Schlagwort: Corona
-
Reisewarnung: Gratis Tests für Urlaubsheimkehrer von den Balearen
Die Corona-Infektionsrate steigt und mit ihr auch die Vorsichtsmaßnahmen der Regierung. Das Land Burgenland ist mit ausreichender Testkapazitäten für die Betroffenen gerüstet.
-
Corona-Lage im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld
Um über die aktuelle Corona-Lage im Bezirk zu unterrichten, aber auch noch einmal medial zur Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften zu appellieren, lud der Bezirkshauptmann von Hartberg-Fürstenfeld…
-
Zwischen Fernweh und Heimatliebe
Endlich Urlaubszeit! Kampf dem Fernweh. Über Corona will ich nicht wieder schreiben, zumindest jetzt nicht. Nur so viel, dass ich glaube, die Maskenpflicht abzuschaffen war keine gute Idee, aber wie s…
-
Klimaschutz in Corona-Zeiten
Bis 2050 will das Burgenland klimaneutral werden. Der weitere Ausbau von Windkraft und Photovoltaik, mehr klimafreundliche Mobilitätslösungen, die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden und de…
-
Unsere Senioren und das Virus
Die Corona-Krise hat unser aller Leben fest im Griff. „Hauptrisikogruppe“ aber sind die Alten. Auch medial wird unaufhörlich klar gemacht, dass das Damoklesschwert vor allem über den Senioren und jene…
-
Den Zusammenhalt der Menschen weiter festigen
„Solidarität leben – einander helfen" – das ist der Titel des aktuellen Projektfonds Steiermark 2020, den die Landesregierung beschlossen hat. Damit können Projekte und Initiativen in Gemeinden und vo…
-
Unfallabteilung im KH Oberwart: Aktuell wegen CoViD-19 bis auf weiteres keine Neuaufnahmen
In der Abteilung Orthopädie und Traumatologie des Krankenhaus Oberwart wurden bei Mitarbeitern symptomlose Coronavirus-Ansteckungen festgestellt.
-
Härtefall-Fonds zweiter Teil startet am 20. April
Nicht alle Unternehmerinnen und Unternehmer, die durch die Corona-Krise wirtschaftlich schwer angeschlagen wurden, konnten in der ersten Phase der Soforthilfe durch die Bundesregierung auf Geld hoffen…
-
Hilfe für Pflegebereich gesucht
Steiermark. Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß startet einen Aufruf nach "helfenden Händen" für die Bereiche Pflege und Betreuung.
-
OSG nimmt Arbeit auf Baustellen wieder auf
Vor vier Wochen hat die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) aufgrund der Ausgangsbeschränkungen durch das Coronavirus die Bautätigkeiten eingestellt. Ab heute, 13. April, werden die Bauarbeiten w…
-
Warnung vor Ansturm auf Baumärkte
Der Pensionistenverband warnt vor einem Ansturm auf die Baumärkte am Dienstag, wenn diese wieder öffnen dürfen. Vor allem ältere Menschen sollten besonders vorsichtig sein, um sich nicht mit dem Virus…
-
KH Oberwart: Gyn ab 14. April wieder offen
Die Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie am Krankenhaus Oberwart öffnet wieder am 14. April. Die Abteilung war zum Schutz von Patient/innen und dem KRAGES-Personal vor einer Coronavirus-Anstecku…
-
Öffis: Ab 13. April nur mit Mundschutz
Wer ab 13. April öffentliche Verkehrsmittel, Bus, Bahn, U-Bahn, benutzt, muss einen Mundschutz tragen. Den hat man eigenverantwortlich mitzubringen. Darauf weist Verkehrs-Landesrat Heinrich Dorner in…
-
Burgenland: Pendlermehrfachkarten der Südburg bis Ende September gültig
Pendlermehrfachkarten der Firma Südburg/Dr. Richard, die heuer gekauft wurden, behalten ihre Gültigkeit über die üblichen drei Monate, bis Ende September. Das gaben jetzt der Obmann des Pendlerforums…
