Kategorie: Bericht
- 
Das Burgenland setzt in seiner Integrationspolitik auf Teilhabe und Verantwortung. Durch gemeinnützige Tätigkeiten sollen Menschen, die in der Grundversorgung unterstützt werden, aktiv in das gesellsc…
 - 
Das Österreichische Weltraum Forum (ÖWF) sucht neue Analog-Astronaut:innen für künftige Mars-Analogmissionen. Bewerbungen sind bis 7. Dezember 2025 möglich. Gesucht werden technikaffine Menschen zwisc…
 - 
Seit 25 Jahren arbeitet Linda Kunczer beim Sozialprojekt S’Kekserl in Oberwart, einer von der Volkshilfe Burgenland geführten und vom AMS Burgenland geförderten Bäckerei. Das Projekt unterstützt arbei…
 - 
Seit Anfang September ist die burgenländische Schullandschaft neu organisiert: Mit den Bildungsregionen Nord und Süd setzt das Land auf eine regionale und bedarfsgerechte Bildungsstruktur. Ziel ist es…
 - 
Am 31. Oktober wurde wieder der Weltspartag gefeiert. Der Tag steht seit jeher im Zeichen des bewussten Umgangs mit Geld und soll vor allem Kindern vermitteln, dass Sparen auch heute noch sinnvoll ist…
 - 
Beim burgenländischen Netzwerktreffen der Lebens- und Sozialberater:innen auf Schloss Jormannsdorf stand diesmal das Thema Personal Branding im Mittelpunkt.
 - 
Die Verschuldung des Burgenlands hat mit 2,18 Milliarden Euro einen neuen Höchststand erreicht. Das ist eine Steigerung von 21% seit dem Jahr 2021. Der Landesrechnungshof (BLRH) bemängelt fehlende Kon…
 - 
Beim „Business Future Day 2025“ in der Wirtschaftskammer Burgenland stand die Frage im Mittelpunkt, wie Unternehmen in einem zunehmend unsicheren wirtschaftlichen Umfeld erfolgreich bleiben können. Di…
 - 
Seit zehn Jahren bildet das Netzwerk der Steirischen Frauen- und Mädchenberatungsstellen eine zentrale Anlaufstelle für Frauen in unterschiedlichsten Lebenslagen. Von finanziellen Fragen über psychisc…
 - 
„Ohne internationale Fachkräfte werden wir die Lücke nicht schließen“. Die Diakonie Oberwart bringt diplomierte Pflegefachkräfte aus Indien nach Österreich – mit umfassender sprachlicher und fachlich…
 - 
Tourismusgemeinde, Kurort und Lebensraum zugleich: Bad Tatzmannsdorf steht für Wellness, Natur und Kultur – aber auch für Herausforderungen im Alltag. Bürgermeister Stefan Laimer erzählt von Nächtigun…
 - 
Das Stück „Ode an die Freude“ im Offenen Haus Oberwart (OHO) ist keine klassische Aufführung von Schillers oder Beethovens Werken, sondern eine zeitgenössische künstlerische Reflexion über deren zent…
 - 
Zum 180-jährigen Bestehen des Wimmer Gymnasiums Oberschützen wurde ein besonderes Buchprojekt ins Leben gerufen. Pfarrerin Sieglinde Pfänder, ehemalige Schülerin und Vorstandsmitglied der Schule, init…
 - 
Wo früher der Duft von frischem Gebäck über die Michaeligasse zog, liegt nun eine Baustelle. Fast 100 Jahre lang war die Bäckerei König ein vertrauter Ort in der Hartberger Innenstadt – ein Stück Allt…
 - 
Die Volkshilfe Burgenland setzt ein weiteres Zeichen gegen soziale Ausgrenzung: Seit 28. Oktober 2025 wird das in Oberwart gestartete Projekt der kostenlosen Haarschnitte für Kund:innen der Sonnenmärk…
 - 
Um die Ausbreitung der Blauzungenkrankheit (Bluetongue Disease, BTV) einzudämmen, startet das Land Burgenland eine Förderaktion zur Impfung von Nutztieren. Schafe gelten als besonders empfänglich für…
 - 
Das burgenländische Pflegestützpunkt-Modell geht in die nächste Phase. Nach der Vergabe von 24 der insgesamt 28 Pflegeregionen im August 2025 startet nun die Ausschreibung für zwei weitere Regionen im…
 - 
Seit drei Jahrzehnten begleitet der Mobile Heilpädagogische Dienst von Rettet das Kind Burgenland Kinder mit Entwicklungsverzögerungen und Behinderungen. Mittlerweile werden jährlich über 1.000 Kinder…
 - 
Die Oststeiermark darf sich seit Anfang Oktober offiziell MINT-Region nennen. Mit dieser Auszeichnung wird die Region als Vorzeigebeispiel für die Förderung von Mathematik, Informatik, Naturwissenscha…
 - 
Die steirischen Feuerwehren erhalten ein umfassendes Investitionspaket: Die Landesregierung hat 25,5 Millionen Euro für Ausrüstung, Fahrzeuge und Infrastruktur beschlossen. Damit soll die Einsatzfähig…
 - 
Mit einem Besucherrekord ging die Bildungs- und Berufsinformationsmesse „BiBi“ 2025 am Messegelände Oberwart zu Ende. Rund 4.800 Interessierte nutzten von 8. bis 10. Oktober die Gelegenheit, sich über…
 - 
Das Oberwarter Unternehmen feierte 35 Jahre Firmengeschichte und ehrte sieben treue Teammitglieder für ihre jahrzehntelange Mitarbeit.
 - 
Mit einem großen Festakt wurde am 23. Oktober der neue Bildungscampus Oberwart offiziell eröffnet. Damit fand das größte Bauprojekt in der Geschichte der Stadtgemeinde seinen erfolgreichen Abschluss…
 - 
Neue Pflanzenkohleanlage stärkt Klimaschutz und Bodenfruchtbarkeit. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil hat den Riedlingsdorfer Erdenproduzenten besucht.
 - 
Im Rahmen des Sicherheitsmonats Oktober fand im Burgenland eine landesweite Übung zu den Themen Strommangellage und Blackout statt. Insgesamt beteiligten sich 17 Organisationen und Unternehmen der kri…
 - 
Schulprojekt von Romapastoral und Zweisprachigem Bundesrealgymnasium setzt starkes Signal für Respekt und Demokratie und gegen Hass und Rassismus.
 - 
Für sein langjähriges Engagement um die kroatische Sprache und Kultur sowie sein gesellschaftliches Wirken erhielt Martin Zsivkovits Dank und Anerkennung zum 70. Geburtstag .
 - 
Das Land Burgenland startet gemeinsam mit dem Bevölkerungsschutz und der Bildungsdirektion die Initiative „Allein unterwegs? Na sicher!“. Sie richtet sich an Kinder der ersten und zweiten Klassen der…
 - 
Die zunehmenden Extremwetterereignisse der vergangenen Jahre haben gezeigt, wie wichtig eine funktionierende Infrastruktur auch unter außergewöhnlichen Bedingungen ist. Das Land Burgenland investiert…
 - 
18 Lehrlinge aus ganz Österreich traten beim „Junior Sales Champion National 2025“ im WIFI Salzburg gegeneinander an. Für das Burgenland gingen Simon Fellinger vom Lehrbetrieb Sport Pilz GmbH – INTERS…
 
