Hannah absolviert ihre Ausbildung zur Köchin im LKH Oststeiermark am Standort Hartberg. Seit Herbst bereichert sie das Küchenteam mit ihrem Engagement und ihrer positiven Art. Die junge Frau wird im Rahmen eines inklusiven Programms ausgebildet – ein gelungenes Beispiel dafür, wie Vielfalt den…
Chiara PIELER / 18. Juli 2025
Das Versenden unerwünschter intimer Bilder – umgangssprachlich als „Dickpics“ bezeichnet – ist für viele Frauen in Österreich trauriger digitaler Alltag. Eine aktuelle, repräsentative Studie des Marktforschungsinstituts Marketagent beleuchtet das Ausmaß des Problems: 37 Prozent der befragten Frauen im Alter von 14 bis 75 Jahren berichten, bereits sexuelle Inhalte ohne Zustimmung erhalten zu haben. Besonders betroffen ist die junge Generation: Knapp 70 Prozent der Frauen unter 30 Jahren (Generation Z) wurden bereits auf diese Weise belästigt – oft mehrfach.


Editorial
Der Umwelt verpflichtet
Das mit Spannung erwartete Wertgutachten zum Burgenländischen Müllverband (BMV) wurde am Montagnachmittag präsentiert. Aufgrund des Ergebnisses hat der Vorstand den Verkauf an die Landesholding abgelehnt. Somit kann auch das daran geknüpfte Gemeindepaket des Landes in Höhe von 350 Millionen Euro nicht umgesetzt werden.
Die Bilanz der Kfz-Neuzulassungen im Burgenland verläuft laut Wirtschaftskammer positiv. Besonders Elektrofahrzeuge und Hybridmodelle legen im ersten Halbjahr 2025 stark zu. Gleichzeitig verlieren Benzin- und Dieselfahrzeuge weiter an Bedeutung. Auch gesetzliche Anpassungen im Bereich der Nutzfahrzeuge sorgen für Bewegung.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen