Schlagwort: Österreich
- 
AT-Alert geht in EchtbetriebAm 5. Oktober 2024 findet in ganz Österreich der jährliche Zivilschutz-Probealarm statt. Dabei wird erstmals auch das neue Bevölkerungswarnsystem AT-Alert eingesetzt. Zwischen 11:55 Uhr und 13:15 Uhr… 
- 
Schlösserstraße – „Castle Road 2.0“ gestartetDas Interreg-Projekt „Castle Road 2.0“ soll die Schlösserstraße bis Ende 2026 als offizielle europäische Kulturroute etablieren. Ziel ist es, 41 Burgen, Schlösser und Wehrbauten in Österreich und Slow… 
- 
Health Mobil – Gesundheitszentrum on tourIm Herbst 2024 geht das Health Mobil erneut auf Tour, um Menschen in Österreich unkomplizierte und niederschwellige Gesundheitsvorsorge zu bieten. Dieses mobile Gesundheitszentrum, organisiert vom Ges… 
- 
NEOS fordert Psychotherapie als Kassenleistung für JugendlicheAnlässlich des Tages der Jugend hat NEOS-Jugendsprecher Yannick Shetty auf die dringende Notwendigkeit hingewiesen, Psychotherapie in Österreich als Kassenleistung zu etablieren. Dies sei besonders wi… 
- 
Trockenheit erhöht WaldbrandrisikoDie aufeinanderfolgenden Hitzetage und die teils geringen Niederschläge im Juli haben in Teilen Österreichs bereits zur Gefahrenstufe „hoch“ für Waldbrände geführt. Das Kuratorium für Verkehrssicherhe… 
- 
04. August ist „Weltbiertag“Der 04. August ist der Tag des Bieres. Passend dazu liefert Verein "Land schafft Leben" Wissenswertes rund ums österreichische Bier und dessen Herstellung. 
- 
Tanken wieder deutlich teurerDie Spritpreise sind mit Juli wieder deutlich höher geworden. Nicht nur in Österreich, auch in anderen europäischen Ländern ist ein Anstieg zu sehen. Darunter auch beliebte Reiseziele. 
- 
Glockenläuten gegen den HungerAls Zeichen gegen die Hungerkatastrophe läuten am 28. Juli in ganz Österreich um 15:00 Uhr die Glocken für fünf Minuten. 
- 
8 000 Tonnen Müll auf Österreichs AutobahnenDer negative Trend des Litterings (Liegenlassen von Abfällen) setzt sich fort. Im Burgenland waren es im Vorjahr fast 500 Tonnen Müll auf den Autobahnen. 
- 
Daten zur Frauengesundheit in Bericht ausgewertetDer Österreichische Frauengesundheitsbericht wurde kürzlich das erste Mal seit zehn Jahren veröffentlicht. Er soll speziell auf die weibliche Gesundheit aufmerksam machen und gesundheitliche Risikofak… 
- 
Internationaler KinderkrebstagNach dem Valentinstag am 14. Februar wird ein Tag gerne vergessen – der Internationale Kinderkrebstag am heutigen 15. Februar. An diesem Tag wird besonders auf Kinder und Jugendliche, die an Krebs erk… 
- 
Neue Zahlen zum Bodenverbrauch: WWF fordert dringend verbindliche ObergrenzeIn Österreich ist die Bodenversiegelung in den letzten zwei Jahren erneut gestiegen. Expert*innen fordern nun eine verbindliche Obergrenze, um den Bodenverlust einzudämmen. 
