Nicole MATSCH / 31. März 2025
© Nicole Matsch
v. li.: Harald Popofsits und Didi Tunkel (Tourismusverband Südburgenland), Thomas Schreiner (Weinidylle Südburgenland), Sarah Keil (Schloss Kohfidisch) und Rainer Pammer (Erlebnisreich Zickental)
„Aufblühen im Südburgenland“ steht auch im Jahr 2025 wieder für ein vielfältiges Frühjahrsprogramm, das Gäste aus nah und fern ansprechen soll. Mit über 50 Veranstaltungen von rund 20 regionalen Partnerinnen und Partnern bietet die Kampagne Erlebnisse aus den Bereichen Kulinarik, Kultur, Natur und Sport. Der Tourismusverband Südburgenland, vertreten von Geschäftsführer Didi Tunkel und Projektleiter Harald Popofsits, präsentierte die aktuelle Saison am 27. März im Schloss Kohfidisch und gab einen Überblick über die geplanten Aktivitäten.

v. li.: Rainer Pammer (Erlebnisreich Zickental), Thomas Schreiner (Weinidylle Südburgenland), Didi Tunkel (Tourismusverband Südburgenland), Sarah Keil (Schlossherrin) und Harald Popofsits (Tourismusverband Südburgenland) präsentierten das „aufblühen“-Programm.
Bewährte Event-Highlights und frisch Impulse
Der Weinfrühling und die Gartentage im Schloss Kohfidisch gehören auch 2025 zu den Höhepunkten der „aufblühen“-Kampagne. Schlossherrin Sarah Keil und Weinidylle-Obmann Thomas Schreiner stellten beim Pressegespräch das aktuelle Programm vor. Der Weinfrühling startet am 1. Mai mit der Weintrophy im Ratschen in Deutsch Schützen. Am 2. und 3. Mai laden über 50 Betriebe zur Verkostung in ihre Kellertüren ein. „Im Vorverkauf wurden bereits über 600 Tickets gekauft“, freut sich Schreiner.
Die Gartentage folgen am 31. Mai und 1. Juni. Das diesjährige Motto lautet „Wasser im Garten“. Rund 80 Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren Pflanzen und Gartenzubehör. Regionale Gastronomiebetriebe sorgen für das kulinarische Angebot. „Das Südburgenland hat alles zu bieten: Gastronomiebetriebe, Winzerinnen und Winzer. Wir müssen diese nur zusammenführen“, sagt Keil. „Ich bin sehr dankbar für die Kampagne ‚aufblühen‘, denn sie ist genau auf uns zugeschnitten.“
Neuer Partner der „aufblühen“-Frühlingskampagne und zum ersten Mal dabei ist das Erlebnisreich Zickental, vertreten durch Rainer Pammer. „Das „Erlebnisreich Zickental“ ist ein Zusammenschluss von knapp 20 Betrieben aus verschiedenen touristischen Bereichen in den Gemeinden Rohr, Heugraben, Kukmirn und Gerersdorf-Sulz mit dem Ziel sich gegenseitig zu unterstützen“, erklärt Rainer Pammer, dessen Projekt im Vorjahr gelauncht wurde.
Frühjahrsinitiative zeigt Wirkung
Seit dem Start im Jahr 2023 hat sich die Zahl der Erlebnisangebote im Rahmen von „aufblühen“ verdreifacht. Projektleiter Harald Popofsits erklärt, dass es gelungen sei, viele kleine Veranstaltungen unter einem gemeinsamen Dach zu bündeln. So finden sich Gäste leichter zurecht, und die regionale Vielfalt wird besser sichtbar.
Auch für die Zukunft gibt es positive Signale. Die Kampagne „aufblühen“ läuft zwar im Rahmen eines dreijährigen Förderprojekts, soll aber darüber hinaus weitergeführt werden. Didi Tunkel, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Burgenland, sichert die weitere Unterstützung zu. Damit ist die Fortsetzung der Kampagne auch in den kommenden Jahren gesichert.
Schreibe einen Kommentar