Nicole MÜHL / 18. Dezember 2024
© Volkshilfe Burgenland
Thomas Schlögl (BMV), BMV Geschäftsführer Johann Janisch (2.v.l.), Präsidentin Verena Dunst, Vizebürgermeisterin Olivia Kaiser und Landesrat Leonhard Schneemann bei der 5-Jahres-Feier der Schatzgrube Großpetersdorf
Nachhaltige Ressourcennutzung im Fokus
Die Schatzgrube verfolgt das Ziel, gebrauchte Gegenstände wieder in den Konsumkreislauf zu integrieren. Seit ihrer Gründung 2019 wurden rund 600 Tonnen Waren gespendet, von denen 500 Tonnen wiederverwendet werden konnten. Besonders gefragt sind Möbelstücke und Kleidung, die oft binnen weniger Tage neue Besitzer finden. Dieses Konzept unterstützt nicht nur den Umweltschutz, sondern ermöglicht es den Einwohnern des Südburgenlands, erschwingliche Waren zu erwerben.
Soziale Integration durch Arbeitsplätze
Ein zweites zentrales Anliegen der Schatzgrube ist die Integration von Menschen, die Schwierigkeiten auf dem Arbeitsmarkt haben. In den letzten fünf Jahren haben 49 Transitarbeitskräfte über das Projekt berufliche Erfahrungen gesammelt, wovon 18 Personen erfolgreich in den regulären Arbeitsmarkt vermittelt wurden. Auch WiedereinsteigerInnen und Langzeitarbeitslose finden hier Perspektiven. Die Fixanstellung von drei Schlüsselkräften sowie die Unterstützung durch bis zu fünf temporäre Mitarbeitende sorgen für einen stabilen Betrieb.
Positive Resonanz und besondere Veranstaltungen
Mit über 50.000 Einkäufen in fünf Jahren zeigt sich die Beliebtheit der Schatzgrube. Zusätzliche Attraktivität bringen Aktionen wie Adventbasare, Late-Night-Shopping-Events mit Livemusik und Rabattwochen. Diese Aktivitäten fördern nicht nur die Kundenbindung, sondern stärken auch die lokale Gemeinschaft.
Stimmen zum Jubiläum
Landesrat Dr. Leonhard Schneemann hebt die soziale Bedeutung hervor: „Die Schatzgrube verbindet wirtschaftliche und soziale Aspekte auf vorbildliche Weise.“ Verena Dunst, Präsidentin der Volkshilfe Burgenland, dankt der Bevölkerung und den Mitarbeitenden: „Ihr Engagement macht dieses Projekt zu einem Erfolgsmodell.“ Vizebürgermeisterin Olivia Kaiser lobt die Belebung des Ortskerns durch das Projekt, und Johann Janisch vom Burgenländischen Müllverband betont den Beitrag zur Abfallvermeidung und Ressourcenschonung.
Schreibe einen Kommentar