- 
Weihnachtsbräuche aus aller Welt zu Gast in HartbergEs ist Advent und alles dreht sich um den 24. Dezember, den „Heiligen Abend“. Unterm Christbaum werden dann Geschenke getauscht, dazu selbst gemachte Kekse gegessen und Weihnachtslieder gesungen. Aber… 
- 
Umfrage: Der Trend geht zum Zuhause-EssenIn Österreich wird zunehmend selbst gekocht. Jede*r zweite Österreicher*in geht seltener in Restaurants, ein Viertel bestellt nicht mehr so oft Essen nach Hause und 23 Prozent kochen für die Arbeit vo… 
- 
Lange Nächte, wilde GesellenDämmerung, leichter Nebel. Die dunkle Jahreszeit ist gekommen. Da, ein Geräusch: Große Schatten nähern sich, zottige Gestalten mit Hörnern, die bimmeln und klingen wie eine ganze Kuhherde. Ruten in de… 
- 
„Ich sehe keine Alternative zur gedruckten Lokalzeitung“240 Regional- und Gratiszeitungen vertritt der Verband der Regionalmedien (VRM) Österreichs. Dahinter steckt nicht etwa ein riesiger Apparat à la Wirtschaftskammer. Die Kraft, mit der der Verband nic… 
- 
Wie viel Ethik steckt in der Milch?Die aktuellen Nachrichten schockieren ganz Österreich. Der Verein gegen Tierfabriken (VGT) hat im Bezirk St. Pölten einen Tiermast-Skandal aufgedeckt, der eine horrende Tierqual offenbart. Die Bilder… 
- 
Klimawandel erschwert österreichische KartoffelernteDie Kartoffel wird ganzjährig in Österreich angebaut. Klimawandel und Schädlingsbefall führen heuer zu extremen Ernteeinbußen. 
- 
Erster EU-Bio-TagAm Freitag, 23. September findet der erste EU-Bio-Tag statt. Europaweit gibt es im Zuge dessen Veranstaltungen und Aktionen, die den Bio-Sektor feiern. 
- 
Gefahr für die FichteEine forstkundliche Exkursion der KLAR! Wirtschaftsregion Hartberg widmete sich dem Thema Borkenkäfer und welche Maßnahmen gesetzt werden müssen, um die Bäume zu erhalten. 
- 
1,4 Millionen Stimmen gegen TierversucheIn einer europaweiten Bürger*innen Initiative wurden über 1,4 Millionen Stimmen gegen Tierversuche in der Kosmetikindustrie gesammelt. In Österreich konnten über 16.000 Unterschriften eingebracht werd… 
- 
Waldbrandursache MenschDurch fahrlässiges Verhalten der Menschen wird die Waldbrandgefahr erhöht. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit fordert dringend Maßnahmen. 
- 
Mit der Salzkarawane durch die Wüste – der „Nomade auf Zeit“ Karl Lueger„Als ich das erste Mal dort war, war ich gleich begeistert vom Flair Afrikas. Mich faszinierte die Überfahrt. Man steigt in Gibraltar aufs Schiff und eine Stunde später ist man in Tanger in einer komp… 
- 
Rund um GrafenschachenÜber Grafenschachen kann man vieles berichten: Etwa dass es zwei Katastralgemeinden hat – Kroisegg und Grafenschachen. Außerdem eine Rotte namens Unterwaldbauern. Über die Geschichte, die im 14. Jahrh… 
- 
Lebensmittelsicherheit im BurgenlandVerzögerte Lieferketten sorgen wegen des Ukraine-Kriegs für weltweite Preissteigerungen, Lebensmittelknappheit und verstärkte Migrationsbewegung. Die Bundesregierung stellt 110 Millionen Euro für die… 
- 
Caritas Österreich initiiert „Glocken läuten gegen Hunger“828 Millionen Menschen leiden weltweit an Hunger. Damit ist die Zahl der Hungernden abermals gestiegen, nachdem diese jahrelang rückläufig war. Die Hauptgründe dafür: die Klimakrise, weltweit steigend… 
- 
Equal Pension Day – „Keine halben Sachen. Lieber ganz.“Während der „Equal Pay Day”, der Tag ab dem Frauen gratis arbeiten, im Oktober stattfindet, kommt es im Hochsommer zum „Equal Pension Day“. Im Burgenland fällt dieser auf den 29. Juli, österreichweit… 
