Kategorie: Bericht
-
Nach einem Jahr Pause steht fest: Die Airpower 2027 wird wieder in Zeltweg stattfinden. Das gab das Bundesministerium für Landesverteidigung (BMLV) am Mittwoch bekannt. Damit setzt Europas größte Flug…
-
Der Juli 2025 war kühl und nass – doch während andere Regionen unter den Folgen des schlechten Wetters litten, konnten sich die Thermen Burgenland über einen deutlichen Gästezuwachs freuen. Tagesbesuc…
-
Medikamente richtig entsorgen: Was simpel klingt, hat weitreichende Folgen für Umwelt, Gesundheit und die öffentliche Sicherheit. Jährlich fallen in Österreich rund 46.000 Tonnen medizinische Abfälle…
-
Im Burgenland startet der Entsiegelungswettbewerb „Baba, Beton!“. Gemeinden können bis 30. November Projekte einreichen. Das beste Projekt wird mit bis zu 100.000 Euro gefördert.
-
Der Burgenländische Umweltpreis geht in seine 20. Runde: Ab sofort können Projekte für die Auszeichnung eingereicht werden. Bis zum 15. November 2025 sucht das Land Burgenland innovative und originell…
-
Mit lang anhaltendem Applaus und begeisterten Rückmeldungen feierte die Pinkafelder Laientheatergruppe Stradafiassler am Samstagabend die Premiere ihres neuen Stücks „Vagabunden“ auf der Hofbühne der…
-
Das burgenländische Vorzeigeunternehmen Strobl Dach & Holz mit Sitz in Deutsch Kaltenbrunn feiert heuer sein 25-jähriges Bestehen. Seit einem Vierteljahrhundert steht der Familienbetrieb für Qualität…
-
Mit dem traditionellen Sterzfestival auf Schloss Tabor hat im Südburgenland die kulinarische Festivalsaison 2025 begonnen. Am 13. und 14. September stand der burgenländische Klassiker, der Sterz, im M…
-
Der 12. Burgenländische Frauenlauf in Stegersbach fand am Sonntag, dem 14. September 2025, statt und brachte rund 700 Läuferinnen an den Start. Das Laufevent rund um das Gelände der Therme Stegersbach…
-
25 Jahre zweisprachige Ortstafeln im Burgenland wurden gestern, Samstag, den 14. September 2025, in Großwarasdorf/Veliki Borištof gefeiert. Die Jubiläumsveranstaltung würdigte die Ortstafeln als Symbo…
-
Inmitten der malerischen Oststeiermark wurden am Dienstag 18 neue, geförderte Mietwohnungen feierlich an ihre künftigen Bewohner:innen übergeben. Die ÖWG Wohnbau setzt damit ihr 75-jähriges Engagement…
-
Am 21. September ist Welt-Alzheimer-Tag. Die Volkshilfe Burgenland nahm den Termin zum Anlass, ihre Angebote für Menschen mit Demenz und deren Angehörige zu präsentieren – und eine neue Informationska…
-
44 Absolventinnen und Absolventen der Gesundheits- und Krankenpflegeschule der Gesundheit Burgenland haben am Donnerstag in feierlichem Rahmen im Kulturzentrum Oberschützen ihre Diplome erhalten. Mit…
-
Am 17. September findet der von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ausgerufene Internationale Tag der Patient:innensicherheit statt. Ziel des Aktionstages ist es, weltweit Aufmerksamkeit für das Th…
-
Seit vier Jahrzehnten zählt es zu den zentralen Aufgaben des Vereins Lebenshilfe Hartberg, Menschen mit Behinderung zu unterstützen, zu begleiten und zu fördern. Einen wesentlichen Beitrag dazu leiste…
-
Das Burgenländische Klimaschutzgesetz ist die Grundlage für die Klimapolitik des Landes. Es sieht bilanzielle Klimaneutralität bis 2030 und vollständige Klimaneutralität bis 2040 vor. Die Landesregier…
-
Unternehmen im Burgenland werden derzeit vor einer besonders dreisten Betrugsmasche gewarnt. Laut der Wirtschaftskammer Burgenland geben sich Internet-Kriminelle in E-Mails als Finanzamt aus und kündi…
-
Fenster in die Steinzeit: In Rechnitz im Südburgenland laufen derzeit archäologische Grabungen, die neue Erkenntnisse zur neolithischen Besiedelung liefern. Im Zuge des Projektes „Kreisgrabenanlage un…
-
Am vergangenen Wochenende fanden von 5. bis 7. September die Literaturtage Kohfidisch 2025 statt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, um bei Lesungen und Konzerten am Csater…
-
Knapp fünf Jahrzehnte nach Einführung der Gurtpflicht in Österreich (1976) und der Helmpflicht für Motorradfahrerinnen und -fahrer (1979) fordert das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) nun auch e…
-
Mit Beginn des neuen Kinderbetreuungsjahres stehen in der Steiermark 92 neue Gruppen in Kindergärten und Kinderkrippen zur Verfügung. Nach Angaben des Landes handelt es sich dabei um insgesamt 1.692 z…
-
Bei einer außerordentlichen Generalversammlung der Allhauer Wirtschaft ist es zu personellen Veränderungen im Vorstand gekommen. Die bisherige Obfrau Petra Brenner sowie Schriftführer Wolfgang Brenner…
-
Wiederverwenden schafft Mehrwert: Nachhaltigkeit leben – unter diesem Motto steht der Re-Use Herbst Steiermark 2025. Landesrätin Simone Schmiedtbauer präsentierte am 4. September in Graz das Programm…
-
Am 20. November 2025 verwandelt sich das Gasthaus Csencsits in Harmisch in einen Ort des Genusses mit sozialem Mehrwert. Haubenkoch Jürgen Csencsits lädt ab 18.00 Uhr zu einem Charity-Dinner, dessen g…
-
Die EU-Kommission hat kürzlich den Weg für das Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den südamerikanischen Mercosur-Staaten (Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay) freigemacht…
-
Die oststeirischen Bildungs- und Berufsorientierungsmessen präsentieren sich in altbewährter Qualität – und im neuen, einheitlichen Design.
-
Am Montag hat für 95 Schülerinnen und Schüler der Landesberufsschule CERAMICO in Stoob das neue Schuljahr begonnen. Mit der Eröffnung einer topmodernen Werkstätte startet das österreichweit einzigarti…
-
Jugendliche im Zeichen von Teamgeist und Dialog. Mit dem traditionellen Auftakt durch die HBLA Oberwart haben am Mittwoch die herbstlichen Friedenswochen des Friedenszentrums Schlaining begonnen. Sech…
-
Am 2. September 2025 haben die SPÖ Oberwart-Frauen bei ihrer Generalversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Verena Liszt-Rohlf wurde einstimmig zur Vorsitzenden bestimmt. Nach mehreren Jahren in Deu…
-
In Riedlingsdorf hat am Mittwoch der offizielle Spatenstich für den Neubau einer Kinderkrippe und eines Kindergartens stattgefunden. Landesrat Leonhard Schneemann, Bürgermeister Wilfried Bruckner sowi…