-
Auch das Burgenland fliegt jetzt Pflegekräfte ein
Nach Niederösterreich fliegt nun auch das Burgenland Pflegekräfte für die 24-Stunden-Betreuung aus Kroatien und Rumänien jetzt ein. Die 225 Pflegekräfte sollen für eine deutliche Entspannung bei der 2…
-
OSG will nach Ostern Baustellen langsam wieder hochfahren
Sollte es zu keiner dramatischen Verschäfung der Coronasituation kommen, will die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft, OSG, nach Ostern ihre über 150 Baustellen wieder langsam hochfahren. Grundlage daf…
-
Oberwart: Bauernmarkt unter strenger Beobachtung
Kommenden Samstag, 4. April 2020, wird der beliebte Bauernmarkt im Park von Oberwart stattfinden. Allerdings unter strenger Beobachtung. Sollten sich die Besucher und Marktfahrer nicht an die Mindesta…
-
Land Burgenland will Künstlern helfen
Das Land Burgenland verstärkt angesichts der Coronavirus-Pandemie sein Sicherheitsnetz für den wichtigen Gesellschaftsbereich Kunst, Kultur und Erwachsenenbildung. Durch eine rasche Abwicklung bzw. be…
-
Notdienst im Autohaus VOGL + CO
Alle Berufsgruppen, die die tägliche Versorgung unseres Landes gewährleisten, sind für den Weg in ihre Arbeit oder zur Ausübung ihres Berufs auf verkehrstüchtige Fahrzeuge angewiesen.
-
Grenzverkehr: Ausnahmeregelung für ungarische Berufspendler offiziell bestätigt
Keine Quarantäne für Pendler, die innerhalb von 50 km der Grenze leben oder innerhalb von 50 km arbeiten.
-
Bereits nach zwei Stunden 10.000 Anträge bei WK eingelangt
In den Wirtschaftskammern sind mit Stand 19:00 Uhr bisher 10.000 Anträge für eine Unterstützung aus dem Härtefallfonds der Bundesregierung eingelangt.
-
Pflege: Hotline gibt Auskunft
Das Land Burgenland hat seit einiger Zeit eine eigene Hotline für Fragen zur Pflege. Unter 057-600-1000 sind die Pflege- und Sozialberaterinnen erreichbar. Das bestehende Service wird ausgeweitet und…
-
Spitäler suchen helfende Hände
Um bestmöglich für weitere Auswirkungen der aktuellen Coronakrise gerüstet zu sein, sucht die Burgenländische Krankenanstalten-Gesellschaft KRAGES und das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Eisens…
-
Coronavirus: Gynäkologie und Geburtshilfe im KH Oberwart für Neuaufnahmen gesperrt
Eine Mitarbeiterin und ein Mitarbeiter wurden positiv auf CoViD-19 getestet. Aus Sicherheitsgründen: bis auf weiteres keine neuen Patientinnen und Geburten mehr in Oberwart.
-
Pflege-Hotline in der Steiermark
Das neuartige Coronavirus stellt auch den Pflegebereich vor große Herausforderungen, insbesondere die pflegenden Angehörigen. Deshalb wurde auf Initiative von Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Str…
-
Appell an Risikogruppe, Hilfe anzunehmen
Burgenlands Landtagspräsidentin Verena Dunst, ehrenamtliche Präsidentin der Volkshilfe, ruft ältere Menschen auf, bei der Erledigung von Einkäufen Hilfe anzunehmen und daheim zu bleiben.
-
Kostenloser Zugang zur DigiBib Steiermark
Die digitale Medienplattform des Landes Steiermark wird temporär allen Interessierten zugänglich gemacht
-
Weitere Hotline in der Steiermark
Ab heute, Samstag, 21. März 2020 wird die telefonische Beratung des Kriseninterventionsteams des Landes Steiermark ausgeweitet.
-
RINGANA-Desinfektionsmittel für regionale Haushalte
Der Hartberger Kosmetikhersteller geht in seiner Spendenaktion einen Schritt weiter und versorgt nun auch regionale Haushalte mit Desinfektionsmitteln.