Kategorie: Bericht
-
Mit der letzten Aufführung von Saturday Night Fever ging am Samstag eine erfolgreiche Spielzeit der Seefestspiele Mörbisch zu Ende. Bei lauen Temperaturen verabschiedete sich das Publikum von der ener…
-
Mit einem großen Festakt beging Miedlingsdorf, ein Ortsteil der Gemeinde Großpetersdorf, am Sonntag das 700-jährige Bestehen seiner ersten urkundlichen Erwähnung. Unter dem Namen „Meren“ wurde der Ort…
-
Die Fußballakademie Burgenland setzt mit Talente-Coach Mario Posch ihre Kooperation mit Sturm Graz fort. Der frühere Nationalspieler übernimmt die Förderung junger Talente und die Rolle als Schnittste…
-
Der Blasmusikverband Burgenland begeht 2025 sein 60-jähriges Bestehen. Höhepunkt der Feierlichkeiten ist das „Feuerwerk der Blasmusik“ am 23. August auf der Seebühne Mörbisch, bei dem rund 800 Musiker…
-
Die Internationalen Feuerwehrbewerbe 2026 finden erstmals im Burgenland statt. Austragungsort ist Eisenstadt. Vom 23. bis 26. Juli 2026 treten hier die besten Feuerwehrteams der Welt im internationale…
-
Die Selbstvertretung der Lebenshilfe Hartberg arbeitet seit vielen Jahren daran, Rechte, Teilhabe und Mitsprache von Menschen mit Behinderung zu sichern. Helga Schneeberger und Patrick Jandl vertreten…
-
Das Agri-PV-Hybridkraftwerk Parndorf geht in die Bauphase. Die Stadtwerke Hartberg, die oekostrom AG und Green Planet Energy errichten gemeinsam eine Anlage, die Photovoltaik, Landwirtschaft und Batte…
-
Der Steirische Hitzeschutzplan ist mit 14. August 2025 in die Warnstufe gegangen. Grund sind anhaltend hohe Temperaturen und die Gefahr von Wärmegewittern. Fachleute erwarten bis zu 35 Grad und raten…
-
Bildung im Burgenland steht zum Start des neuen Schuljahres im Mittelpunkt zahlreicher Maßnahmen. Die Landesregierung setzt auf Lern- und Feriencamps, Schulstartgeld, kostenlose Nachhilfe und gesunde…
-
Das Burgenländische Medizinstipendium kann noch bis 25. August beantragt werden. Die Förderung richtet sich an Studierende der Humanmedizin, die sich verpflichten, ihr klinisch-praktisches Jahr und ih…
-
In Schandorf (Bezirk Oberwart) entsteht derzeit ein neues touristisches und kulturelles Angebot: das „Multimedia-Hügelgrab & Rundwanderweg Schandorf“. Die Bauarbeiten für die kuppelförmige Ausstellung…
-
In der Steiermark ist heute offiziell die erste Naturschutzhotline Österreichs vorgestellt worden. Sie bietet Bürgerinnen und Bürgern eine zentrale, kostenlose Anlaufstelle bei Fragen und Problemen ru…
-
Die U15-Mannschaft der Fußballakademie Burgenland hat zum Saisonauftakt der Bundesliga den amtierenden Meister Sturm Graz im Stadion besucht. Gemeinsam mit dem Trainerteam nutzten die jungen Talente a…
-
Seit der Renovierung im Februar steigt die Zahl der Geburten in der Klinik Oberpullendorf um fast sechs Prozent. Die modernisierte Station bietet neue Familienzimmer, ein Entspannungszimmer und eine u…
-
Die vom Land Burgenland initiierte Veranstaltungsreihe Science Village Talks kehrt im September 2025 mit einem neuen Herbstsemester zurück. In Kooperation mit den Volkshochschulen des Burgenlandes wer…
-
Die Traditionsbäckerei Bayer gibt es nun auch in der Oberwarter Innenstadt. Heinz Bayer hat das Rudolfinchen in der Schulgasse übernommen und am Freitag offiziell neu eröffnet. Wochentags gibt es bere…
-
Im Jahr 2024 wurden im Burgenland insgesamt mehr als 11.400 Behandlungen im Bereich des professionellen Wundmanagements durchgeführt. 413 Personen nutzten das Angebot der Sozialen Dienste Burgenland (…
-
Der neue Bildungscampus Oberwart vereint Volksschule, Zentralmusikschule und Stadtkapelle unter einem Dach. Das 45-Millionen-Euro-Projekt bietet moderne Lern- und Proberäume sowie großzügige Außenfläc…
-
Ende Juli hat Dr. Gergely Thurén seine neue Zahnarztpraxis in der Wienerstraße 2 in Oberwart eröffnet. Der Standort war zuvor Sitz der Ordination Dr. Gangoly. Georg Rosner besuchte das neue Team.
-
Zehn Jahre nach der verheerenden Flüchtlingstragödie bei Parndorf ist die Kunstinstallation „Memory Box 71“ des Künstlers Michael Kos an einem neuen, dauerhaften Standort angekommen: Vor der Friedensb…
-
Tanja Stöckl übernimmt erstmals die Funktion der Fachverbandsobfrau-Stellvertreterin im Fachverband der Garagen-, Tankstellen- und Serviceunternehmungen der Wirtschaftskammer Österreich. Damit erweite…
-
Die steirische Landesregierung hat eine finanzielle Unterstützung für Gemeinden beschlossen, die von den schweren Unwetterschäden des Vorjahres betroffen sind. Insgesamt werden mehr als 12 Millionen E…
-
Das Burgenland schreibt mit einem neuen Klimaschutzgesetz bilanzielle Klimaneutralität bis 2030 und Klimaneutralität bis 2040 verbindlich fest. Vorgesehen sind Monitoring, Ausbauziele und Klimachecks…
-
In Pamhagen im Bezirk Neusiedl am See entsteht der erste CO₂-speichernde Radweg Österreichs. Das zentrale Material für den Testabschnitt stammt aus dem Südburgenland: Die Firma Sonnenerde aus Riedling…
-
Mario Kunasek startete am Mittwoch eine Tour durch die steirischen Bezirkshauptmannschaften. Ziel der Tour ist neben dem direkten Austausch mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, auch gemeinsam ak…
-
Burgenländische Unternehmen sind erneut Ziel von Phishing-Angriffen im Namen der Wirtschaftskammer Österreich (WKO).
-
Das Forschungsprojekt SoilRise untersucht den Einfluss von Regenwürmern auf den Humusaufbau und die Bodengesundheit. Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner besuchte dazu den Biohof Koch…
-
Das Land Steiermark hat erstmals eine Investitionsförderung speziell für Betreiber von Campingplätzen ins Leben gerufen. Ziel der Initiative ist es, die Qualität der Anlagen zu verbessern, nachhaltige…
-
Die steirischen Straßenmeistereien (STED) werden künftig mit Chiplesegeräten ausgerüstet, um Tierbesitzer im Falle eines verunfallten Haustieres schneller informieren zu können. Ist ein aufgefundenes…
-
Am 6. August 2025 jährt sich der Atombombenabwurf auf die japanische Stadt Hiroshima zum 80. Mal. Weltweit wird an diesem Tag der Opfer gedacht. Auch in Stadtschlaining im Burgenland stand das stille…