Gastkommentar der Baumfreunde.

Die Kolumne der „Baumfreunde Oberwart“

Baumfreunde - Gastkommentar

Bodenerosion und Fruchtbarkeitsverlust

Das Erdreich ist eine der wichtigsten Ressourcen nicht nur der Menschheit, sondern aller Landlebewesen. 90 Prozent unserer Nahrung stammen direkt oder indirekt vom Erdboden, in dem zusätzlich dreimal so viel CO2 gespeichert ist wie in der Erdatmosphäre. Umso erschreckender ist daher unser sorgloser Umgang mit diesem wertvollen und unvermehrbaren Gut.

Baumfreunde - Gastkommentar

Lebensraum Hecke

Die Kolumne der „Baumfreunde Oberwart“

Baumfreunde – Gastkommentar

Am Rande der Existenz …

Hecken sind wichtige Lebensräume für Tiere – aber das ist noch nicht alles ...

KIA Sorento 2.2 CRDi AWD AT Silber

KIA Sorento 2.2 CRDi AWD AT Silber

Gebrauchtwagen, 01/2016, 185.305 km
Diesel (200 PS), Allrad, Rückfahrkamera, Sitzheizung, Anhängevorrichtung, Navigation, Elektrische Sitze
Preis: € 18.990,-
Autohaus FÜRST GmbH / 5. April

Gebrauchtwagen, 12/2017, 122.633 km Diesel (99 PS), Bluetooth, Klima, Reserverad, Tempomat, Metallic, USB Preis: € 13.990,-

Gebrauchtwagen, 02/2018, 66.142 km Benzin (131 PS), Anhängevorrichtung, Bluetooth, Metallic, Klimatronic, Elektrische Heckklappe, Parksensoren Preis: € 17.990,-